Download Print this page

Fehlerbeseitigung - TFA LOOK Instruction Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
TFA_No. 35.1123_Anleit_11_19
10.11.2019
LOOK – Funk-Wetterstation
A: Neumond
B: Zunehmende Sichel
C: Halbmond (erstes Viertel)
D: Zunehmender Mond
E: Vollmond
F: Abnehmender Mond
G: Halbmond (letztes Viertel)
H: Abnehmende Sichel
9. Außensender
• Nach dem Einlegen der Batterien in den Außensender startet der Sender automatisch mit der
Übertragung der Außenwerte.
• Sie können die Werte auf dem Display des Außensenders mit der C/F Taste in °C oder in °F
anzeigen lassen.
• Nach erfolgreicher Inbetriebnahme des Außensenders schließen Sie den Batteriedeckel wieder
sorgfältig.
9.1 Zusätzliche Außensender
• Wenn Sie mehrere Sender anschließen wollen, wählen Sie mit dem Schiebeschalter 1-3 für
jeden Sender einen anderen Kanal. Der Empfang der neuen Sender erfolgt automatisch durch
die Basisstation.
• Die Außenwerte werden auf dem Display der Basisstation angezeigt. Falls Sie mehr als einen
Sender angeschlossen haben, können Sie mit der CHANNEL Taste zwischen den Kanälen wech-
seln.
• Einmal registrierte Sender (Kanäle), die nicht mehr benötigt werden, können Sie manuell
löschen, indem Sie die CHANNEL Taste für drei Sekunden gedrückt halten. Sobald ein neuer
Sender empfangen wird, erfolgt eine erneute Anzeige.
10. Aufstellen und Befestigen der Basisstation und des Senders
• Mit dem ausklappbaren Ständer auf der Rückseite kann die Basisstation aufgestellt werden oder
mit der Aufhängeöse an der Wand im Wohnraum befestigt werden. Vermeiden Sie die Nähe zu
anderen elektrischen Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone) und massiven Metallgegen-
ständen.
• Mit dem beiliegenden, montierbaren Ständer kann der Außensender aufgestellt werden oder mit
der Aufhängeöse an der Wand befestigt werden. Suchen Sie sich einen schattigen, nieder-
schlagsgeschützten Platz für den Sender aus. (Direkte Sonneneinstrahlung verfälscht die Mess-
werte und ständige Nässe belastet die elektronischen Bauteile unnötig).
• Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte vom Sender am gewünschten Aufstellort zur
Basisstation stattfindet (Reichweite Freifeld ca. 30 Meter), bei massiven Wänden, insbesondere
mit Metallteilen kann sich die Sendereichweite erheblich reduzieren.
• Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für Sender und/oder Empfänger.
11. Pflege und Wartung
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungs-
mittel verwenden!
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
• Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
10
11:40 Uhr
Seite 6
LOOK – Funk-Wetterstation
11.1 Batteriewechsel
• Tauschen Sie die Batterien aus, wenn die Anzeige schwächer wird.
• Achtung:
Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwischen Sender und Basisstation wieder herge-
stellt werden – also Batterien immer in beide Geräte neu einlegen oder manuelle Sendersuche
starten.

12. Fehlerbeseitigung

Problem
Lösung
➜ Batterien polrichtig einlegen
Keine Anzeige
➜ Batterien wechseln
auf der Basisstation
➜ Kein Sender installiert
Kein Senderempfang
➜ Batterien des Außensenders prüfen
Anzeige „---"
für Kanal 1/2/3
(keine Akkus verwenden!)
➜ Neuinbetriebnahme von Sender und Basisstation
gemäß Anleitung
➜ Manuelle Sendersuche starten:
CHANNEL Taste auf der Basisstation gedrückt halten
➜ Anderen Aufstellort für Sender und/oder Basisstation
wählen
➜ Abstand zwischen Sender und Basisstation verringern
➜ Beseitigen der Störquellen
➜ Batterien wechseln
Unkorrekte Anzeige
13. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt,
die recycelt und wiederverwendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur
umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen
gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist ver-
pflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen
Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
11

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

35.1123