Inbetriebnahme; Betrieb Der Maschine; Rüst- Und Einstellarbeiten; Schnittgeschwindigkeit - Jet HVBS-712K Operating Instructions Manual

Metal band saw
Hide thumbs Also See for HVBS-712K:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5.4 Inbetriebnahme

Mit dem grünen Eintaster (A, Fig 5)
am Hauptschalter kann die Maschine
gestartet werden: Mit dem roten Aus-
Taster (B) kann die Maschine
stillgesetzt werden.
Die Kühlmittelpumpe (C) kann
unabhängig ein- und ausgeschaltet
werden.
Die Schalterkappe (D) hat Not-Aus
Funktion und kann zum Absperren der
Maschine verwendet werden.
Fig 5
Hinweis:
Die Säge ist mit einer automatischen
Abschaltung versehen.
Die Säge sollte kurz nach Beendigung
des Schnittes selbsttätig abschalten.
Der Stopptaster ist entsprechend
einzustellen.

6. Betrieb der Maschine

Lange Werkstücke durch Rollenböcke
abstützen.
Nur mit scharfem und fehlerfreiem
Sägeblatt arbeiten!
Führen Sie Messarbeiten nur bei
Stillstand der Maschine durch.
Im Schraubstock nicht zu kurz
einspannen.
Verwenden Sie die
Kühlmitteleinrichtung um
Schnitttemperaturen niedrig zu halten,
Reibung zu minimieren und um eine
gute Sägebandlebensdauer zu
erreichen.
Sorgen Sie dafür dass das Kühlmittel
zur Kühlmitteleinrichtung
zurückgeführt wird.
Verwenden Sie als Kühlmittel eine
wasserlösliche Emulsion und achten
Sie auf eine umweltverträgliche
Entsorgung.
Niemals Magnesium zerspanen-
Hohe Feuergefahr!
7. Rüst- und Einstellarbeiten
Achtung:
Vor Rüst- und Einstellarbeiten
muss die Maschine gegen
Inbetriebnahme gesichert werden.
Netzstecker ziehen.

7.1 Schnittgeschwindigkeit

Als allgemeine Regel gilt, je härter
das Material desto langsamer die
Schnittgeschwindigkeit.
20 m/min
Für hochlegierten Stahl und
Lagerbronzen.
32 m/min
Für niedriglegierten Stahl,
Hartmessing oder Bronze.
45 m/min
Für Weichmessing
72 m/min
Für Aluminium und Kunststoffe.
Die Stromzufuhr durch Ziehen des
Netzsteckers trennen.
Den Sägearm waagrecht stellen.
Lösen Sie die Befestigungsschraube
der Motorplatte (A, Fig 6).
Die Riemenspannung mit den
Sechskantschrauben und Muttern (B)
lösen.
Fig 6
Den Riemendeckel öffnen und den
Riemen auf der gewünschten
Riemenstufe auflegen.
Den Riemen leicht spannen.
Die Sechskantschrauben (A) wieder
festziehen.
Den Riemendeckel schließen und
Stromversorgung wieder herstellen.
12
7.2 Montage des Sägebandes
Die Stromzufuhr durch Ziehen des
Netzsteckers trennen.
Das Sägeband muss den angegeben
technischen Daten entsprechen.
Das Sägeband vor dem Auflegen auf
Fehler überprüfen (Risse, schadhafte
Zähne, Verbiegung). Fehlerhafte
Sägebänder nicht verwenden.
Zum Handhaben des Sägebandes
immer geeignete Arbeitshandschuhe
tragen.
Deaktivieren Sie die Sägearmsperre
(A, Fig 7).
Fig 7
Sichern Sie den Sägearm in der
vertikalen Stellung.
Öffnen Sie den Räderdeckel.
Entfernen Sie die roten
Bandabdeckungen und das
Bürstenrad.
Lösen Sie die Blattspannung und
entfernen Sie das Sägeband.
Montieren Sie das neue Sägeband.
Achten Sie darauf dass die Zähne in
Schnittrichtung zeigen (Fig 8).
Fig 8
Drehen Sie am Blattspanngriff bis die
Blattspannungsskala (C, Fig 9) im
grünen Bereich liegt.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents