Snapper Rider REX-300 Operator's Manual page 51

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Empfehlungen zum Kraftstoff
Kraftstoff muss diese Anforderungen erfüllen:
Sauberes, frisches, bleifreies Benzin.
Mindestens 87 Oktan/87 AKI (91 RON). Bei Verwendung in
großer Höhe, siehe unten.
Benzin mit bis zu 10 % Ethanol (Gasohol) ist zulässig.
HINWEIS Verwenden Sie keine nicht zugelassenen Benzinsorten
wie E15 und E85. Vermischen Sie kein Öl mit Benzin und modifizie-
ren Sie den Motor nicht, damit er mit anderen Kraftstoffen läuft. Bei
Verwendung nicht zugelassener Kraftstoffe entstehen Schäden an
Motorkomponenten, die von der Garantie nicht abgedeckt werden.
Um das Kraftstoffsystem vor Harzbildung zu schützen, mischen
Sie dem Kraftstoff einen Stabilisator zu. Siehe Lagerung. Nicht
jeder Kraftstoff ist gleich. Bei Anlass- oder Leistungsproblemen den
Kraftstofflieferanten oder die Kraftstoffsorte wechseln. Der Motor ist für
den Betrieb mit Benzin zugelassen.
Das Emissionskontrollsystem für diesen Motor ist EM (Engine
Modifications).
Große Höhenlagen
Bei Höhen über 1524 m über Seehöhe ist ein Kraftstoff mit mindestens
85 Oktan/85 AKI (89 RON) zulässig.
Vergasermotoren müssen an große Höhenlagen angepasst werden,
damit der Motor seine Leistung liefert. Der Betrieb ohne diese
Anpassung führt zu verringerter Leistung, erhöhtem Kraftstoffverbrauch
und erhöhten Emissionen. Für nähere Informationen zur Anpassung
an große Höhenlagen suchen Sie bitte einen autorisierten Briggs &
Stratton-Händler auf. Der Betrieb des Motors in Höhen unter 762 m
über NN mit dem Kit für große Höhenlagen wird nicht empfohlen.
Bei Motoren mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (EFI) ist keine
Anpassung an die Höhenlage erforderlich.
Auffüllen von Kraftstoff
WARNUNG
Der Kraftstoff und die Dämpfe sind leicht entzündbar und es besteht
Explosionsgefahr. Feuer oder Explosionen können zu schweren
Verbrennungen oder Tod führen.
Beim Auftanken
Den Motor abschalten und mindestens 5 Minuten lang abküh-
len lassen, bevor der Tankdeckel abgenommen wird.
Füllen Sie den Tank im Freien oder an einem gut belüfteten Ort
auf.
Überfüllen Sie den Kraftstofftank nicht. Füllen Sie den Kraftstoff
nicht über die Unterkante des Tankstutzens auf, damit sich das
Benzin ausdehnen kann.
Halten Sie den Kraftstoff von Funken, offenen Flammen,
Zündflammen, Hitze oder anderen Zündquellen fern.
Überprüfen Sie die Kraftstoffleitungen, den Tank, den
Tankdeckel und die Anschlüsse regelmäßig auf Risse und
Undichtheiten. Wechseln Sie die Teile gegebenenfalls aus.
Sollte Kraftstoff auslaufen, warten Sie ab, bis dieser verdunstet
ist und starten Sie erst dann den Motor.
1. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel von Schmutz und
Ablagerungen. Entfernen Sie den Tankdeckel (A, Abb. 4).
2. Befüllen Sie den Tank mit Kraftstoff. Füllen Sie den Kraftstoff
nicht über die Markierung am Tankstutzen (B) auf, damit sich das
Benzin ausdehnen kann.
HINWEIS: Die Kraftstoffanzeige (C) hilft die Kraftstoffmenge imTank zu
bestimmen.
3. Den Tankdeckel wieder anbringen.
Anpassen des Bedienersitzes
Bei gestopptem Motor:
1. Heben Sie den Bedienersitz an.
2. Lockern Sie die zwei Einstellknöpfe (A, Abb. 5) und verschieben
Sie den Sitz in die gewünschte Position. Ziehen Sie die
Einstellknöpfe nach der Einstellung wieder fest an.
3. Senken Sie den Sitz ab.
Anlassen des Motors
WARNUNG
GEFAHR GIFTIGER GASE Motorabgase enthalten
Kohlenmonoxid, ein giftiges Gas, das Sie innerhalb
von Minuten töten kann. Es ist unsichtbar, geruch- und
geschmacklos. Auch wenn Sie keine Abgase riechen, können
Sie trotzdem Kohlenmonoxid ausgesetzt sein. Sobald Sie sich
während der Benutzung dieses Geräts übel, schwindlig oder
schwach fühlen, schalten Sie es aus und gehen Sie sofort an
die frische Luft. Wenden Sie sich an einen Arzt. Sie könnten
eine Kohlenmonoxidvergiftung haben.
Setzen Sie dieses Produkt NUR im Freien in angemessener
Entfernung von Fenstern, Türen und Lüftungsöffnungen ein,
damit sich Kohlenmonoxid nicht ansammeln und möglicher-
weise in Räume eindringen kann, in denen sich Menschen
aufhalten.
Bringen Sie batteriebetriebene Kohlenmonoxid-
Warnmelder oder netzbetriebene Warnmelder mit Batterie-
Notstromversorgung entsprechend den Herstelleranweisungen
an. Rauchmelder reagieren nicht auf Kohlenmonoxid.
Lassen Sie dieses Gerät NICHT in Wohnungen, Garagen,
Kellern, Zwischenräumen, Schuppen oder anderen teilweise
geschlossenen Räumen laufen, selbst wenn Sie Ventilatoren
oder offene Fenster zur Belüftung verwenden. Kohlenmonoxid
kann sich schnell in diesen Räumen ansammeln und dort stun-
denlang bleiben, auch nachdem diese Maschine ausgeschaltet
wurde.
Stellen Sie dieses Produkt IMMER in Windrichtung auf und
richten Sie den Motorauspuff weg von Räumen, in denen sich
Menschen aufhalten.
Elektrisches Anlassen:
1. Sitzen Sie gerade auf dem Bedienersitz.
2. Modelle mit Schaltgetriebe - Bewegen Sie den Gangschalthebel
in die Stellung Neutral (N). Siehe „Einkuppeln des Gangs".
WARNUNG
Starten Sie den Motor NICHT, solange sich der Gangschalthebel
in einer Fahrstellung befindet. Befolgen Sie die Anleitungen zum
Starten sorgfältig.
de
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents