Download Print this page

Berger & Schroter ProfiTech 20121 Assembly And Operating Instructions Manual page 10

Rear carrier with quick release lever coupler

Advertisement

Available languages

Available languages

Ermittlung des D-Wertes. die Ihre Anhängerkupplung mindestens aufweisen muss:
D-Wert
l
in kN
100
150
200
250
300
350
Vergleichen Sie den ermittelten D-Wert aus der Tabelle mit den Angaben des D-Wertes auf dem Fa-
brikschild der Anhängekupplung (sollten Sie das Fabrikschild der Anhängekupplung nicht finden kön-
nen, fordern Sie den D-Wert und die zulässige Stützlast in Ihrer Fachwerkstatt, beim Autohersteller
oder beim Hersteller der Anhängekupplung an).
Beispiel:
D-Wert laut Fabrikschild:
zulässige Stützlast:
vertikale Höhe K:
horizontale Länge L:
1.
Vergleich zulässige Stützlast ist erfüllt, da die Mindest-Stützlast von 70 kg erreicht wird.
2.
Lesen Sie nun den D-Wert in der Tabelle bei der Schnittstelle 80 mm Höhe/250 mm Länge ab, in
diesem Fall 7,1. Damit ist die Forderung erfüllt; der vorhandene D-Wert der Anhänge-Kupplung
ist höher als der aus der Tabelle ermittelte Mindest-D-Wert.
3.
Daraus ergibt sich, dass der Heckträger mit einer Nutzlast von 59 kg (max. Nutzlast des
Heckträgers) belastet werden darf.
Vorbereitung und Montage des Heckträgers an die Anhängerkupplung
Montieren Sie mit dem beiliegenden Montagematerial (4 Schrauben M10x25, 4xU-Scheiben,
4x selbstsichernde Muttern) die Schnellkupplung an dem Heckträgerkorb. (siehe Seite 8, Abb. 1).
Montieren Sie zunächst die Schnellverschluss-Einheit mittels der beigefügten Befestigungsschrauben
an dem Heckträgerkorb. Achten Sie darauf, dass alle Schraubverbindungen fest angezogen sind (An-
zugsdrehmoment beachten). Verwenden Sie ausschließlich die beigefügten, selbstsichernden Muttern.
Bevor Sie den Heckträger auf die Anhängekupplung aufsetzen und montieren, ist die Kupplungskugel
fettfrei zu machen.
Ziehen Sie den Sicherungsbolzen (A) heraus und drehen ihn ¼ Drehung.
Jetzt kann der Hebel nach oben geklappt werden. Es öffnen sich die beiden Kugel-Klemmbacken in
dem Schnellverschluss.
Setzen Sie den Heckträger auf die Kupplungskugel auf und drücken Sie den Hebel halb herunter, damit
der Träger noch in der Waagerechten ausgerichtet werden kann.
Wenn der Heckträger waagerecht hinter dem Auto ausgerichtet ist, drücken Sie den Handhebel ganz
herunter und sichern ihn wieder mit dem Sicherungsbolzen.
Wichtig: der Anpressdruck der Kugel-Klemmbacken muss auf jede Anhängkupplung neu eingestellt
bzw. angepaßt werden, um die erforderliche Klemmfestigkeit zu erreichen.
Öffnen Sie dazu zunächst die Kontermutter (C) um dann die Nachstellschraube (B) mit einem Dreh-
momentschlüssel mit 32 Nm anzuziehen. Der Handhebel muß sich dabei in der Klemmstellung befin-
den (nach unten gedrückt). Ziehen Sie danach die Kontermutter wieder fest.
In regelmäßigen Abständen ist der Anpressdruck der Kugel-Klemmbacken zu überprüfen.
Diese Einstellung muss bei jedem Fahrzeug-/Kupplungs-Wechsel wiederholt werden. Sollten Sie kei-
nen Drehmomentschlüssel besitzen, lassen Sie diese Einstellarbeiten in einer Werkstatt erledigen.
Durch Anbringen eines Vorhängeschlosses in die dafür vorgesehenen Löcher (D) schützen Sie den
Heckträger vor Diebstahl.
40
60
12,0
9,6
10,7
8,9
9,7
8,3
9,0
7,9
8,5
7,6
8,1
7,3
10,5 kN
70 kg
80 mm
250 mm
10
k
80
100
8,0
6,9
7,6
6,7
7,3
6,5
7,1
6,4
6,8
6,2
6,7
6,1
120
140
6,1
5,5
6,0
5,4
5,9
5,4
5,8
5,4
5,7
5,3
5,7
5,3

Advertisement

loading

Related Products for Berger & Schroter ProfiTech 20121