Wartung Und Reinigung - Renkforce 1227385 Operating Instructions Manual

Led strip rgb, 5 m
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

b) Montage des LED-Strips
• Der LED-Strip kann durch das auf der Unterseite befindliche Klebeband auf dazu geeigneten
Oberflächen montiert werden, z.B. auf Möbeln o.ä.
Der LED-Strip muss so montiert werden, dass er keinen mechanischen Belastungen
ausgesetzt ist. Er darf nicht so montiert werden, dass man darauf treten kann,
hierbei wird er beschädigt.
• Reinigen Sie die zur Montage vorgesehene Oberfläche vor dem Aufkleben des LED-Strips
sorgfältig von Staub, Schmutz und Fett, da sich das Klebeband sonst wieder von der
Oberfläche löst.
• Ziehen Sie den Schutzstreifen ein Stück ab und kleben Sie den LED-Strip stückweise fest.
Wenden Sie beim Festdrücken jedoch keine Gewalt an.
Der LED-Strip kann an den gekennzeichneten Stellen abgeschnitten werden. Über
die mitgelieferten Verbinder können die einzelnen LED-Strip-Teile wieder elektrisch
verbunden werden.
c) Anschluss des LED-Strips an die Kontrolleinheit
• Verbinden Sie den 4poligen Anschluss des
LED-Strips mit der entsprechenden 4poligen
Buchse der Kontrolleinheit.
Achten Sie darauf, dass die
Beschriftung der Anschlüsse übereinstimmen (Pfeilsymbol auf der Buchse der
Kontrolleinheit muss zur Aufschrift „+" des LED-Strips zeigen).
• Die Steckverbindung kann mit einem Streifen Klebeband vor unbeabsichtigtem Lösen
gesichert werden.
d) Anschluss des Steckernetzteils
• Verbinden Sie den Niedervolt-Rundstecker des Steckernetzteils mit der entsprechenden
Rundbuchse der Kontrolleinheit.
• Verbinden Sie Steckernetzteil mit einer ordnungsgemäßen Netzsteckdose des öffentlichen
Versorgungsnetzes.
e) Batterie in die IR-Fernbedienung einlegen
• Öffnen Sie das Batteriefach der IR-Fernbedienung und legen Sie eine Batterie vom Typ
„CR2025" polungsrichtig ein (Plus/+ und Minus/- beachten). Verschließen Sie dann das
Batteriefach wieder.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Reichweite der IR-Fernbedienung abnimmt
oder die Kontrolleinheit nicht mehr auf die IR-Fernbedienung reagiert.
Grundfunktionen der IR-Fernbedienung
Richten Sie die LED an der Vorderseite der IR-Fernbedienung auf den IR-Empfänger der
Kontrolleinheit, wenn Sie und drücken Sie die entsprechende Taste.
Taste „ON"
Einschalten des LED-Strips
Taste „OFF"
Ausschalten des LED-Strips
Taste „
"
Helligkeit erhöhen (nicht bei allen Lichtprogrammen möglich)
Taste „
"
Helligkeit verringern (nicht bei allen Lichtprogrammen möglich)
Taste „W"
Lichtfarbe „Weiß"
Taste „R"
Auswahl der Lichtfarbe „Rot"
Taste „G"
Auswahl der Lichtfarbe „Grün"
Taste „B"
Auswahl der Lichtfarbe „Blau"
12 Farbtasten
Auswahl von 12 vordefinierten Lichtfarben
Mit den vier Tasten „FLASH", „STROBE", „FADE" und „SMOOTH" können Sie die vordefinierten
Lichtprogramme starten. Abhängig vom Lichtprogramm kann auch die Helligkeit mit der Taste
" oder „
" verändert werden (nicht mit jedem Lichtprogramm möglich).

Wartung und Reinigung

• Das Produkt ist für Sie bis auf einen gelegentlichen Batteriewechsel bei der IR-Fernbedienung
wartungsfrei.
Die eingebauten LED-Leuchtmittel sind fest eingebaut und können nicht ausgetauscht
werden.
• Vor einer Reinigung ist das Produkt von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie das
Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
• Äußerlich sollte das Produkt nur mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch abgewischt
werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) oder die Funktion
beeinträchtigt werden könnte.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Allgemein
Gesamtleistungsaufnahme ................. ca. 24 W
Umgebungsbedingungen ................... Temperatur 0 °C bis +45 °C,
b) LED-Strip
Länge.................................................. 5 m
Querschnitt (B x H) ............................. 10 x 3 mm
Anzahl LEDs ....................................... 150 x RGB
Gewicht ............................................... ca. 160 g
c) Steckernetzteil
Betriebsspannung ............................... 200 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgang ............................................. 12 V/DC, 3 A
d) Kontrolleinheit
Betriebsspannung ............................... 12 V/DC
Erforderlicher Strom ........................... min. 3 A
Abmessungen ..................................... 35 x 50 x 22,5 mm (B x L x H)
Gewicht ............................................... 25 g
e) IR-Fernbedienung
Stromversorgung ................................ 1x Batterie vom Typ CR2025
Abmessungen ..................................... 52 x 85 x 7 mm (B x H x T)
Gewicht ............................................... 20 g (incl. Batterie)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.
Luftfeuchte 10% bis 80% relativ, nicht kondensierend
*1227385_r_v1_0916_02_jh_m_de

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5mac862wA542631

Table of Contents