Primos 65064M User Manual page 50

Mug shot trail camera
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
müssen keine Änderungen an den Einstellungen vornehmen (vorausgesetzt, Sie haben
Uhrzeit/Datum und andere Optionen im Setup-Modus bereits eingestellt).
Bewegen Sie sich vor der Kamera, und zwar an mehreren Positionen in dem Bereich, in dem Sie
l
das Wild oder andere Subjekte erwarten.
Testen Sie verschiedene Entfernungen und Winkel zur Kamera.
l
Wenn die AIM-/Status-LED blinkt, kann die Position erfasst werden. Wenn sie nicht blinkt, ist die
Position außerhalb des Sendebereichs.
Mithilfe der Testergebnisse können Sie die beste Stelle für die Montage und Ausrichtung der Primos Mug
Shot-Wildkamera bestimmen. Die vertikale Entfernung der Kamera vom Boden sollte jeweils
entsprechend der Tiergröße gewählt werden. Im Allgemeinen werden 91 bis 183 cm empfohlen.
Sie können mögliche Fehlauslösungen durch Temperaturunterschiede oder Bewegung vor der Kamera
vermeiden, indem Sie die Kamera nicht auf eine Wärmequelle oder (insbesondere an windigen Tagen)
auf Äste und Büsche richten.
Einschalten der Kamera
Sobald Sie den Einschaltknopf auf "ON" stellen, blinkt die AIM-/Status-LED für einige Sekunden
(10 Sekunden Countdown). So haben Sie genug Zeit, die vordere Abdeckung der Primos Mug Shot-
Wildkamera zu schließen und zu verriegeln und außer Reichweite zu gehen. Während dieser Zeit blinkt
die AIM-/Status-LED kontinuierlich. Wenn die LED aufhört zu blinken, ist der PIR-Sensor aktiv und jede
von ihm erkannte Bewegung löst die Aufnahme von Fotos oder Videos aus, wie im Setup-Modus
programmiert. Lesen Sie auf jeden Fall den Abschnitt zum Setup-Modus der Kamera. Bitte beachten Sie,
dass der PIR-Sensor extrem empfindlich auf die Umgebungstemperatur reagiert. Je größer der
Temperaturunterschied zwischen der Umgebung und Ihrem Subjekt ist, desto größer ist die mögliche
Erfassungsdistanz.
Bevor Sie die Kamera unbeaufsichtigt lassen, überprüfen Sie bitte Folgendes:
l
Sind die Batterien mit der richtigen Polarität eingelegt und ist ihre Leistung ausreichend?
l
Hat die SD-Karte genügend freien Speicherplatz und ist der Schreibschutz-Schalter ("Lock") aus?
l
Steht der Einschaltknopf auf "ON"? (Lassen Sie ihn nicht auf "AIM".)
Abb. 3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents