Sicherheitshinweise; Platzierung Des Videospeichers; Platzierung Der Kamera; Anschluss - Indexa DVSC-220 Operating And Safety Instructions Manual

With digital storage device
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 33

Sicherheitshinweise

Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und Zufriedenheit beim
Betrieb des Gerätes. Beachten Sie, dass die Nichtbeachtung dieser
Sicherheitshinweise zu erheblichen Unfallgefahren führt.
Gefahr!
!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
!
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät,
Verpackungsmaterial oder Kleinteilen! Andernfalls droht Lebensgefahr
durch Ersticken!
!
Beschädigen Sie bei Bohrarbeiten und beim Befestigen keine
Leitungen für Gas, Strom, Wasser oder Telekommunikation!
Andernfalls droht Brand-, Lebens- und Verletzungsgefahr!
!
Behandeln Sie die Zuleitungen vorsichtig! Verlegen Sie diese so, dass
sie nicht beschädigt werden können und keine Stolpergefahr
darstellen. Andernfalls droht Brand-, Lebens- und Verletzungsgefahr!
!
Achten Sie bei der Überwachung von Babys oder Kleinkindern darauf,
dass die Kamera und das Kabel außer Reichweite des Kindes sind.
Andernfalls drohen Lebens- und Verletzungsgefahr!
!
Ziehen Sie die Kabel nicht über scharfe Kanten, und quetschen oder
klemmen Sie sie nicht anderweitig ein. Andernfalls droht Brand-,
Lebens- und Verletzungsgefahr!
!
Verwenden Sie eine Netzsteckdose in der Nähe vom Gerät und halten
Sie diese leicht zugänglich.
!
Verhindern Sie, dass der Videospeicher und das Netzgerät mit
Feuchtigkeit in Berührung kommen und tauchen Sie die Geräte nicht
ins Wasser ein! Andernfalls droht Lebensgefahr!
!
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit 5 V DC vom mitgelieferten
Netzgerät. Vergewissern Sie sich vor dem Netzstromanschluss des
Netzgerätes, dass der Netzstrom vorschriftsmäßig mit 230 V ~, 50
Hz und mit einer vorschriftsmäßigen Sicherung ausgestattet ist.
Andernfalls droht Brand- und Lebensgefahr!
Achtung! Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden
Sachwerte gefährdet.
!
Schützen Sie die Geräte und die Kabel vor starken magnetischen oder
elektrischen Feldern sowie vor starken mechanischen
Beanspruchungen und Erschütterungen!
!
Setzen Sie die Geräte nicht der Nähe von Feuer, Hitze oder lang
andauernder hoher Temperatureinwirkung aus!
!
Verwenden Sie die Geräte nur mit den gelieferten Originalteilen oder
Originalzubehör!
!
Schließen Sie kein beschädigtes Gerät (z.B. Transportschaden) an.
Reparaturen und Eingriffe an den Geräten dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden.
!
Schalten Sie den EIN / AUS-Schalter vor dem Einschieben oder
Entfernen der SD-Speicherkarte immer aus. Entfernen Sie während
einer Aufnahme weder die SD-Speicherkarte vom Gerät noch schalten
Sie das Gerät aus. Andernfalls droht Beschädigung an der Karte und
der Verlust der gespeicherten Daten.

Platzierung des Videospeichers

Achten Sie auf folgende Punkte:
!
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche.
!
Achten Sie auf den Platzbedarf der Steckerverbindungen zum
Videospeicher.
!
Wenn Sie Livebilder betrachten möchten, platzieren Sie den
Videospeicher in der Nähe des TV-Gerätes oder des Videomonitors.
!
Achten Sie bei der Platzierung auf Kabellängen zum TV-Geräte oder
Videomonitor, zur Netzsteckdose und zur Kamera.

Platzierung der Kamera

Achten Sie auf folgende Punkte:
!
Bringen Sie die Kamera so an, dass möglichst kein direktes Licht oder
Sonneneinstrahlung auf die Objektivöffnung fällt. Denken Sie daran,
dass die Position der Sonne nicht konstant ist. Überprüfen Sie am
besten vor der Montage das Kamerabild. Nehmen Sie hierzu das Gerät
in Betrieb und halten Sie die Kamera an die gewünschte Stelle.
Verändern Sie bei Bedarf die Kameraposition, bis Sie den optimalen
Bildausschnitt gefunden haben.
!
Die Kamera besitzt eine Infrarotausleuchtung für den Nahbereich.
Durch eine zusätzliche Beleuchtung der Umgebung bei Nacht können
Sie die Bildqualität der Kamera verbessern. Bei schlechten
Lichtverhältnissen und bei künstlichem Licht schaltet die Kamera
automatisch auf schwarz/weiß Bild um.
!
Wollen Sie die Kamera im Außenbereich montieren, dann achten Sie
darauf, dass sich eine geeignete Kabeldurchführungsmöglichkeit am
Montageort befindet.
!
Schützen Sie den Montageort nach Möglichkeit vor direktem
Regenfall.

Anschluss

!
Nehmen Sie die Geräte und das Zubehör aus der Verpackung.
!
Ziehen Sie die Schutzfolie von der rückwärtigen Seite des
Videospeichers ab.
Schließen Sie die Komponenten wie folgt an (s. Abb. C):
!
Schließen Sie den Stecker der Kamera [26] an die Buchse [27c] des
Verbindungskabels an. Drücken Sie den Stecker in die Buchse, bis ein
Klickgeräusch zu hören ist.
!
Schließen Sie den gelben Stecker [27a] des Verbindungskabels an
einer der Kameraeingänge des Videospeichers an. Möchten Sie die
Speicherung über Bewegungserkennung der internen Software
ansteuern, dann verwenden Sie Kameraeingang CH1 [15]. Möchten
Sie die Speicherung über einen externen Kontakt ansteuern, so
verwenden Sie den Kameraeingang CH2 [16].
!
Möchten Sie die Speicherung über einen externen Kontakt ansteuern,
zum Beispiel einen Bewegungsmelder mit potentialfreiem Kontakt,
D - 5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents