Fehler Beheben - Indexa DVSC-220 Operating And Safety Instructions Manual

With digital storage device
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 33

Fehler beheben

Fehler
Auf dem Bildschirm ist nur ein
Rauschen zu sehen
Das Bild erscheint blau oder es
erscheint ein Bild im Bild
Rauschen im Bild / Bild zu dunkel
Übersteuerung des Bildes (ganz
helles Bild)
Bildfarbe wirkt unecht,
insbesondere bei Kunstlicht
Zu wenig Detail im Bild
Zu viele gespeicherte Bilder ohne
erkennbare Änderungen
Der Speichermodus lässt sich nicht
ausschalten
Bilder wurden nicht gespeichert,
obwohl Bewegung vorhanden war
Es befinden sich keine Daten auf der
SD-Speicherkarte
Zeit und Datum haben sich verstellt
Ursache
Die Kabelverbindung zwischen Videospeicher und
Bildschirm ist nicht korrekt
Es ist der falsche Kanal am Bildschirm eingestellt
Der Videospeicher ist ausgeschaltet
Sie haben den falschen Videoeingang am
Videospeicher ausgewählt
Die Kamera ist nicht richtig angeschlossen
Es ist zu wenig Licht zur Ausleuchtung vorhanden
starkes Gegenlicht fällt in Kameraobjektiv
Der CMOS Kamerasensor ist auf Tageslicht
abgestimmt
Die mitgelieferte CMOS Kamera ist für allgemeine
Überwachungszwecke geeignet
Die Software reagiert auf Änderungen im Bild - das
kann auch eine Änderung der Lichtverhältnisse sein
Während einer Aufnahme lässt sich der
Speichermodus nicht ausschalten; Werden
Bildänderungen erkannt, so wird automatisch
aufgenommen
Ändert sich andauernd ein Bildbereich, so wird nur
die erste Änderung gespeichert
Der Kontrast im Bild bei der Bewegung war nicht
ausreichend
Es war der falsche Kanal zum Speichern ausgewählt
Nach einem Stromausfall wurde automatisch Kanal
1 zum Speichern ausgewählt
Die SD-Speicherkarte wurde nicht richtig eingesteckt
oder der Speichermodus wurde nicht aktiviert
Die Stromversorgung wurde länger als 12 Stunden
unterbrochen
Behebung
Prüfen Sie diese Verbindung
Stellen Sie das TV-Gerät oder den Monitor auf den
AV-Kanal ein
Schalten Sie den Videospeicher ein
Drücken Sie wiederholt die "Monitor"-Taste, bis
dasgewünschte Bild erscheint
Prüfen Sie den Kameraanschluss
Leuchten Sie den überwachten Bereich mit mehr Licht
aus
Ändern Sie die Ausrichtung der Kamera oder ändern
Sie die Platzierung
Einstellung nicht möglich
Kamera näher zum Subjekt anbringen
Kamera mit hoher Auflösung oder ein Objektiv mit
geringem Winkel verwenden
Richten Sie die Kamera nicht auf Flächen
mitwechselnden Lichtverhältnissen
Verwenden Sie einen externen Sensor, z.B. einen
PIR-Bewegungsmelder um die Aufnahme
auszulösen, Kamera an CH2 anschließen
Warten Sie, bis keine Bildänderungen mehr erkannt
werden und schalten Sie dann den Speichermodus
aus
Diese Einstellung können Sie nicht ändern;Dies dient
zur Minimierung der Anzahl der gespeicherten Bilder
bei dem gleichen Ereignis
Bringen Sie die Kamera näher am zu überwachenden
Bereich an bzw. bringen Sie eine zusätzliche
Beleuchtung an
Wählen Sie zum Speichern den richtigen Kanal aus
Wählen Sie für den Fall eines Stromausfalls den
Kanal 1 zum Speichern aus
Schieben Sie die SD-Speicherkarte in den
Speicherkarten-Einschub ein, prüfen Sie alle
Einstellungen
Stellen Sie Zeit und Datum neu ein
D - 11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents