Download Print this page
Konig & Meyer Performance 26250 Series Quick Start Manual

Konig & Meyer Performance 26250 Series Quick Start Manual

One-hand microphone stand

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

26250 Einhand-Mikrofonstativ
»Performance«
Stimmig in jeder Beziehung: Design, Bedienung, Zuverlässigkeit.
- Neuer größerer Rundsockel für mehr Standfestigkeit bei gleichzeitig
-
geringerem Gewicht dank innovativer Werkstoffauswahl
-
(Stahlkern umhüllt von gediegener Kunststoffabdeckung)
- Ein umlaufender Gummiring schützt den Boden (z.B. Parkett)
-
selbst bei extrem zur Seite geneigtem Stativ und reduziert
-
wirksam Vibrationen und unerwünschten Trittschall
- Mit stabiler Rohrkombination die per Einhandbedienung sanft,
-
bequem und geräuschlos in der Höhe verstellt werden kann
- Mit Anschlussgewinde zur Befestigung von Mikrofonen,
-
Mikrofonklammern oder Schwenkarmen:
-
3/8" = Art.-Nr.: 26250-300-55
-
5/8" = Art.-Nr.: 26250-500-55
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung
informiert Sie über alle wich ti gen Schritte bei Aufbau und Hand habung. Wir
empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
SICHERHEITSHINWEISE
- Zur Aufnahme von Mikrofonierung - nicht für andere Lasten bestimmt
- Rundsockel 1 mit Vorsicht handhaben - nicht fallen lassen
- Beide Gewinde sind vor dem Einschrauben auf Schäden zu überprüfen;
-
Gewindegänge vor Stößen u.Ä. schützen
- Grundrohr 2 bis zum Anschlag fest in Rundsockel 1 schrauben
- Auszug beim Verstellen der Höhe NICHT GEWALTSAM anschlagen!
- Beim Transport ist das Stativ am Grundrohr zu fassen -
-
nicht am Auszug!
- Auf ebenen und tragfähigen Untergrund achten
- Vor schädlichen Einflüssen schützen: Nässe, Witterung, Stöße
BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN
A. AUFBAU
- Rundsockel 1 auf Boden legen, Einschraubgewinde 2 der Rohr-
-
kombination möglichst gerade ansetzen und bis zum Anschlag
-
handfest einschrauben.
B. HÖHENVERSTELLUNG
Drücker 3 betätigen, halten und Auszug 4 bis zur
gewünschten Höhe aus dem Grundrohr 5 herausziehen.
Sobald die Höhe erreicht ist, den Drücker 3 einfach wieder loslassen.
C. BEFESTIGUNG
C.
von Mikrofonklammer / Schwenkarm
6 Zunächst die Rändelscheibe (3/8",5/8") bis zum
6
Anschlag auf den Gewindebolzen des Stativs drehen
7 Anschließend die Mikrofonklammer bzw. den Schwenkarm
7
auf eben diesen Gewindebolzen aufschrauben.
8 Rändelscheibe etwas zurückdrehen und mit der Mikrofon-
8
klammer bzw. dem Schwenkarm verspannen.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
D. EINSATZ VON SCHWENKARMEN
Rundsockelstative sind typische Solostative, können
aber selbstverständlich auch einen Schwenkarm tragen.
BEACHTE:
Tragkraft und Kippneigung hängen maßgeblich ab vom:
a. Fußkreisdurchmesser des Mikrofonstativs (hier: 278 mm)
b. Abstand der Traglast (=Mikrofon) vom zentralen Stativrohr
c. Haltekraft des Schwenkarmgelenks (Klemme fest anziehen)
TIPP:
- Im Vergleich zu Dreibeinstativen verfügen Rundsockelstative
-
über kleinere Fußkreise. Daher empfehlen wir den Einsatz von
-
kurzen Schwenkarmen, z.B. die Modelle 21140 oder 21160.
- Erst Eignung des Schwenkarms zusammen mit Mikrofon prüfen.
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
Sockel/Haube: Stahl verzinkt/PA-schwarz
Material
Rohre: Alu schwarz eloxiert
Kunststoffteile: PA, POM, PC, TPU
Traglast
Mikrofonierung
Abmessungen
Sockel ø 275 mm, Höhe 1055-1750 mm, 3/8" oder 5/8"
Karton
B x T x H: 380 x 50 x 1000 mm; 3,4 kg
Gewicht
3,0 kg
Zubehör
Mikrofonklammern 85040/50/55/60, Popkiller 23956/66
(nicht im Lieferumfang)
Mikrofonschienen 23550, 236 etc.
A. AUFBAU
C. BEFESTIGUNG
D. EINSATZ VON
D.
SCHWENKARMEN
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
- Rohrkombination stets sauber und trocken halten
- Durch Eindringen von Schmutz oder Flüssigkeiten in das Grundrohr
-
kann die Bremswirkung beinträchtigt werden!
- Zur Reinigung und Pflege am besten ein leicht feuchtes Tuch und
-
ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen.
26250-300-55/26250-500-55 Rev.06 03-80-214-00 4/14
B. HÖHENVERSTELLUNG
Haltekraft
im Gelenk
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Performance 26250 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Konig & Meyer Performance 26250 Series

  • Page 1 26250 Einhand-Mikrofonstativ »Performance« A. AUFBAU B. HÖHENVERSTELLUNG Stimmig in jeder Beziehung: Design, Bedienung, Zuverlässigkeit. - Neuer größerer Rundsockel für mehr Standfestigkeit bei gleichzeitig geringerem Gewicht dank innovativer Werkstoffauswahl (Stahlkern umhüllt von gediegener Kunststoffabdeckung) - Ein umlaufender Gummiring schützt den Boden (z.B. Parkett) selbst bei extrem zur Seite geneigtem Stativ und reduziert wirksam Vibrationen und unerwünschten Trittschall - Mit stabiler Rohrkombination die per Einhandbedienung sanft,...
  • Page 2 26250 One-Hand Microphone Stand »Performance« A. ASSEMBLY B. HEIGHT ADJUSTMENT Harmonious in every respect: Design, Handling, Reliability. - New larger circular base for stability all the while weighing less - thanks to innovative materials (steel core with a tasteful plastic covering) - A circular rubber insert ring on the base protects the floor (e.g.

This manual is also suitable for:

Performance 26250-300-55Performance 26250-500-55