Pentair EASYBOOST PMS20 PVM 3-5 Instruction Manual page 36

Booster sets with 2 pumps
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
DEUTSCH
∙ Zyklus 2
Druckwächter 1 -> Pumpe 2 | Druckwächter 2 -> Pumpe 1
∙ Zyklus 3
Druckwächter 1 -> Pumpe 1 | Druckwächter 2 -> Pumpe 2
Die automatische Umkehrung der Startreihenfolge der Pum-
pen erfolgt selbst dann, wenn nur jeweils eine Pumpe betrie-
ben wird.
∙ Zyklus 1 Druckwächter 1 -> Pumpe 1
∙ Zyklus 2 Druckwächter 1 -> Pumpe 2
ACHTUNG! Für eine korrekte Eichung der Druckwächter füh-
ren Sie die nachstehend aufgeführten Arbeitsschritte genau
in der angegebenen Reihenfolge durch.
ACHTUNG! Für eine korrekte Eichung der Druckwächter ge-
hen Sie genau wie im Kapitel zur Eichung der Druckwächter
angegeben vor und überprüfen Sie die Kompatibilität mit der
Befüllung der Gefäße.
Benutzerdefinierter Start des Aggregats im Automatikbe-
trieb
Vor jeder Arbeit: Aggregat vom Netz trennen!
Ausführung für Wechselstrom
Bei der Standard-Konfiguration (Jumper JMP2 und JMP3
nicht angeschlossen) wird das Aggregat zyklisch betrieben.
Mit Hilfe der auf dem Schaltplan dargestellten Konfigura-
tions-Jumper JMP2 und JMP3 kann die Betriebsart verändert
werden.
JMP2 angeschlossen: Betriebsart 1 Duty - 1 Stand-by: in die-
sem Fall wird eine einzige Elektropumpe zyklisch aktiviert
(außer im Notfall oder bei Entfernung einer Elektropumpe).
Die Ersatz-Elektropumpe wird nur bei elektrischer Fehler-
meldung an der ersten Elektropumpe oder im nächsten Zy-
klus aktiviert.
JMP3 angeschlossen: ohne Elektropumpe 2. Diese letz-
te Konfiguration kann z. B. für Wartungsarbeiten oder dann
verwendet werden, wenn die Elektropumpe vom Aggregat ge-
trennt werden soll.
Hinweis: Die Jumper müssen beim stromlos geschalteten
Schaltschrank angeschlossen werden.
Ausführung für Drehstrom
Bei der Standard-Konfiguration arbeitet das Aggregat zyk-
lisch (1 Duty - 1 Assist). Durch Veränderung der Position der
Kontakte des Schalters S3 im hinteren Teil des Schranks kann
die Betriebsart verstellt werden.
S3
PIN
1
2
PIN 4 - Automatische Zeitsteuerung beim Rücksetzen der
Fehlermeldung (0: deaktiviert, 1: aktiviert).
36
POS
1
0
3
4
PIN 3 - legt die Betriebsart fest (0: zweite Pumpe - Elektro-
pumpe Assist, 1: zweite Elektropumpe - Stand-by).
PIN2 - Zyklus-Betrieb (0: Zyklus-Betrieb aktiviert, 1: Zyklus-
Betrieb deaktiviert).
PIN 1 - legt die Art der erweiterten Überwachung (Kommuni-
kation/Service) fest.
S3=000: 1 Duty - 1 Assist zyklisch (Standard-Einstellung)
S3
PIN
1
2
S3=0100: 1 Duty - Assist nicht zyklisch
S3
PIN
1
2
S3=0010: 1 Duty - 1 Stand-by zyklisch
S3
PIN
1
2
S3=0110: 1 Duty - 1 Stand-by nicht zyklisch
S3
PIN
1
2
S3=0001
1 Duty – 1 Assist zyklisch
Zeitgesteuerte Rücksetzung der elektrischen Fehlermel-
dung: Nach 5 Minuten à drei Mal versucht das System, die
Elektropumpe(n) bei vorliegender elektrischen Fehlermel-
dung erneut zu aktivieren.
S3
PIN
1
2
S3=1000
1 Duty – 1 Assist zyklisch
POS
1
0
3
4
POS
1
0
3
4
POS
1
0
3
4
POS
1
0
3
4
POS
1
0
3
4

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Easyboost pms20 pvm 3-8Easyboost pms20 pvm 3-11Easyboost pms20 pvm 3-15Easyboost pms20 pvm 3-19Easyboost pms20 pvm 5-5Easyboost pms20 pvm 5-8 ... Show all

Table of Contents