Bosch 0 607 452 603 Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
OBJ_BUCH-220-001.book Page 11 Tuesday, August 8, 2006 9:41 AM
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Unterbrechen Sie die Luftversorgung, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zube-
hörteile wechseln oder das Druckluftwerk-
zeug
weglegen.
Diese
verhindert den unbeabsichtigten Start des Druck-
luftwerkzeugs.
Sollte das Druckluftwerkzeug trotz sorgfältiger Herstell-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur
von einer autorisierten Kundendienststelle für Bosch-
Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestel-
lungen bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer
laut Typenschild des Druckluftwerkzeugs an.
Reinigen Sie regelmäßig das Sieb
am Lufteinlass des Druckluftwerk-
zeugs. Schrauben Sie dazu den
Schlauchnippel 8 ab und entfer-
nen Sie Staub- und Schmutzparti-
7
kel vom Sieb. Schrauben Sie
8
anschließend den Schlauchnippel
wieder fest.
Um Beschädigungen an innen liegenden Ventilteilen
des Druckluftwerkzeugs zu vermeiden, sollten Sie beim
Ein- und Ausschrauben des Schlauchnippels 8 an dem
vorstehenden Anschlussstutzen des Lufteinlasses 7
mit einem Gabelschlüssel (Schlüsselweite 22 mm)
gegenhalten.
In der Druckluft enthaltene Wasser- und
Schmutzpartikel verursachen Rostbildung
und führen zum Verschleiß von Lamellen,
Ventilen etc. Um dies zu verhindern, sollten
Sie am Lufteinlass 7 einige Tropfen Moto-
renöl einfüllen. Schließen Sie das Druckluftwerkzeug
wieder an die Luftversorgung an (siehe „Anschluss an
die Luftversorgung", Seite 8) und lassen Sie es 5–10 s
laufen, während Sie das auslaufende Öl mit einem
Tuch aufsaugen. Wird das Druckluftwerkzeug län-
gere Zeit nicht benötigt, sollten Sie dieses Ver-
fahren immer durchführen.
Bei allen Bosch-Druckluftwerkzeugen, die nicht zur
CLEAN-Serie gehören (eine spezielle Art von Druck-
luftmotor, der mit ölfreier Druckluft funktioniert), sollten
Sie der durchströmenden Druckluft ständig einen
Ölnebel beimischen. Der dafür erforderliche Druckluft-
Öler befindet sich an der dem Druckluftwerkzeug vor-
geschalteten Druckluft-Wartungseinheit (nähere Anga-
ben dazu erhalten Sie beim Kompressorenhersteller).
3 609 929 A78 • 8.8.06
Reinigen Sie nach den ersten 150 Betriebsstunden
das Getriebe mit einem milden Lösungsmittel. Befol-
gen Sie die Hinweise des Lösungsmittel-Herstellers zu
Gebrauch und Entsorgung. Schmieren Sie das
Getriebe anschließend mit Bosch Spezial-Getriebefett.
Wiederholen Sie den Reinigungsvorgang jeweils nach
300 Betriebsstunden ab der ersten Reinigung.
Ölen Sie die beweglichen Teile der Abschaltkupplung
Vorsichtsmaßnahme
nach 100000 Verschraubungen mit einigen Tropfen
Motorenöl SAE 10/SAE 20. Schmieren Sie die gleiten-
den und rollenden Teile mit Molykotefett. Überprüfen
Sie bei dieser Gelegenheit die Kupplung auf Ver-
schleiß, um sicher zu gehen, dass die Wiederholbarkeit
und Genauigkeit nicht beeinflusst wurden. Anschlie-
ßend muss das Drehmoment der Kupplung erneut ein-
gestellt werden.
Schmierstoff:
Spezial-Getriebefett (225 ml)
Sachnummer 3 605 430 009
Molykotefett
Motorenöl SAE 10/SAE 20
Die Motorlamellen sollten turnusmäßig von Fachperso-
nal überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten
nur von qualifiziertem Fachpersonal durch-
führen. Damit wird sichergestellt, dass die Sicher-
heit des Druckluftwerkzeugs erhalten bleibt.
Eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle führt diese
Arbeiten schnell und zuverlässig aus.
Entsorgen Sie Schmier- und Reinigungsstoffe
umweltgerecht. Beachten Sie die gesetzlichen
Vorschriften.
Zubehör
Über das komplette Qualitätszubehörprogramm kön-
nen Sie sich im Internet unter www.bosch-pt.com und
www.boschproductiontools.com oder bei Ihrem Fach-
händler informieren.
Deutsch | 11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

0 607 452 6040 607 452 605

Table of Contents