Zu Ihrer Sicherheit - Würth WIG 180 DC Translation Of The Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for WIG 180 DC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
DE
Lesen Sie vor der ersten Benutzung
Ihres Gerätes diese Betriebsanleitung
und handeln Sie danach.
Bewahren Sie diese Betriebsanlei-
tung für späteren Gebrauch oder für
Nachbesitzer auf.
Hinweis
Es ist verboten, Veränderungen am
Gerät durchzuführen. Solche Änderun-
gen können zu Personenschäden und
Fehlfunktionen führen.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von hierzu
beauftragten und geschulten Personen durch-
geführt werden. Hierbei stets die Originaler-
satzteile der Adolf Würth GmbH & Co. KG
verwenden. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Beim Schweißen entsteht Funkenflug. Dadurch
können brennbare Materialien entzündet
werden.
Vor Schweißbeginn Lösungsmittel, Entfettungs-
mittel und andere brennbare Materialien aus
dem Arbeitsbereich entfernen. Nicht bewegliche
brennbare Materialien abdecken.
Schweißen Sie nur, wenn die Umgebungsluft
keine hohen Konzentrationen von Staub,
Säuredämpfen, Gasen oder entzündlichen
Substanzen enthält. Besondere Vorsicht ist
geboten bei Reparaturarbeiten an Rohrsystemen
und Behältern, die brennbare Flüssigkeiten oder
Gase beinhalten oder beinhaltet haben.
Gerät nicht dem Regen aussetzen, nicht
abspritzen und nicht dampfstrahlen. Das
Gerät darf nicht feucht sein und auch nicht in
feuchter Umgebungsluft betrieben werden.
Schweißen Sie nie ohne Schweißschild. Warnen
Sie Personen in ihrer Umgebung vor den Lichtbo-
genstrahlen.
6

Zu Ihrer Sicherheit

Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und der
Sicherheitshinweise können Schäden am Gerät und
Gefahren für den Bediener und andere Personen
entstehen.
Bei Transportschaden sofort Händler informieren.
Sicherheitshinweise
Geeignete Absaugvorrichtung für Gase und
Schneiddämpfe verwenden. Verwenden Sie ein
Atemgerät, falls die Gefahr besteht, Schweiß-
oder Schneiddämpfe einzuatmen.
Wird bei der Arbeit das Netzkabel beschädigt
oder durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern
sofort den Netzstecker ziehen.
Gerät niemals mit beschädigtem Kabel be-
nutzen.
Plazieren Sie einen Feuerlöscher in ihrer Reichweite.
Führen Sie nach Beendigung der Schweißar-
beiten eine Brandkontrolle durch (siehe BGV).
Versuchen Sie niemals, den Druckminderer zu
zerlegen. Defekten Druckminderer ersetzen.
Auf guten und direkten Kontakt der Werkstück-
leitung in unmittelbarer Nähe der Schweißstelle
achten.
Den Schweißstrom nicht über Ketten, Kugel-
lager, Stahlseile, Schutzleiter etc. führen, da
diese dabei durchschmelzen können.
Sichern Sie sich und das Gerät bei Arbeiten an
hochgelegenen bzw. geneigten Arbeitsflächen.
Benutzen Sie kein Gerät, dessen Gehäuse
beschädigt ist.
Das Gerät darf nur an ein ordnungsgemäß
geerdetes Stromnetz angeschlossen werden.
(Dreiphasen- Vier-Draht-System mit geerdetem
Neutralleiter oder Einphasen-Drei-Draht-System
mit geerdetem Neut ralleiter).
Steckdose und Verlängerungskabel müssen
einen funktionsfähigen Schutzleiter besitzen.
Schutzkleidung, Lederhandschuhe und Leder-
schürze tragen.
WARNUNG - Vor erster Inbetrieb-
nahme Sicherheitshinweise
unbedingt lesen!

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

0702 353 0

Table of Contents