Im Überblick
Der digitale Satfinder ist mit neuester Microprocessor Steuerung für ein exaktes und zuverlässiges Arbeiten ausgestattet. Die Signalstärke wird grafisch und
numerisch in einer LCD Anzeige dargestellt. Zusätzlich kann die Empfangsleistung akustisch über einen Summton (je höher desto besser) eingerichtet wer-
den. Der Satfinder ist dank Digitaltechnik und Dämpfungsreglung (ATT Tasten) sehr empfindlich und kann sowohl schwächste Signale als auch sehr starke
Signale wahrnehmen.
Steuerung / Funktion
1.
LNB Anschluss (zum LNB)
2.
Receiver Anschluss (zum Receiver)
3.
Kompass
4.
Buzzer (Signalton An/Aus)
5.
Light (Hintergrundbeleuchtung An/Aus)
6.
ATT < (Dämpfung erhöhen in 4Schritten)
7.
ATT > (Dämpfung verringern in 4Schritten)
8.
LCD Display
9.
Dämpfungseinstellung
Anschließen und Bedienen
1.
Schließen Sie das kurze Adapter Kabel an das LNB und am Satfinder an den Anschluss „LNB ".
2.
Schließen Sie Ihr Koaxialkabel an den Receiver an und am Satfinder an den Anschluss „REC"
3.
Schalten Sie den Satellitenempfänger (Receiver) an. Die Anzeige des Satfinder sollte ca. auf der Position „0-10" stehen. Mit dem Stellrad (9) können Sie
die grobe Dämpfung einstellen.
4.
Stellen Sie an der Antenne den Höhenwinkel ein. (Der Winkel ist abhängig vom Satelliten und Ihrem Standort. Für Astra1 (19,2°O) liegt der Winkel in
Deutschland je nach Position bei ca 30-22°.
5.
Drehen Sie die Antenne langsam nach links oder rechts, bis die Skala des Satfinder ausschlägt. Schlägt die Pegelanzeige bis zum Anschlag aus, passen
Sie die Einstellung mit der ATT Taste an.
6.
Bewegen Sie die Antenne nun langsam nach links oder rechts, bis Sie den höchsten Wert erreicht haben. Ebenfalls bewegen Sie die Antenne nach oben
und unten bis Sie den höchsten Wert erreicht haben. Um das Ausrichten auch bei schlechter Sicht zum Satfinder zu ermöglichen, gibt das Gerät gleich-
zeitig auch einen Signalton aus. Je höher der Ton um so besser das Signal. (Abhängig vom Einstellen des Dämpfungsreglers) Ziehen Sie die Schrauben
der Antenne vorsichtig und gleichmäßig fest.
7.
Schalten Sie den Receiver aus und entfernen Sie das Zusatzkabel und den Satfinder. Schließen Sie Ihre Koaxialleitung wieder an das LNB an. Ihre Anten-
ne ist jetzt optimal ausgerichtet. Mit Hilfe des Fernsehers, können Sie alle Einstellungen überprüfen.
Hinweis
1.
Wenn Sie LNB´s mit mehr als 60db Verstär-
kung verwenden und die Anzeige immer
vollen Ausschlag hat, verwenden Sie bitte
ein Dämpfungsglied mit ca. 5dB.
2.
Wenn kein Sat-Receiver zur Verfügung
steht, können Sie den Satfinder auch über
ein 13-18 Volt DC Netzteil am Receiver Ein-
gang betreiben.
Eingangs-Frequenz
950-2150 Mhz
Eingang-Stärke min.
- 40dBm
Eingang-Stärke max.
- 10 dBm
Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv
Megasat SF-210
1
6
Eingansimpedanz
Ausgangsimpedanz
Stromversorgung
Bedienungsanleitung
4
5
75Ω, F-Anschluss
LNB Gain
75Ω, F-Anschluss
DC 13-18V
Deutsch
8
9
3
7
52-60dB
2
Need help?
Do you have a question about the SF-210 and is the answer not in the manual?
Questions and answers