Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

HD 390
Bedienungsanleitung

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HD 390 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Megasat HD 390

  • Page 1 HD 390 Bedienungsanleitung...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ......................03 1. Allgemeines 1.1 Allgemeine Merkmale ....................04 1.2 Lieferumfang ........................04 2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 2.1 Vorderseite ........................05 2.2 Rückseite ........................... 05 2.3 Fernbedienung ......................06 3. Anschließen des Receivers 3.1 Anschließen des Receivers ..................07 4.
  • Page 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes. Bei falscher oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Gewährleistungsanspruch. Netzanschluss: Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte die richtige Betriebsspannung Ihres Stromanschlusses. Die Betriebsspannung des Gerätes beträgt AC 100~240 V, 50/60Hz, DC 12 V, 1A. Überlastung: Überlasten Sie nicht die Wandsteckdose, das Verlängerungskabel oder den Adapter.
  • Page 4: Allgemeines

    • Multi Channel Sortierung • USB 2.0 Anschluss (Medienwiedergabe) • Digitaler Audioausgang (Koaxial) • RS232 Schnittstelle • Scart AV Ausgang • 12/230 Volt Netzteil Anschluss 1.2 Lieferumfang • Megasat HD 390 • Fernbedienung • Batterien • Netzteil • Bedienungsanleitung DEUTSCH...
  • Page 5: Bezeichnungen Und Tastenbelegung

    2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 2.1 Vorderseite Standby Taste Menü Taste OK Taste Navigationstasten / Navigationstasten / Display USB Anschluss Lautstärketasten Programmauswahltasten 2.2 Rückseite LNB Eingang HDMI Anschluss RS232 USB Anschluss S/PDIF Ausgang Scart Anschluss Stromversorgung DEUTSCH...
  • Page 6: Fernbedienung

    2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 2.3 Fernbedienung Bereich 1 POWER Ein-/Ausschalten des Gerätes (Standby) MUTE Stummschalten des Tones ROT Funktionstaste GRÜN Funktionstaste GELB Funktionstaste BLAU Funktionstaste / Timerliste tt / u u Vorwärts / Rückwärts spulen tt / u u Kapitel vor / Kapitel zurück Start / Pause Stopp REPEAT / SAT Wiederholungsmodus in der Medienwiedergabe /...
  • Page 7: Anschließen Des Receivers

    3. Anschließen des Receivers 3.1 Anschließen des Receivers 1. Verbinden Sie das Koaxialkabel mit dem LNB. (Sie können ein LNB direkt an LNB IN anschließen, oder mehrere LNBs über einem DiSEqC Schalter oder Multischalter. 2. Verbinden Sie das HDMI Kabel mit Ihrem Fernseher. 3.
  • Page 8: Hauptmenü

    4. Hauptmenü Schalten Sie den Receiver ein. Bei der Erstinbetrieb- nahme können Sie die gewünschte Sprache und die Zeitzone auswählen. Drücken Sie EXIT um die Erstins- tallation abzuschließen und die programmierte Sen- derliste zu laden. Drücken Sie nun die MENU Taste um in das Menü...
  • Page 9 4. Hauptmenü bol. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle gewünschten Sender einer Favoritengruppe zugewiesen wurden. Mit EXIT gelangen Sie wieder zurück in die TV-Programmliste. SPERREN (Rote Taste) Drücken Sie die rote Taste um den Sperren-Modus zu aktivieren. Wählen Sie nun einen Sender aus den Sie sperren möchten und bestätigen Sie mit OK.
  • Page 10 4. Hauptmenü 3. Timer-Einstellung Hier können Sie einen oder mehrere Timer einstellen, um zu einer bestimmen Zeit das von Ihnen gewählte Programm aufzurufen. Der Receiver schaltet zur gewählten Zeit au- tomatisch auf diesen Kanal. Wählen Sie den ersten Timerplatz aus und be- stätigen Sie mit OK.
  • Page 11: Installation

    4. Hauptmenü 4. Alles löschen Wählen Sie diesen Punkt um alle Programme zu löschen. Zuvor werden Sie nach dem Passwort gefragt. Das Passwort lautet im Auslieferungszustand: 0000. Das Passwort können Sie im Menü unter „System“ „Kindersicherung“ ändern. Achtung: Wenn Sie alle Programme löschen, kann dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden! 4.2 Installation Im Menü-Punkt Installation stehen folgende...
  • Page 12 4. Hauptmenü 1. Satellitenliste In diesem Menü werden alle verfügbaren Satel- liten aufgelistet. Wählen Sie mit den pq Tasten einen oder mehere Satelliten aus, die Sie mit dem Receiver empfangen wollen und bestäti- gen Sie diese mit OK. Die Auswahl wird mit ei- nem Hacken-Symbol markiert.
  • Page 13 4. Hauptmenü Programmsuche Mit der blauen Taste können Sie einen Satelli- ten nach Programmen absuchen. Hier können Sie wählen zwischen Einzelsatellitensuche und Multisatellitensuche. Die Multisatellitensuche kann nur ausgewählt werden, wenn zuvor min- destes zwei Satelliten ausgewählt wurden. Einzelsatellitensuche Satellit: Wählen Sie den gewünschten Satelliten aus (z.B. Astra 19,2° Ost). Nur Freie: Wählen Sie, ob nur frei empfangbare oder alle Sender (inkl.
  • Page 14 4. Hauptmenü Um diverse Einstellungen entsprechend Ihrer Satelliten-Anlage vorzunehmen, wählen Sie den ge- wünschten Satelliten aus und drücken anschließend die u Taste um in das rechte Einstellfenster zu gelangen. Hier können Sie den LNB Typ entsprechend Ihrer Satellitenanlage einstellen. Die Standard Einstel- lung (Universal 9750-10600) ist in den meisten Fällen zutreffend.
  • Page 15 4. Hauptmenü DiSEqC 1.0 / DiSEqC 1.1 Wird die Antenne mit einem DiSEqC Schalter betrieben, wird hier der DiSEqC Eingang der ausge- wählten Satelliten konfiguriert. 22KHz Die 22KHz Schaltung schaltet bei Universal LNBs zwischen dem LOW und HIGH Band um. Die Stan- dard Einstellung (Auto) ist in den meisten Fällen zutreffend.
  • Page 16 4. Hauptmenü 2. Information Hier werden Informationen über den Soft- und Hardwarestand des Receivers angezeigt. 3. Werkseinstellung Mit dieser Funktion wird der Receiver in den Auslieferungszustand gesetzt. Es erfolgt zunächst eine Passwortabfrage um in das Untermenü zu gelangen. Das Standardpasswort lautet „0000“. Anschließend werden Sie gefragt, ob Sie wirklich alle Einstellungen löschen möchten.
  • Page 17: System

    4. Hauptmenü 4.3 System Im Menü-Punkt Installation stehen folgende Untermenüs zur Verfügung: 1. Sprache 2. Display Einstellungen 3. Lokale Zeiteinstellungen 4. Kindersicherung 5. OSD Einstellung 6. Favoritenliste 7. Sleep Timer 1. Sprache Stellen Sie hier die Hauptsprache des Menüs ein. Des Weiteren kann die Sprache des ersten und zweiten Audiokanals, sowie die Untertitelsprache und der Teletext eingestellt werden.
  • Page 18 4. Hauptmenü 5. OSD Einstellung Mit den t u Tasten verändern Sie entsprechend jeden einzelnen Punkt nach Ihren Bedürfnissen. Es kann folgendes eingestellt werden: Untertitelanzeige: Ein oder Aus OSD Anzeigedauer: Menü Anzeigedauer (3-10 Sekunden) OSD Transparenz: Menü Transparenz 6. Favoritenliste Hier finden Sie eine Übersicht der Favoritenlisten die Sie in der Senderlisteneinstellung anlegen kön- nen.
  • Page 19: Netzwerk

    4. Hauptmenü 4.4 Netzwerk Im Menü-Punkt Netzwerk stehen folgende Un- termenüs zur Verfügung: 1. WiFi 2. Netzwerk Update Hinweis: Der Menüpunkt Netzwerk beinhaltet optionale Funktionen die eine Inter- netverbindung voraussetzen. 1. WiFi Die Option WiFi steht nur zur Verfügung, wenn ein geeigneter WiFi-USB-Stick eingesteckt wurde. Anschließend können Sie den Receiver mit Ihrem Internet-Router verbinden.
  • Page 20: Media Center

    4. Hauptmenü 4.5 Media Center Im Menü-Punkt Media Center stehen folgende Untermenüs zur Verfügung: 1. Musik 2. Bilder 3. Videos 4. Storage Format 5. HDD Information Hinweis: Der Menüpunkt Media Center kann nur ausgewählt werden, wenn ein ge- eigneter USB Stick eingesteckt wurde. 1.
  • Page 21 4. Hauptmenü Titel sortieren: Sie können alle Titel der Wiedergabeliste sortieren, indem Sie die „ROTE“ Taste drücken. Wählen Sie zwi- schen „Name A-Z“, Name „Z-A“ oder die urprüngliche sortierung wiederherstellen (Werkseinstellung). Playlist erstellen: Wählen Sie einen Titel aus der Wiedergabe mit den pq Tasten aus. Drücken Sie die „FAV“ Taste auf der Fernbedienung, um den Titel als Favorit zu markieren.
  • Page 22 4. Hauptmenü 3. Videos Auf der linken Bildschirmseite sehen Sie den Inhalt Ihres USB Speichermediums. Navigieren Sie mit den pq Tasten um einen Ordner auszuwählen, in dem Sie Videos abgespeichert haben. Drücken Sie anschließend die OK Taste um in den Ordner zu gelangen.
  • Page 23: Zusätzliche Information

    5. Zusätzliche Informationen 5.1 Fehlerbehebung Bei Problemen mit dem Receiver, überprüfen Sie folgende Situationen, um die Fehlerquelle zu ermitteln. Problem Mögliche Ursachen Was müssen Sie tun? Die LED Leuchte leuchtet nicht Netzkabel ist nicht angeschlos- Überprüfen Sie, ob das Netzka- sen oder nicht richtig einge- bel richtig angeschlossen ist.
  • Page 24: Technische Daten

    5. Zusätzliche Informationen 5.2 Technische Daten Tuner & Demodulator Frequenzbereich 950 MHz bis 2150 MHz Eingangsstecker F-Stecker, IEC 169-24, weiblich Signal Level -25 bis -65 dBm HF-Impedanz 75 Ω¸unsymmetrisch ZF-Bandbreite 55 MHz / 8 Hz (per 5 Msps) LNB Spannung & Polarisation Vertikal : +13 V, 14 V +/-5 % Horizontal : +18 V, 19 V +/-5 %: max.
  • Page 25 Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Firma Megasat Werke GmbH, dass sich folgendes Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/30/EU und 2014/35/EU sowie der Funkgeräterichtlinie 2014/53/EU befindet: Megasat HD 390 (Art-Nr. 0201125) Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt liegt der Firma vor: Megasat Werke GmbH, Industriestraße 4a, D-97618 Niederlauer...
  • Page 26 Version: 1.1 (Juli 2018) // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv...
  • Page 27 HD 390 user manual...
  • Page 28 Content Safety instructions ......................03 1. Genaral 1.1 General festures ......................04 1.2 Delivery ..........................04 2. Designations and key assignment 2.1 Front side .......................... 05 2.2 Back side ........................... 05 2.3 Remote control ......................06 3. Connecting the set-top box 3.1 Connecting the set-top box .................
  • Page 29: Safety Instructions

    Safety instructions Please read the manual thoroughly before operating the equipment. In case of incorrect or improper handling, the warranty becomes void. Power supply: Before start please check the correct operation voltage of the power point. The operating voltage of this device is AC 100~240 V, 50/60Hz, 12 V DC, 1 A Overload: Do not overload a wall outlet, extension cord or adapter, neither use damaged power cord or touch...
  • Page 30: General Festures

    • USB 2.0 port (media playback) • Digital audio output (coaxial) • RS232 interface • Scart AV output • 12/230 volt power supply connection 1.2 Delivery • Megasat HD 390 • Remote control • Batteries • Power adapter • User manual ENGLISH...
  • Page 31: Designations And Key Assignment

    2. Designations and key assignment 2.1 Front side Standby button Menu button OK button Navigation buttons / Navigation buttons / Display USB port Program selection buttons Volume buttons 2.2 Back side LNB input HDMI port RS232 USB port S/PDIF output Scart port Power supply ENGLISH...
  • Page 32: Remote Control

    2. Designations and key assignment 2.3 Remote control Area 1 POWER Turn on/off the unit (Standby) MUTE Muting the sound RED Function key GREEN Function key YELLOW Function key BLUE Function key / Timer list tt / u u Fast forward / reverse tt / u u Chapter forward / backward Start / Pause...
  • Page 33: Connecting The Set-Top Box

    3. Connecting the set-top box 3.1 Connecting the set-top box 1. Connect the coaxial cable to the LNB. (You can connect one LNB directly to LNB IN, or multiple LNBs over one DiSEqC switch or multi-switch. 2. Connect the HDMI cable to your TV. 3.
  • Page 34: Main Menu

    4. Main menu Turn on the receiver. At initial start-up, you can select the desired language and time zone. Press EXIT to complete the initial installation and load the program- med station list. Now press the MENU button to enter the menu.
  • Page 35: Channel List

    4. Main menu LOCK (Red button) Press the red button to activate the lock mode. Now select a channel you want to lock and press OK to confirm. You will see a password prompt. The default password is „0000“. After entering the pass- word, the channel is locked.
  • Page 36 4. Main menu 3. Timer settings Here you can set one or more timers to call up the program you have selected at a cer- tain time. The receiver automatically swit- ches to this channel at the selected time. Select the first timer slot and confirm with OK.
  • Page 37: Installation

    4. Main menu 4. Delete all Select this item to delete all programs. First you will be asked for the password. The password is in the delivery state: 0000. You can change the password in the menu under „System“ „Parental Control“. Warning: If you delete all programs, this process can not be undone!
  • Page 38 4. Main menu 1. Satellite list This menu lists all available satellites. Use the pq buttons to select one or more satellites that you want to receive with the receiver and confirm them with OK. The selection is marked with a hack symbol. Add satellite Press the red button to add a satellite.
  • Page 39 4. Main menu Channel search With the blue button you can scan a satellite for programs. Here you can choose between single satellite search and multi-satellite search. Single Satellite Search Satellit: Select the desired satellite (eg Astra 19.2° East). Only free: Choose whether only free to air or all encrypted channels are to be searched.
  • Page 40 4. Main menu To make various settings according to your satellite system, select the desired satellite and then press the u key to enter the right-hand setting window. Here you can set the LNB type according to your satellite system. The default setting (Universal 9750- 10600) is correct in most cases.
  • Page 41 4. Main menu DiSEqC 1.0 / DiSEqC 1.1 If the antenna is operated with a DiSEqC switch, here you can configure the DiSEqC input of the selected satellite. 22KHz In case you are using two antennas connected to a 22KHz tone switch box. You can supply either 22KHz by setting “OFF”...
  • Page 42 4. Main menu 2. Information Information about the software and hardware status of the receiver is displayed here. 3. Factory setting With this feature you can set the set-top box to the delivery state. The first step is to enter a password to enter the submenu.
  • Page 43: System

    4. Main menu 4.3 System The following submenus are available in the menu item Installation: 1. Language 2. Display settings 3. Local time settings 4. Childlock 5. OSD setting 6. Favorites list 7. Sleep timer 1. Language Set here the main language of the menu. Furthermore, the language of the first and second audio channel and subtitle language and teletext can be adjusted.
  • Page 44 4. Main menu 5. OSD settings With the t u keys you can change according to each point on your needs. It can be set as follows: Subtitle: On or Off OSD time: Menu display time (3-10 sec.) OSD transparency: Menu transparency 6.
  • Page 45: Network

    4. Main menu 4.4 Network Im Menü-Punkt Netzwerk stehen folgende Un- termenüs zur Verfügung: 1. WiFi 2. Netzwerk Update Note: The menu item Network contains optional functions which require an internet connection. 1. WiFi The WiFi option is only available if a suitable WiFi USB stick has been inserted. You can then connect the receiver to your Internet router.
  • Page 46: Media Center

    4. Main menu 4.5 Media Center The following submenus are available in the menu item Media Center: 1. Music 2. Images 3. Videos 4. Storage format 5. HDD information Note: The menu item Media Center can only be selected if a suitable USB stick has been inserted.
  • Page 47 4. Main menu Sort tracks: You can sort all tracks in the playlist by pressing the „RED“ button. Select between „Name A-Z“, „Name Z-A“ or the original arrangement (default). Create a playlist: Select a track from the playback with pq buttons. Press the „FAV“ button on the remote control to highlight the title as favorite.
  • Page 48 4. Main menu 3. Videos On the left side of the screen you will see the con- tents of your USB storage device. Navigate with the pq buttons to select a folder in which you saved videos. Then press the OK button to access the folder.
  • Page 49: Additional Information

    5. Additional information 5.1 Troubleshooting You might meet abnormal working of this STB with various reasons. Check the following which may help you. Problem Possible causes What to do The LED does not light up Power cable is not connected Check that the power cable is connected properly.
  • Page 50: Specifications

    5. Additional information 5.2 Specifications Tuner & Demodulator Frequency range 950 MHz to 2150 MHz Input connector F-Type, IEC 169-24, female Signal level -25 bis -65 dBm RF impedance 75 Ω, unbalanced IF bandwidth 55 MHz / 8 Hz (per 5 Msps) LNB Power and polarization Vertical : +13 V, 14 V +/-5 % Horizontal : +18 V, 19 V +/-5 %:...
  • Page 51 Conformity information Hereby declare the company Megasat Werke GmbH that the following devices is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 2014/30/EU and 2014/35/EU and Radio Equipment Directive 2014/53/EU: Megasat HD 390 (Art-No. 0201125) The Declaration of Conformity for this product is located at the company: Megasat Werke GmbH, Industriestraße 4a, D-97618 Niederlauer...
  • Page 52 Version: 1.1 (July 2018) // Technical changes, misprints and errors reserved. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv...

Table of Contents