JUMO dTRANS T03 Series Operating Manual

JUMO dTRANS T03 Series Operating Manual

Analog transmitter with digital adjustment
Hide thumbs Also See for dTRANS T03 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Analoger Messumformer mit digitaler Einstellung
Analog transmitter with digital adjustment
dTRANS T03 J
707030/...
JUMO dTRANS T03
dTRANS T03 B
707031/...
dTRANS T03 T
707032/...
dTRANS T03 BU
707033/...
dTRANS T03 TU
707034/...
Betriebsanleitung
Operating Manual
70703000T90Z000K000
V2.01/DE-EN/00392647

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the dTRANS T03 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for JUMO dTRANS T03 Series

  • Page 1 JUMO dTRANS T03 Analoger Messumformer mit digitaler Einstellung Analog transmitter with digital adjustment dTRANS T03 J dTRANS T03 B dTRANS T03 BU 707030/... 707031/... 707033/... dTRANS T03 T dTRANS T03 TU 707032/... 707034/... Betriebsanleitung Operating Manual 70703000T90Z000K000 V2.01/DE-EN/00392647...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Einleitung ..............5 1.1 Sicherheitshinweise ............5 1.2 Beschreibung..............6 1.3 Funktionsübersicht .............7 Geräteausführung identifizieren ......8 2.1 Typenschild.................8 2.2 Bestellangaben ..............9 2.3 Serienmäßiges Zubehör............10 2.4 Zubehör................10 Installation ............... 11 3.1 Anschluss dTRANS T03 J - Typ 707030/......11 3.2 Anschluss dTRANS T03 B - Typ 707031/......12 3.3 Anschluss dTRANS T03 T - Typ 707032/...
  • Page 4 Inhalt 4.7.2 Geräte-Assistent ............29 4.7.3 Eingang editieren ............29 4.7.4 TAG-Nummer editieren ..........33 4.7.5 Datentransfer zum Gerät..........34 4.7.6 Datentransfer vom Gerät..........34 4.7.7 Feinabgleich ...............35 4.8 Messbereich abgleichen ...........36 4.9 Messbereichsspanne ............39 Technische Daten Zweidraht-Messumformer ..41 Technische Daten Dreidraht-Messumformer ..45 China RoHS ..............
  • Page 5: Einleitung

    1 Einleitung 1.1 Sicherheitshinweise Allgemein Diese Anleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Diese Hinweise sind durch Zeichen unterstützt und werden in dieser An- leitung wie gezeigt verwendet. Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung an einem für alle Benutzer jederzeit zu- gänglichen Platz auf.
  • Page 6: Beschreibung

    1 Einleitung Hinweisende Zeichen HINWEIS! Dieses Zeichen weist auf eine wichtige Information über das Produkt oder dessen Handhabung oder Zusatznutzen hin. VERWEIS! Dieses Zeichen weist auf weitere Informationen in ande- ren Abschnitten, Kapiteln oder anderen Anleitungen hin. ENTSORGUNG! Dieses Gerät und, falls vorhanden, Batterien gehören nach Beendigung der Nutzung nicht in die Mülltonne! Bitte las- sen Sie sie ordnungsgemäß...
  • Page 7: Funktionsübersicht

    1 Einleitung umformer an die Messaufgabe (Messbereich, Fühlerbruch und Feinabgleich). Den Anforderungen entsprechend, stehen zwei Geräteausführun- gen zur Verfügung: Geräte mit der Grundtypergänzung 880/990 (abgleichbar) Die Messumformer sind auf einen festen Messbereich abgeglichen, können aber jederzeit mit dem Setup-Programm auf einen anderen Messbereich abgeglichen werden.
  • Page 8: Geräteausführung Identifizieren

    2 Geräteausführung identifizieren 2.1 Typenschild Lage Das Typenschild ist auf dem Messumformer angebracht. Inhalt Es beinhaltet wichtige Informationen. U. a. sind dies: Beschreibung Bezeichnung auf Beispiel Typenschild Gerätetyp 707030/880-003-005/000,000 Teilenummer 00xxxxxx Fabrikationsnummer F-Nr 0022969000018050006 Vergleichen Sie den gelieferten Typ mit Ihren Bestellunterlagen. Mit Hilfe von Kapitel 2.2 „Bestellangaben“...
  • Page 9: Bestellangaben

    2 Geräteausführung identifizieren 2.2 Bestellangaben (1) Grundausführung dTRANS T03 J 707030 analoger Zweidraht-Messumformer zum Einbau in Anschlusskopf Form J (nur Zweileiterschaltung) dTRANS T03 B 707031 analoger Zweidraht-Messumformer zum Einbau in Anschlusskopf Form B dTRANS T03 T 707032 analoger Zweidraht-Messumformer zur Montage auf Tragschiene dTRANS T03 BU 707033...
  • Page 10: Serienmäßiges Zubehör

    2 Geräteausführung identifizieren HINWEIS! abgleichbare Messumformer Abgleichbare Messumformer (Grundtypergänzung 880 oder 990) müssen zu einer Änderung des Messbereichs neu abgeglichen werden. konfigurierbare Messumformer Bei konfigurierbaren Messumformern (Grundtypergänzung 881 oder 991) kann der Messbereich – ohne erneuten Ab- gleich – rein Digital verändert werden. 2.3 Serienmäßiges Zubehör - Betriebsanleitung - Befestigungsmaterial...
  • Page 11: Installation

    3 Installation 3.1 Anschluss dTRANS T03 J - Typ 707030/... Setup Anschluss für Anschlussbelegung Spannungs- – 7,5V -------------------- - versorgung 22mA DC 7,5 bis 30 V bzw. = Bürdenwiderstand Stromausgang = Spannungs- 4 bis 20 mA versorgung Analoge Eingänge 0 Ω Widerstands- serienmäßig R thermometer...
  • Page 12: Anschluss Dtrans T03 B - Typ 707031

    3 Installation 3.2 Anschluss dTRANS T03 B - Typ 707031/... Setup Anschluss für Anschlussbelegung Spannungs- – 7,5V -------------------- - versorgung 22mA DC 7,5 bis 30 V bzw. = Bürdenwiderstand Stromausgang = Spannungs- 4 bis 20 mA versorgung Analoge Eingänge 0 Ω Widerstands- serienmäßig R thermometer...
  • Page 13: Anschluss Dtrans T03 T - Typ 707032

    3 Installation 3.3 Anschluss dTRANS T03 T - Typ 707032/... Anschluss für Anschlussbelegung Spannungs- – 7,5V -------------------- - versorgung 22mA DC 7,5 bis 30 V bzw. = Bürdenwiderstand Stromausgang = Spannungs- 4 bis 20 mA versorgung Analoge Eingänge 0 Ω Widerstands- serienmäßig R thermometer...
  • Page 14: Anschluss Dtrans T03 Bu - Typ 707033

    3 Installation 3.4 Anschluss dTRANS T03 BU - Typ 707033/... Setup Anschluss für Anschlussbelegung Spannungs- versorgung DC 15 bis 30 V – Last ≥ 10 kΩ Spannungs- ausgang 0 bis 10 V Analoge Eingänge 0 Ω Widerstands- serienmäßig R thermometer = Leitungswider- in Zweileiter- stand je Leiter...
  • Page 15: Anschluss Dtrans T03 Tu - Typ 707034

    3 Installation 3.5 Anschluss dTRANS T03 TU - Typ 707034/... Anschluss für Anschlussbelegung Spannungs- 81 82 versorgung DC 15 bis 30 V – Last ≥ 10 kΩ Spannungs- ausgang 0 bis 10 V Analoge Eingänge 0 Ω Widerstands- serienmäßig R thermometer = Leitungswider- in Zweileiter-...
  • Page 16: Abmessungen

    3 Installation 3.6 Abmessungen dTRANS T03 J - Typ 707030/... Setup dTRANS T03 B - Typ 707031/... dTRANS T03 BU - Typ 707033/... Setup Ø7 Ø5 Ø44...
  • Page 17 3 Installation dTRANS T03 T - Typ 707032/... dTRANS T03 TU - Typ 707034/... Tragschiene: Hutschiene 35 mm × 7,5 mm EN 60715 Setup Tragschiene: Hutschiene 15 mm EN 60715 Tragschiene: G-Schiene EN 60715...
  • Page 18 3 Installation Aufbaugehäuse 16.5 HINWEIS! Beim Typenzusatz 243 ist der Messumformer im Aufbau- gehäuse montiert.
  • Page 19: Anschlussbeispiel Stromausgang Mit Netzgerät

    3 Installation 3.7 Anschlussbeispiel Stromausgang mit Netzgerät Zweidraht-Messumformer (Typ 707030/..., 707031/..., 707032/...) 3.8 Anschlussbeispiel Stromausgang mit Speisetrenner Zweidraht-Messumformer (Typ 707030/..., 707031/..., 707032/...)
  • Page 20: Anschlussbeispiel Spannungsausgang

    3 Installation 3.9 Anschlussbeispiel Spannungsausgang Dreidraht-Messumformer (Typ 707033/..., 707034/...) Regler Anzeige- Registrier- gerät gerät Dreidraht- Messumformer 0...10 V 0...10 V Netzgerät DC 15...30 V...
  • Page 21: Setup-Programm

    4 Setup-Programm Das Setup-Programm dient zum Abgleichen/Konfigurieren des Messumformers mit Hilfe eines PC. Der Anschluss erfolgt über ein PC-Interface mit USB/SPI-Umsetzer (inkl. Adapter) und der Setup- Schnittstelle des Messumformers. HINWEIS! Zum Abgleichen/Konfigurieren muss der Messumformer an eine Spannungsversorgung angeschlossen sein. Steht kein Netzgerät oder Speisetrenner zur Verfügung, können die Typen 707030/..., 707031/...
  • Page 22: Anschlussschema Zum Abgleichen

    4 Setup-Programm 4.3 Anschlussschema zum Abgleichen Das folgende Anschlussschema ist gültig bei Messumformern mit Grundtypergänzung 880 oder 990. Anzeigegerät 0...10V Präzisions- widerstandsdekade dTRANS T03 BU Spannungsversorgung DC 15...30V Spannungsversorgung Präzisions- DC 7,5...30V / 25mA widerstandsdekade dTRANS T03 B Anzeigegerät 4...20mA Adapter USB/SPI-Umsetzer HINWEIS!
  • Page 23: Anschlussschema Zum Konfigurieren

    4 Setup-Programm 4.4 Anschlussschema zum Konfigurieren Das folgende Anschlussschema ist gültig bei Messumformern mit Grundtypergänzung 881 oder 991. dTRANS T03 BU Spannungsversorgung DC 15...30V Spannungsversorgung DC 7,5...30V / 25mA dTRANS T03 B Adapter USB/SPI-Umsetzer HINWEIS! Für die Kommunikation zwischen Messumformer und Setup-Programm ist es erforderlich, dass der Messumfor- mer mit der entsprechenden Spannung versorgt wird.
  • Page 24: Programmstart

    4 Setup-Programm 4.5 Programmstart Nach dem Start des Setup-Programms erscheint zunächst der Ge- räte-Assistent. Durch ihn wird entschieden, wie die Setup-Software gestartet wird. Online- oder Offline-Betrieb auswählen.
  • Page 25: Online-Betrieb

    4 Setup-Programm 4.5.1 Online-Betrieb Im Online-Betrieb wird nach einem angeschlossenen Messumfor- mer gesucht. Nach erfolgreicher Suche wird der gefundene Typ an- gezeigt und die aktuelle Konfiguration ausgelesen. Der Online-Betrieb ist immer die bessere Lösung, d.h. dem Offline- Betrieb vorzuziehen. Fehleinstellungen können hiermit vermieden werden.
  • Page 26: Programmoberfläche

    4 Setup-Programm 4.6 Programmoberfläche Menüleiste Symbolleiste Arbeitsbereich Menüleiste Mit Hilfe der Menüleiste werden die einzelnen Funktionen des Setup-Programms gestartet. Symbolleiste Die Symbolleiste enthält ausgewählte Funktionen. Sie können durch Betätigen der linken Maustaste gestartet werden. Bleiben Sie mit dem Mauszeiger über einem der Symbole stehen, dann erhalten Sie nach kurzer Zeit den Titel der Funktion angezeigt.
  • Page 27 4 Setup-Programm Arbeitsbereich Hier erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Einstellungen einer Konfigurationsdatei. Mit einem Doppelklick (linke Maustaste) auf einen Eintrag im Ar- beitsbereich starten Sie die entsprechende Funktion - analog zum Funktionsaufruf über die Menüleiste. Mausklick (doppelt) auf Eingang: Die Funktion Editieren ...
  • Page 28: Funktionsübersicht

    4 Setup-Programm 4.7 Funktionsübersicht Über das Menü Editieren (oder den Arbeitsbereich) stehen die Funktionen - Setupdaten-Info ( - Geräte-Assistent ( - Eingang editieren ( ) und - TAG-Nummer editieren ( zur Verfügung. Über das Menü Datentransfer (oder die Symbolleiste) stehen die Funktionen - Datentransfer zum Gerät ( ) und - Datentransfer vom Gerät ( )
  • Page 29: Geräte-Assistent

    4 Setup-Programm 4.7.2 Geräte-Assistent Die Funktion Editieren  Geräte-Assistent ist identisch mit einem Programmneustart, die Informationen Setupdaten-Info gehen hier jedoch nicht verloren. 4.7.3 Eingang editieren Kapitel 4.9 „Messbereichsspanne“ Mit der Funktion Editieren  Eingang editieren wird die Einstellung des Messumformers vorgenommen. Mit der Menüfunktion Datentransfer ...
  • Page 30 4 Setup-Programm HINWEIS! abgleichbare Messumformer Abgleichbare Messumformer (Grundtypergänzung 880 oder 990) müssen zu einer Änderung des Messbereichs neu abgeglichen werden. Folgen Sie den Anweisungen des Setup-Programms. vKapitel 4.8 „Messbereich abgleichen“ konfigurierbare Messumformer Bei konfigurierbaren Messumformern (Grundtypergänzung 881 oder 991) kann der Messbereich – ohne erneuten Ab- gleich –...
  • Page 31 4 Setup-Programm Fehlermeldung Mit Hilfe der Schaltfläche Messbereichs-Diagramm anzeigen wer- den Ihnen alle möglichen Messbereichsanfangswerte in Abhängig- keit der Messbereichsspanne angezeigt. vKapitel 4.9 „Messbereichsspanne“ Betätigen Sie die Schaltfläche Messbereichs-Diagramm anzeigen. Es erscheint folgendes Fenster:...
  • Page 32 4 Setup-Programm Positionieren Sie den Mauszeiger in der Kopfzeile des Fenster und ziehen Sie bei gedrückter linker Maustaste das Fenster zur Seite. Sie sehen nun beide Fenster („Eingang“ und „Messbereichsorgani- sation“). Wechseln Sie ins Fenster „Eingang“. Verändern Sie den Messbereichsanfang oder das Messbereichs- ende.
  • Page 33: Tag-Nummer Editieren

    4 Setup-Programm 4.7.4 TAG-Nummer editieren Mit Editieren  TAG-Nummer (max. 8 Zeichen) können Sie eine Kennzeichnung (Bezeichnung der Messstelle) im Messumformer abspeichern. Mit der Menüfunktion Datentransfer  Datentransfer zum Gerät oder mit dem Icon der Symbolleiste wird die TAG-Nummer zu- sammen mit den Eingangsparametern an den Messumformer ge- sendet.
  • Page 34: Datentransfer Zum Gerät

    4 Setup-Programm 4.7.5 Datentransfer zum Gerät Mit Datentransfer  Datentransfer zum Gerät wird die aktuellen Ein- stellung vom Setup-Programm in den Messumformer gesendet. Abgleichbare Messumformer müssen vor dem Datentransfer abge- glichen werden. vKapitel 4.8 „Messbereich abgleichen“ 4.7.6 Datentransfer vom Gerät Mit Datentransfer ...
  • Page 35: Feinabgleich

    4 Setup-Programm 4.7.7 Feinabgleich Unter Extras  Feinabgleich (oder Icon in der Symbolleiste) ist eine Korrektur des Ausgangssignals eines abgeglichenen Mess- umformers zu verstehen. Das Signal kann im Bereich von ±0,2 mA bei Stromausgang und ±0,1 V bei Spannungsausgang korrigiert werden.
  • Page 36: Messbereich Abgleichen

    4 Setup-Programm 4.8 Messbereich abgleichen Das Abgleichen von Messumformern (Grundtypergänzung 880 oder 990) muss vor dem Datentransfer ins Gerät durchgeführt werden. Ohne erfolgreiches Abgleichen ist ein Datentransfer in den Mess- umformer nicht möglich. vKapitel 4.7.5 „Datentransfer zum Gerät“ Datenübertragung nach erfolgreichem Abgleich Abgleich starten...
  • Page 37 4 Setup-Programm Voraussetzungen Zur Erreichung der in den „Technischen Daten“ angegebenen Ge- nauigkeiten sind folgende Voraussetzungen zu schaffen: - Präzisionswiderstandsdekade Genauigkeit: ±0,05 % - Auflösung: 0,01 V - Strom- / Spannungs-Messgerät ≙ Genauigkeit: ±0,05 % ±10 µA / ±5 mV - Warmlaufzeit: 2 min - Messumformer je nach verwendetem Typ beschalten (siehe Kapi- tel 4.3 „Anschlussschema zum Abgleichen“)
  • Page 38 4 Setup-Programm Abgleichvorgang Starten Sie die Funktion Datentransfer  Datentransfer zum Ge- rät (oder Icon in der Symbolleiste) und betätigen Sie die Schalt- fläche Folgen Sie den Anweisungen des Setup-Programms. Nach erfolgreichem Abgleich steht die Schaltfläche zur Verfügung. Datenübertragung starten...
  • Page 39: Messbereichsspanne

    4 Setup-Programm 4.9 Messbereichsspanne Messbereichsspanne = Messbereichsende - Messbereichsanfang...
  • Page 40 4 Setup-Programm Beispiel einer Berechnung: Messbereichsanfang = -50 °C, Messbereichsende = 250 °C Messbereichsspanne = Messbereichsende - Messbereichsanfang Messbereichsspanne = 250 °C - (-50 °C) Messbereichsspanne = 300 K HINWEIS! Der Messbereichsanfang ist so zu wählen, dass er inner- halb der grauen Fläche liegt. HINWEIS! Bei Messbereichsspannen kleiner 75 °C sind nur die Messbereichsanfangswerte -40 °C, -20 °C, 0 °C, +20 °C...
  • Page 41: Technische Daten Zweidraht-Messumformer

    5 Technische Daten Zweidraht-Messumformer...
  • Page 42 5 Technische Daten Zweidraht-Messumformer...
  • Page 43 5 Technische Daten Zweidraht-Messumformer...
  • Page 44 5 Technische Daten Zweidraht-Messumformer...
  • Page 45: Technische Daten Dreidraht-Messumformer

    6 Technische Daten Dreidraht-Messumformer...
  • Page 46 6 Technische Daten Dreidraht-Messumformer...
  • Page 47 6 Technische Daten Dreidraht-Messumformer...
  • Page 48 6 Technische Daten Dreidraht-Messumformer...
  • Page 49: China Rohs

    7 China RoHS...
  • Page 53 JUMO dTRANS T03 Analog transmitter with digital adjustment dTRANS T03 J dTRANS T03 B dTRANS T03 BU 707030/... 707031/... 707033/... dTRANS T03 T dTRANS T03 TU 707032/... 707034/... Operating Manual 70703000T90Z000K000...
  • Page 55 Contents Introduction ............... 5 1.1 Safety information...............5 1.2 Description................6 1.3 Overview of function ............7 Identifying the device version ........8 2.1 Nameplate................8 2.2 Order details ...............9 2.3 Standard accessories ............10 2.4 Accessories...............10 Installation ............... 11 3.1 Connection dTRANS T03 J - Type 707030/.....11 3.2 Connection dTRANS T03 B - Type 707031/.....12 3.3 Connection dTRANS T03 T - Type 707032/...
  • Page 56 Contents 4.7.2 Device Assistant............29 4.7.3 Edit input ..............29 4.7.4 Editing the TAG number..........33 4.7.5 Data transfer to device..........34 4.7.6 Data transfer from device...........34 4.7.7 Fine calibration............35 4.8 Calibrating the range............36 4.9 Range span...............39 Technical data for 2-wire transmitter ....41 Technical data for 3-wire transmitter ....
  • Page 57: Introduction

    1 Introduction 1.1 Safety information General This manual contains information that must be observed in the inte- rest of your own safety and to avoid damage to assets. This infor- mation is supported by symbols which are used in this manual as follows.
  • Page 58: Description

    1 Introduction Note symbols NOTE! This symbol refers to important information about the product or its handling or additional use. REFERENCE! This symbol referes to additional information in other sections, chapters, or other manuals. DISPOSAL! At the end of its service life, the device and any batteries present do not belong in the trash! Please ensure that they are disposed of properly and in an environmentally fri- endly manner.
  • Page 59: Overview Of Function

    1 Introduction Two versions are available to suit specific requirements: Instruments with basic type extension 880/990 (adjustable) The transmitters are calibrated for a fixed range but can, at any time, be calibrated for a different range through the setup program. Instruments with basic type extension 881/991 (configurable) The required range can be configured through the setup program without sensor simulation and measurement.
  • Page 60: Identifying The Device Version

    2 Identifying the device version 2.1 Nameplate Location The nameplate is affixed to the housing of the transmitter. Contents The nameplate contains important informations. This includes: Description Designation on the Example nameplate Device type 707030/880-003-005/000,000 Part number 00xxxxxx Serial number F-Nr 0022969000018050006 Device type (Typ)
  • Page 61: Order Details

    2 Identifying the device version 2.2 Order details (1) Basic version dTRANS T03 J 707030 analog 2-wire transmitter for mounting inside terminal head Form J (2-wire circuit only) dTRANS T03 B 707031 analog 2- wire transmitter for mounting inside terminal head Form B dTRANS T03 T 707032...
  • Page 62: Standard Accessories

    2 Identifying the device version NOTE! Adjustable transmitters Adjustable transmitters (basic type extension 880 or 990) must be readjusted after a change in the measuring range. Configurable transmitter When working with configurable transmitters (basic types extensions 881 or 991) the measuring range can be changed in a digital manner - without a new adjustment.
  • Page 63: Installation

    3 Installation 3.1 Connection dTRANS T03 J - Type 707030/... Setup Connection for Terminals Supply voltage – 7.5V -------------------- - DC 7.5 to 30V 22mA current output = burden resistance 4 to 20mA = supply voltage Analog inputs Resistance 0Ω as standard thermometer = lead resistance in 2-wire...
  • Page 64: Connection Dtrans T03 B - Type 707031

    3 Installation 3.2 Connection dTRANS T03 B - Type 707031/... Setup Connection for Terminals Supply voltage – 7.5V -------------------- - DC 7.5 to 30V 22mA current output = burden resistance 4 to 20mA = supply voltage Analog inputs Resistance 0Ω as standard thermometer = lead resistance in 2-wire...
  • Page 65: Connection Dtrans T03 T - Type 707032

    3 Installation 3.3 Connection dTRANS T03 T - Type 707032/... Connection for Terminals Supply voltage – 7.5V -------------------- - DC 7.5 to 30V 22mA current output = burden resistance 4 to 20mA = supply voltage Analog inputs Resistance 0Ω as standard thermometer = lead resistance in 2-wire...
  • Page 66: Connection Dtrans T03 Bu - Type 707033

    3 Installation 3.4 Connection dTRANS T03 BU - Type 707033/... Setup Connection for Terminals Supply voltage DC 15 to 30V – Voltage load ≥ 10kΩ output 0 to 10V Analog inputs Resistance 0Ω as standard thermometer = lead resistance in 2-wire per conductor circuit ≤...
  • Page 67: Connection Dtrans T03 Tu - Type 707034

    3 Installation 3.5 Connection dTRANS T03 TU - Type 707034/... Connection for Terminals Supply voltage 81 82 DC 15 to 30V – Voltage load ≥ 10kΩ output 0 to 10V Analog inputs Resistance 0Ω as standard thermometer = lead resistance in 2-wire per conductor circuit...
  • Page 68: Dimensions

    3 Installation 3.6 Dimensions dTRANS T03 J - Type 707030/... Setup dTRANS T03 B - Type 707031/... dTRANS T03 BU - Type 707033/... Setup Ø7 Ø5 Ø44...
  • Page 69 3 Installation dTRANS T03 T - Type 707032/... dTRANS T03 TU - Type 707034/... Mounting rail: DIN rail 35 mm × 7.5 mm EN 60715 Setup Mounting rail: DIN rail 15 mm EN 60715 Mounting rail: G-rail EN 60715...
  • Page 70 3 Installation Surface-mounted housing 16.5 NOTE! Extra code 243: the transmitter is mounted in a surface- mounted housing.
  • Page 71: Connection Example: Current Output With Supply Unit

    3 Installation 3.7 Connection example: current output with supply unit 2-wire transmitter (Type 707030/..., 707031/..., 707032/...) Controller Indicator Recorder 2-wire Supply unit transmitter 7.5 —30 V DC 4 — 20 mA 3.8 Connection example: current output with supply isolator 2-wire transmitter (Type 707030/..., 707031/..., 707032/...) Controller Indicator Recorder...
  • Page 72: Connection Example: Voltage Output

    3 Installation 3.9 Connection example: voltage output 3-wire transmitter (Type 707033/..., 707034/...) Controller Indicator Recorder 3-wire transmitter 0 — 10 V 0 — 10 V Supply unit 15 - 30 V DC...
  • Page 73: Setup Program

    4 Setup program The setup program is available for calibrating/configuring the trans- mitter from a PC. Connection is through the PC interface with USB/ SPI converter (including adapter) and the setup interface of the transmitter. NOTE! In order to calibrate/configure the transmitter, it has to be connected to the supply.
  • Page 74: Connection Layout For Calibration

    4 Setup program 4.3 Connection layout for calibration The following connection layout applies to transmitters with basic type extension 880 or 990. Indicator 0 — 10V Precision decade resistor dTRANS T03 BU Supply voltage 15 — 30V DC Supply voltage Precision 7.5 —...
  • Page 75: Connection Layout For Configuration

    4 Setup program 4.4 Connection layout for configuration The following connection layout applies to transmitters with basic type extension 881 or 991. dTRANS T03 BU Supply voltage 15 — 30V DC Supply voltage 7.5 — 30V / 25mA dTRANS T03 B Adapter USB/SPI converter NOTE!
  • Page 76: Program Start

    4 Setup program 4.5 Program start After starting the setup program, the Device Assistant appears which determines how the setup software is started. Select online or off-line operation.
  • Page 77: Online Mode

    4 Setup program 4.5.1 Online mode In online mode, a search is made for a connected transmitter. When the search has been successful, the type that was found is dis- played and the current configuration read out. The online mode is always the better choice and preferable to off- line operation.
  • Page 78: User Interface

    4 Setup program 4.6 User interface Menu bar Toolbar Working area Menu bar The individual functions of the setup program can be started from the menu bar. Toolbar The toolbar contains selected functions. They can be started by pressing the left mouse button. If you rest the mouse pointer on one of the symbols, then the function title will be shown after a short while.
  • Page 79 4 Setup program Working area Here you can get an overview of the current settings of a configura- tion file. You can start the appropriate function by double-clicking (left mou- se button) on an entry in the working area - just like calling up a function from the menu bar.
  • Page 80: Overview Of Functions

    4 Setup program 4.7 Overview of functions The following functions are available via the Edit menu (or the work- ing area): - Setup data info ( - Device Assistant ( - Edit input ( ) and - Edit TAG number ( The following functions are available via the Data transfer menu (or the toolbar): - Data transfer to device ( ) and...
  • Page 81: Device Assistant

    4 Setup program 4.7.2 Device Assistant The Edit  Device Assistant function is identical to a program re- start, with the difference, however, that the Setup data info is not lost. 4.7.3 Edit input Chapter 4.9 “Range span” The Edit  Edit input function is available for making the setting on the transmitter.
  • Page 82 4 Setup program NOTE! Adjustable transmitters Adjustable transmitters (basic type extension 880 or 990) must be readjusted after a change in the measuring range. Please follow the instructions in the setup program. vChapter 4.8 “Calibrating the range” Configurable transmitters When working with configurable transmitters (basic types extensions 881 or 991) the measuring range can be changed in a digital manner - without a new adjustment.
  • Page 83 4 Setup program Error message When you activate the Show measurement range diagram button, all the possible range-start values in relation to the range span will be shown to you. vChapter 4.9 “Range span” Activate the Show measurement range diagram button. The following window appears:...
  • Page 84 4 Setup program Position the mouse button in the window header and drag the window to the side, keeping the left mouse button pressed. You will now see both windows (“Input” and “Range organization”). Change to the “Input” window. Alter the range start or range end. The point of intersection between the horizontal and the vertical line in the Range organization window shifts and the current setting is shown.
  • Page 85: Editing The Tag Number

    4 Setup program 4.7.4 Editing the TAG number By using Edit  TAG number (up to 8 characters), you can save an identifier (designation of measurement point) in the transmitter. Transfer the TAG number to the transmitter, together with the input parameters using the menu function Data transfer ...
  • Page 86: Data Transfer To Device

    4 Setup program 4.7.5 Data transfer to device The current setting is transferred to the transmitter by the setup program using Data transfer  Data transfer to device. Adjustable transmitters have to be calibrated before the data transfer. vChapter 4.8 “Calibrating the range” 4.7.6 Data transfer from device The current setting of the transmitter is read out with Data transfer ...
  • Page 87: Fine Calibration

    4 Setup program 4.7.7 Fine calibration Extras  Fine calibration (or the icon from the toolbar) desig- nates the adjustment of the output signal of a calibrated transmitter. The signal can be adjusted within the range of ±0.2mA for current output and ±0.1V for voltage output.
  • Page 88: Calibrating The Range

    4 Setup program 4.8 Calibrating the range Transmitters (basic type extension 880 or 990) have to be calibrated before the data are transferred to the device. If the calibration is not successful, the data cannot be transferred to the transmitter. vChapter 4.7.5 “Data transfer to device”...
  • Page 89 4 Setup program Preconditions The following preconditions are necessary for achieving the accura- cies specified under “Technical data”: - Precision decade resistor accuracy: ±0.05%, resolution: 0.01 - Ammeter/voltmeter accuracy: ±0.05% ±10µA / ±5mV - Warming-up time: 2min - Connect transmitter according to the type used (see Chapter 4.3 “Connection layout for calibration”)
  • Page 90 4 Setup program Calibration procedure Start the Data transfer  Data transfer to device function (or the icon from the toolbar) and activate the button. Follow the instructions in the setup program. After successfully completing the calibration, the button is available. Start data transfer...
  • Page 91: Range Span

    4 Setup program 4.9 Range span range span = range end - range start...
  • Page 92 4 Setup program Calculation example: range start = -50°C, range end = 250°C range span = range end - range start range span = 250°C - (-50°C) range span = 300°C NOTE! When selecting the range start, make sure it lies within the gray area.
  • Page 93: Technical Data For 2-Wire Transmitter

    5 Technical data for 2-wire transmitter...
  • Page 94 5 Technical data for 2-wire transmitter...
  • Page 95 5 Technical data for 2-wire transmitter...
  • Page 96 5 Technical data for 2-wire transmitter...
  • Page 97: Technical Data For 3-Wire Transmitter

    6 Technical data for 3-wire transmitter...
  • Page 98 6 Technical data for 3-wire transmitter...
  • Page 99 6 Technical data for 3-wire transmitter...
  • Page 100 6 Technical data for 3-wire transmitter...
  • Page 101: China Rohs

    7 China RoHS...
  • Page 104 JUMO GmbH & Co. KG JUMO Instrument Co. Ltd. JUMO Process Control, Inc. Street address: JUMO House 6733 Myers Road Moritz-Juchheim-Straße 1 Temple Bank, Riverway East Syracuse, NY 13057, USA 36039 Fulda, Germany Harlow, Essex, CM20 2DY, UK Delivery address:...

Table of Contents