Wartung - Flex SKE2902VV Original Operating Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
VOR INBETRIEBNAHME
Zur Auswahl des für den zu bearbeitenden Werkstoff geeignetsten Sägeblattes die Sägeblattsortiment-
Tabelle anschauen. Durch Verwendung des kürzesten Sägeblattes je nach Materialstärke wird die größte
Wirtschaftlichkeit erreicht.
Das zu schneidende Material sollte unbeweglich sein. Kleinere Teile sollten in den Schraubstock
geklemmt werden oder mit Schraubzwingen an der Werkbank befestigt sein. Werkstücke bei
Kurvenschnitten entsprechend dem Arbeitsfortschritt gegebenenfalls neu einspannen. Größere
Werkstücke können mit der Hand auf Sägeblöcken gehalten werden. Die optimale Schnittgeschwindigkeit
wird mit geringem Vorschubdruck erreicht. Starker Druck erhöht die Schnittgeschwindigkeit nicht!
HOLZ SÄGEN
Während des Sägens bewegt sich die SKE 2902 VV Säge ähnlich einer Handsäge auf den Bedienenden
zu. Da das Sägeblatt aber beim Aufwärtshub statt beim Abwärtshub schneidet, wie im Fall einer
Handsäge, sollte die gute oder zu bearbeitende Seite während des Schneidens nach unten zeigen.
TAUCHSCHNITTE
Die SKE 2902 VV Säge kann für Tauchschnitte in Holz und Sperrholz sowie in Wandplatten und
Kunststoffmaterialien verwendet werden. KEINE Tauchschnitte in Metall ausprobieren!
Die Schnittlinie auf dem Werkstück deutlich aufzeichnen. Die Säge auf Orbitalhub umschalten, um eine
optimale Leistung bei Tauchschnitten zu erreichen. Die Säge mit einer Hand am vorderen Gehäuse halten
und mit der anderen Hand am hinteren Griff. Zum Schneiden zuerst die Säge auf den Stützbalken des
Auflageschuhs stützen und entlang der aufgezeichneten Schnittlinie richten (OHNE daß das Sägeblatt in
Berührung mit dem Werkstück kommt), wie in Abb. 13 gezeigt. Die Säge einschalten. Unter Verwendung
des Stützbalkens als Schwenkungspunkt die Säge durch Heben des hinteren Griffs nach vorn bringen,
wie in Abb. 14 gezeigt.
Nachdem das Sägeblatt das Werkstück durchgeschnitten hat, wird am Handgriff weiter hochgezogen, bis
die Säge senkrecht zur Fläche des Werkstücks steht. Die Säge in dieser Position entlang der
aufgezeichneten Schnittlinie weiterführen.
METALL SÄGEN
Beim Schneiden von Winkelstahl sowie H-, I- und U-Profilstahl das Sägeblatt auf die Fläche des
Werkstücks auflegen, wo die größtmögliche Zähnezahl zum Eingriff kommt. Bei Taschenschnitten in
Metall vorbohren! Schneideöl kann entlang der Schnittlinie aufgetragen werden, um die Standzeit des
Sägeblattes zu verlängern.
DAS WERKZEUG SAUBERHALTEN!
Kühlöffnungen regelmäßig mit Druckluft ausblasen. Kunststoffteile sollten mit einem sauberen, feuchten
Tuch gereinigt werden. Lösungsmittel NIEMALS zum Reinigen von Kunststoffteilen verwenden, da diese
Teile eventuell dadurch aufgelöst oder beschädigt werden können.
ACHTUNG
DIE MASCHINE KANN NICHT EINGESCHALTET WERDEN
Sollte es nicht möglich sein, die Maschine einzuschalten, prüfen Sie, ob die Zinken des Netzsteckers in
gutem Kontakt mit der Steckdose sind. Es sollte auch geprüft werden, ob Leitungsschutzsicherungen
durchgebrannt oder Leitungsschutzschalter geöffnet sind.
6
INBETRIEBNAHME

WARTUNG

Beim Verwenden von Druckluft sind Schutzbrillen nach ANSI Z87.1 zu
tragen.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

331.678

Table of Contents