YOKOGAWA AQ7280 Getting Started Manual
YOKOGAWA AQ7280 Getting Started Manual

YOKOGAWA AQ7280 Getting Started Manual

Optical time domain reflectometer
Hide thumbs Also See for AQ7280:
Table of Contents
  • Vor Messbeginn

    • Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
    • OTDR-Einheit Installieren und Entfernen
    • OPM/VLS-Modul Installieren und Entfernen
    • Batterie Einsetzen und Entfernen
    • AC-Adapter Anschließen
    • SD-Karte Einsetzen und Entfernen
    • Befestigung des Handgurtes
    • Faseroptische Kabel Anschließen
    • Gerät in Betrieb Nehmen
    • Peripheriegeräte Anschließen
  • Häufige Operationen

    • Hauptmenü
    • Erläuterung der Menüs
    • Drehrad- und Pfeiltastenoperationen
    • Touchpanel-Operationen
    • Datum und Zeit Einstellen
  • Optische Pulsmessung IM 'Einfach'-Modus

    • Bedingungen für den 'Einfach'-Modus Festlegen
    • Gemittelte Messungen Ausführen
  • Analyse Mithilfe der Emulationssoftware

  • Specifications

    • AQ7280 OTDR Mainframe
    • OTDR Unit
    • OPM/VLS Modules
    • External Dimensions

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

 
Benutzer-
handbuch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
AQ7280 OTDR
Getting Started Guide
Kurzanleitung Bedienung
IM AQ7280-02DE
1. Ausgabe

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the AQ7280 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for YOKOGAWA AQ7280

  • Page 1     Benutzer- AQ7280 OTDR handbuch Getting Started Guide Kurzanleitung Bedienung                                                     IM AQ7280-02DE 1. Ausgabe...
  • Page 3 • Every effort has been made in the preparation of this manual to ensure the accuracy of its contents. However, should you have any questions or find any errors, please contact your nearest YOKOGAWA dealer. • Copying or reproducing all or any part of the content of this manual without the permission of YOKOGAWA is strictly prohibited.  ...
  • Page 4 • In this manual, the TM and ® symbols do not accompany their respective registered trademark or trademark names. • Other company and product names are registered trademarks or trademarks of their respective holders. Revisions October 2014 1st Edition IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 5: Product Registration

    Product Registration   Thank you for purchasing YOKOGAWA products.     YOKOGAWA provides registered users with a variety of information and services. Please allow us to serve you best by completing the product registration form accessible from our homepage.   http://tmi.yokogawa.com/ IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 6: Checking The Package Contents

    After receiving the product and opening the package, check the items described below. If the wrong items have been delivered, if items are missing, or if there is a problem with the appearance of the items, contact your nearest YOKOGAWA dealer.
  • Page 7 No universal adapter 2, 3 Options Power Checker /SLS Stabilized Light Source The connectors that you select are attached to the OTDR ports prior to shipping. Not applicable to AQ7282M Not applicable to the port 2 of AQ7283F IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 8 Power range: –50 dBm to +27 dBm (CW) with Visible Light Source (Connector: ɸ2.5 Ferrule) module Connector -SCC Universal adapter(SC) Adapter -FCC Universal adapter(FC) -LMC Ferrule adapter (ɸ1.25) The connectors that you select are attached to the OPM ports prior to shipping.   IM AQ7280-02DE...
  • Page 9       Model Suffix Code Description AQ4780 VLS module Visible Light Source (Connector: ɸ2.5 Ferrule)   No. (Instrument number) When contacting the dealer from which you purchased the instrument, please tell them the instrument number.   IM AQ7280-02DE...
  • Page 10 You can purchase the printed IM AQ7280-01EN and IM AQ7280-17EN manuals separately. Contact your nearest YOKOGAWA dealer to purchase a copy. If a VLS or optical power meter module has not been ordered along with the OTDR mainframe (AQ7280), the cover is attached to the OTDR mainframe.
  • Page 11 The English folder of manual CD contains PDF files of the following manuals. The PDFs of the Japanese manuals are included in the manual CD. File Name Manual Title Manual No. Features and Operation Manual.pdf AQ7280 OTDR User's Manual IM AQ7280-01EN Communication Interface. pdf AQ7280 OTDR Communication Interface IM AQ7280-17EN User's Manual To view above manuals you need Adobe Reader 5.0 or later.
  • Page 12: Safety Precautions

    The general safety precautions described herein must be observed during all phases of operation. If the instrument is used in a manner not specified in this guide, the protection provided by the instrument may be impaired. YOKOGAWA assumes no liability for the customer’s failure to comply with these requirements.
  • Page 13 When you change the battery pack, be sure to turn the AQ7280 off, and detach the AC adapter power supply from the AQ7280. Failure to do so may lead to electric shock or other accidents.
  • Page 14 Laser Products—Part1: Equipment classification and requirements. In addition, this instrument complies with 21 CFR 1040.10 except for deviations pursuant to Laser Notice No. 50, dated June 24, 2007.   Laser Class 3R Label Avoid direct eye exposure. Mainframe   IM AQ7280-02DE...
  • Page 15 Using an optical instrument, such as a loupe, magnifying glass, or microscope, when observing the laser beam from a di- stance of less than 100 mm may cause eye injury.     Laser Class 3R Label Avoid direct eye exposure.   IM AQ7280-02DE...
  • Page 16       Laser Class 1M Label Using an optical instrument, such as a loupe, magnifying glass, or microscope, when observing the laser beam from a di- stance of less than 100 mm may cause eye injury.   IM AQ7280-02DE...
  • Page 17 Using an optical instrument, such as a loupe, magnifying glass, or microscope, when observing the laser beam from a distance of less than 100 mm may cause eye injury.     Laser Class 3R Label Avoid direct eye exposure.   IM AQ7280-02DE...
  • Page 18 OPM module (AQ2780V, AQ2781V) Laser Class 3R Label Avoid direct eye exposure.                             VLS module (AQ4780) Laser Class 3R Label Avoid direct eye exposure.   IM AQ7280-02DE...
  • Page 19 PULSE width: 20 μs@1310 nm/1490 nm/1550 nm/1625 nm, Duty: 1625 nm ≤ 3.0% 50 μm AQ7282M 3R 850 nm CW: 400 mW@850 nm/1300 nm 23.1° PULSE width: 1 μs@850 nm, Duty: ≤ 2.5% 1300 nm PULSE width: 5 μs@1300 nm, Duty: ≤ 1.2%     IM AQ7280-02DE...
  • Page 20: Sales In Each Country Or Region

      Battery type: 1. Lithium battery You cannot replace batteries by yourself. When you need to replace batteries, contact your local Yokogawa Europe B.V.office. 2. lithium-ion battery pack (739883) When you dispose battery pack, do not disassemble it. When you remove battery pack from this product and dispose it, discard it in accordance with domestic law concerning disposal.Take a right action on waste batteries, because the collection system in the EU on waste batteries are regulated.
  • Page 21: Conventions Used In This Guide

      Authorized Representative in the EEA Yokogawa Europe B. V. is Authorized Representative of Yokogawa Meters & Instruments Corporation in the EEA for this Product. To contact Yokogawa Europe B. V., see the separate list of worldwide contacts, PIM 113-01Z2.
  • Page 22: Table Of Contents

    Conventions Used in This Guide...........19     Specifications ..............53 Bedienelemente ............ 21   AQ7280 OTDR Mainframe............53 Vor Messbeginn ............ 24 OTDR Unit................56 Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb ......... 24 OPM/VLS modules..............60 OTDR-Einheit installieren und entfernen ......25 External Dimensions .............61 OPM/VLS-Modul installieren und entfernen......27 Batterie einsetzen und entfernen .........
  • Page 23: Bedienelemente

      Bedienelemente   Frontseite     IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 24     Bedienelemente Ansichten     IM AQ7280-02DE...
  • Page 25   Bedienelemente   Seitenansichten       IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 26: Vor Messbeginn

    Legen Sie keine Gegenstände auf den AC-Adapter oder das Netzkabel und setzen Sie das Gerät keinen Wärmequellen aus. Ziehen Sie das Netzkabel immer am Stecker aus der Steckdose. Ist der AC-Adapter oder das Netzkabel beschädigt, wenden Sie sich, bitte, an Ih- ren YOKOGAWA-Ansprechpartner. Die Teilenummer für eine Ersatzteilbestellung entnehmen Sie, bitte, den Seiten 3 bis 6. Handhabung Legen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab...
  • Page 27: Otdr-Einheit Installieren Und Entfernen

    Vor Messbeginn OTDR-Einheit installieren und entfernen WARNUNG • Installieren oder entfernen Sie keine OTDR-Einheit bei eingeschaltetem AQ7280. VORSICHT Am OTDR-Grundgerät befindet sich eine Erdungsklemme. Achtung – Verletzungsgefahr! OTDR-Einheit installieren Legen Sie das OTDR-Grundgerät mit der Rücksei- te nach oben auf eine weiche, ebene Unterlage.
  • Page 28 Die Schrauben sind so ausgelegt, dass sie nicht aus der OTDR-Einheit herausfallen können. Ziehen Sie die OTDR-Einheit an der Fingeraussparung hoch. Falls die Schrauben noch nicht locker genug sind, drehen Sie sie noch weiter heraus.   IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 29: Opm/Vls-Modul Installieren Und Entfernen

    OPM/VLS-Modul installieren und entfernen WARNUNG   Installieren oder entfernen Sie kein optisches Powermeter oder Modul der Quelle für sichtbares Licht bei eingeschaltetem AQ7280.     Optisches Powermeter oder Modul der Quelle für sichtbares Licht installieren Entfernen Sie die Gummiabdeckung des Steckplatzes für das optische Powermeter/Modul der Quelle für sichtbares Licht des OTDR-Grundgerätes.
  • Page 30 Das richtige Anzugsmoment liegt bei etwa 1,2 Nm.       Hinweis Befestigen Sie die Klammer der Abdeckung, wenn Sie kein optisches Powermeter/Modul der Quelle für sichtbares Licht in- stallieren, als Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern in den Steckplatz. IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 31: Batterie Einsetzen Und Entfernen

    • Verwenden Sie ausschließlich Batterien des Typs 739883. Benutzen Sie diese Batterie nicht mit anderen Geräten. • Laden Sie die Batterie mit dem AQ7280. Beachten Sie die beim Aufladen die Umweltbedingungen. Andernfalls kann Batterieflüssigkeit austreten oder es kann zu Erwärmung, Rauch, Explosionen oder Bränden kommen.
  • Page 32 Mit Druck auf den TEST-Knopf der Batterie zeigt der Indikator den Batterieladezustand an; das Leuchten des Indikators bedeutet kei- ne Fehlfunktion. Der Indikator erlischt nach kurzer Zeit.                       IM AQ7280-02DE...
  • Page 33 Batterielebensdauer. Um bei einer Nichtbenutzung von mehr als einer Woche eine Tiefentladung zu vermeiden, laden Sie die Batterie auf, nehmen Sie sie aus dem AQ7280 und lagern Sie sie bei einer Umgebungstemperatur von 10 °C bis 30 °C unter Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung.
  • Page 34: Ac-Adapter Anschließen

    • Der AC-Adapter darf nur bei ausgeschaltetem AQ7280 angeschlossen oder abgenommen werden. • Wenn Sie den AQ7280 für längere Zeit mit angeschlossenem AC-Adapter benutzen, nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät. • Wenn für das mitgelieferte Netzkabel keine geeignete AC-Steckdose vorhanden ist, darf das Gerät nicht benutzt werden.
  • Page 35: Sd-Karte Einsetzen Und Entfernen

    SD-Karte einsetzen und entfernen     WARNUNG Die SD-Karte darf nicht bei eingeschaltetem AQ7280 eingesetzt oder entfernt werden.     Der Schlitz für die SD-Karte befindet sich unter der Batterie. Folgen Sie dem Vorgehen in „Batterie einsetzen und entnehmen“, um die Batterie zu entfernen.
  • Page 36: Befestigung Des Handgurtes

    Befestigung des Handgurtes     Führen Sie den Handgurt durch   den Halter an der oberen linken Seite des AQ7280.   Führen Sie den Handgurt durch die Handgriffschlaufe . Führen Sie den Handgurt durch   den Halter an der unteren linken  ...
  • Page 37: Faseroptische Kabel Anschließen

      WARNUNG • Wenn der AQ7280 Licht erzeugt, tritt das Licht aus den Lichtquellenports aus. Nehmen Sie die angeschlossen faser- optischen Kabel nicht ab. Wenn das Licht auf die Augen trifft, kann es zu Sehstörungen kommen. • Schließen Sie die Abdeckung jedes freien Lichtquellenports ohne faseroptisches Kabel. Bei Geräten mit mehreren Licht- quellenports kann es zu Sehstörungen kommen, wenn versehentlich Licht aus einem freien Port auf die Augen trifft.
  • Page 38 Port des Gerätes beschädigen. In diesem Fall lassen sich keine korrekten Messungen mehr ausführen.       Hinweis • Die Wahl des optischen Ports ist vom Einsatzzweck des AQ7280 abhängig. Prüfen Sie vor Anschluss des faseroptischen Kabels, von welchem Port Licht übertragen wird. IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 39: Gerät In Betrieb Nehmen

    • Bei schwacher Batterie erscheint eine Warnung. • Verbinden Sie bei schwacher Batterie den AQ7280 über den AC-Adapter mit einer Steckdose, um die Batterie zu laden. Der Batte- riestand wird oben auf dem Schirm in Prozent (%) und als Restlaufzeit angezeigt. Die Batteriestandsanzeige gibt nur einen unge- fähren Wert an.
  • Page 40 • Ist die Batterie korrekt geladen? Siehe Seite 29. • Haben Sie den Hauptschalter mindestens 2 Sekunden lang gedrückt gehalten? Falls der AQ7280 nach Prüfung dieser Punkte immer noch nicht korrekt arbeitet, wenden Sie sich, bitte, an Ihren YOKOGAWA-Ansprechpartner.  ...
  • Page 41: Peripheriegeräte Anschließen

      Vor Messbeginn   Peripheriegeräte anschließen         IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 42   Memo IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 43: Häufige Operationen

      Hauptmenü Wenn Sie das AQ7280 einschalten und das Gerät startet, erscheint das Hauptmenü. Wählen Sie zuerst eine Funktion aus diesem Hauptmenü und konfigurieren Sie anschließend diese Funktion oder führen Sie die Messung aus, die der gewählten Funktion entspricht. Schalten Sie das AQ7280 ein.
  • Page 44: Erläuterung Der Menüs

        Häufige Operationen   Erläuterung der Menüs Das OTDR-Menü soll als Beispiel zur Erläuterung der Menüs dienen.       IM AQ7280-02DE...
  • Page 45     Softkey-Menü   Je nach Funktion stehen drei Arten von Softkey-Menüs zur Verfügung.           IM AQ7280-02DE...
  • Page 46: Drehrad- Und Pfeiltastenoperationen

        Häufige Operationen Drehrad- und Pfeiltastenoperationen Die Dialogbox, die bei Drücken des OPM-Softkeys erscheint, soll als Beispiel zur Erläuterung der Drehrad- und Pfeiltastenoperationen dienen.           IM AQ7280-02DE...
  • Page 47: Touchpanel-Operationen

    Nachstehend werden die grundlegenden Touchpanel-Operationen beschrieben.   Antippen Antippen bedeutet, mit dem Finger vorsichtig auf den Schirm zu tippen. Das Tippen auf den Schirm des AQ7280 dient der Wahl von Zonen mit einem ??-Marker neben einem Setup-Menü etc.    ...
  • Page 48     Häufige Operationen   Touchpanel–Operationen verwenden Touchpanel-Operationen können in folgenden Bereichen stattfinden. Außerdem können Touchpanel-Operationen zum Ein- und Auszoomen eingesetzt werden.           IM AQ7280-02DE...
  • Page 49: Datum Und Zeit Einstellen

    Wählen Sie mit dem Drehrad und ENTER den Punkt Dat.Zeit Einst im folgenden Menü.   Jahr, Monat und Tag Das Jahr wird gemäß dem Gregorianischen Kalender angezeigt. Der AQ7280 unterstützt Schaltjahre. Stunde, Minute und Sekunde Für die Stunde kann ein Wert von 0 bis 23 eingestellt werden.
  • Page 50   Memo IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 51: Optische Pulsmessung Im 'Einfach'-Modus

    Bedingungen wie Distanzbereich, Pulsbreite und Ereignissuche werden automatisch beim Start der Messung bestimmt. Wählen Sie OTDR. Drücken Sie SETUP und dann den Mode-Softkey. Drücken Sie den Simple {Einfach}-Softkey. Das folgende Menü erscheint.         IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 52: Gemittelte Messungen Ausführen

    Während der Messung erscheint ein Marker auf dem Schirm zur Anzeige, dass das Laserlicht eingeschaltet ist. Bei Beendigung der Mittelung stoppt die Messung automatisch. Zum vorzeitigen Abbruch drücken Sie während der Messung nochmals AVG. Das Softkey-Menü schaltet zum OTDR-Menü. Der Marker zur Anzeige, dass das Laserlicht eingeschaltet ist, verschwindet vom Schirm. IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 53     Ereignisse Ist ‚Ereignisanalyse’ auf ‚Auto’ gesetzt, erscheint das Ereignismenü, nachdem die Mittelwertmessung nor- mal beendet wurde. Im Ereignismenü können Sie die Distanz zu jedem Ereignis und die Dämpfung jedes Ereignisses anzeigen.         IM AQ7280-02DE...
  • Page 54: Analyse Mithilfe Der Emulationssoftware

    Analyse mithilfe der Emulationssoftware     Die vom AQ7280 gemessenen Werte können auf Ihrem PC mithilfe der OTDR-Emulationssoftware AQ7932 (Version 5.01 oder neuer) analysiert werden. Die Software kommt mit einem Assistenten zur Berichtserstellung, der die Abfassung von Berichten wesentlich erleichtert. IM AQ7280-02DE...
  • Page 55: Specifications

        Specifications   AQ7280 OTDR Mainframe     Item Specification Display 8.4 inch color TFT LCD(Multi-touch capacitive touchscreen) Total number of displayed pixels: 800 (horizontal) × 600 (vertical) pixels POWER (power supply ON/OFF display), CHARGE(charging condition), Laser (Laser emitting status)  ...
  • Page 56 Analysis functions Multi-wavelength analysis, Two wavelength combine, Difference analysis, Section analysis, Macro bending analysis Others Multi fiber project, Fault locator, Work completion notice, File report, Auto event search, Pass/Fail judgment, Schedule measurement(Option), Smart mapper (Option)   IM AQ7280-02DE...
  • Page 57: Otdr Unit

    *3 Pulse width: 20000 ns, Measurement time: 3 minutes, SNR=1, Typical, Decrease by 0.5 dB with an angled-PC connector, Decrease by 0.5 dB with /SLS option for AQ7284A, AQ7285A and AQ7284H. *4 For a loss 1 dB or less, the accuracy is ±0.05 dB.   IM AQ7280-02DE...
  • Page 58 Class 1M Class 1M Class 1M Class 1M (1550/1625 nm), (1490/1550/1625 (1300 nm), Class 3R nm), Class 3R (1310 nm) Class 3R (850 nm) (1310 nm) Maximum optical pulse output power +15 dBm or less – (1650 nm) IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 59 Stabilized Light Wavelength(nm) 1310 ±25/1550 ±25 Source(/SLS) Optical output power – 3 dBm ±1 dB Output power stability (dB) ±0.05 Modulation mode CW, 270 Hz, 1 kHz, 2 kHz Optical output port OTDR port Laser class Class 1M IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 60 Not applicable to Port2 At 20 dB below the spectral peak of pulsed optical output, at 23˚C, after warm-up of 30 minutes At 60 dB below the spectral peak of pulsed optical output, at 23˚C, after warm-up of 30 minutes IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 61: Opm/Vls Modules

    Approx. 140 g 1300 to 1600 nm 1310 nm Input power: 100 μW (-10 dBm), CW, 1310 ±20 nm, Spectral width: ≤10 nm, SM (ITU-T G.652), FC/PC, Wavelength setting: Measured wavelength ±0.5 nm, excluding a secular change of equipment. IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 62 Immunity EN 61326-1 Table2 (for use in industrial locations) Environmental regulation standard EN50581 Typical Power save mode, without an option module AQ7280 OTDR mainframe together with OTDR unit, OPM module, and VLS module. IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 63: External Dimensions

      Specifications   External Dimensions AQ7280 Mainframe (including OTDR unit and OPM/VLS module)   Unit : mm (approx. inch)                                   6 (0.24) 287 (11.30) 6 (0.24)
  • Page 64 211 (8.31)                       205.5 (8.09)   If not specified, the tolerance is ± 3%. However, in cases of less than 10 mm, the tolerance is ± 0.3 mm. IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 65                   16.3 (0.64)         If not specified, the tolerance is ± 3%. However, in cases of less than 10 mm, the tolerance is ± 0.3 mm. IM AQ7280-02DE  ...
  • Page 66                   16.3 (0.64)         If not specified, the tolerance is ± 3%. However, in cases of less than 10 mm, the tolerance is ± 0.3 mm.   IM AQ7280-02DE...

Table of Contents