Einbau Anleitung - ITRON RB 4000 Instruction Manual

Gas pressure regulator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einbau Anleitung

» Prüfen, dass der tatsächliche Eingangsdruck nicht höher als
der Prüfdruck des Reglers ist
» Regelgerät nur mit Gurten um den Ventilkörper anheben
» Ausreichend Platz für das Handling bereitstellen
Vor dem Einbau des Regelgerätes in die Leitung, die folgende
Punkte prüfen:
» Eingangs- und Ausgangsflansche der Leitung müssen parallel
sein, um das Regelgerät ohne Verspannung montieren zu
können
» Die eingangsseitige Leitung muss frei von Schmutz,
Schweißschlacke etc. sein
» Das Regelgerät darf nicht sichtbar beschädigt sein
» Der Eingangs- und Ausgangsbereich und Flansche des
Regelgerätes müssen völlig sauber sein.
Unbedingt sicherstellen, dass die Durchflussrichtung, die am
Gerät mit einem Pfeil angezeigt wird, eingehalten ist
Beim Anziehen der Flanschverbindung die maximalen
Drehmomente – zutreffend für Klasse 5.6 Schrauben – nicht
überschreiten
(DN)
25
PN16
35Nm
(M12)
ANSI 150
55Nm
(M14)
Wir empfehlen die Geräte in horizontaler Leitung mit dem
Membrangehäuse nach oben zu installieren. Einbaulagen mit
Membrangehäuse nach unten oder in vertikalen Leitungen sind
anteilig möglich (ggf. Rücksprache mit Itron)
In Fig. 4 ist ein typisches Installationsbeispiel dargestellt:
» Ein Entlüftungsventil im Ausgangsbereich vereinfacht die
Inbetriebnahme und Neujustieren des Regelgerätes
» Das optionale Sicherheits-Abblaseventil begrenzt
Druckerhöhungen (Beispiel: Druckerhöhung durch
Temperatureinfluss auf die Ausgangsleitung ohne
Gasverbrauch).
17
sensing line
40
50
80
plug connection
85Nm
85Nm
85Nm
(M16)
(M16)
(M16)
connection to be
55Nm
85Nm
85Nm
welded on pipe
(M14)
(M16)
(M16)
horizontal axis
Messleitung
Verschraubung
Einschweißmuffe
Horizontale Achse
Puffervolumen hinter dem Regelgerät
Im Falle schneller Lastwechsel des Gasverbrauches (Auf/Zu)
kann die Reaktionszeit des Reglers zu Druckschwankungen
führen, die die obere oder untere Abschaltung des SAV auslösen
können.
Diese Schwankungen können durch ein Leitungsvolumen >
1 dm
pro m
/h des Lastwechsel Durchflusses hinter dem
3
3
Regelgerät stark verbessert werden.
Messleitung
Die Messleitung muss an eine vorzugsweise gerade,
turbulenzfreie Zone im Ausgangsrohr, wie in Fig. 3 dargestellt,
angeschlossen werden.
Der Querschnitt dieser Rohrleitung sollte in Bezug auf die
Fließgeschwindigkeit am Messleitungs-Anschluss folgende
Werte einhalten:
» Ausgangsdruck < 200 mbar
» Ausgangsdruck > 200 mbar
Vor dem Regelgerät sollten Einrichtungen zur Verhinderung
von Verunreinigungen und Kondensat installiert sein. In der
100
Ausgangsleitung empfehlen wir Druckanschlüsse nach Fig 3
85Nm
(M16)
85Nm
(M16)
Fig. 3
sensing line
plug connection
connection to be
welded on pipe
15 to 20 m/s
horizontal axis
20 to 40 m/s
180°
Messleitung
Verschraubung
Einschweißmuffe
Horizontale Achse
180°
1
1

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ssv 8500Ssv 8600

Table of Contents