Inbetriebnahme; Instandhaltung - ITRON RB 4000 Instruction Manual

Gas pressure regulator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Inbetriebnahme des Regelgerätes
Nach Einbau des Regelgerätes bitte prüfen, dass Eingangs-,
Ausgangs- und Abströmventil geschlossen sind. Danach wie
folgt vorgehen:
» Langsames anteiliges Öffnen des Eingangsventiles, um einen
kleinen Volumenstrom einströmen zu lassen
» Öffnen des Sicherheitsabsperrventiles unter Beachtung,
dass ein SAV für obere und untere Abschaltung nicht
in Offenstellung verriegelt werden kann, solange der
Ausgangsdruck < als der Schaltwert für untere Abschaltung
ist.
» Prüfen, dass das Druckniveau langsam ansteigt und im
Bereich des eingestellten Ausgangsdruckes zum Stillstand
kommt. Sollte dies nicht der Fall sein, bitte Eingangshahn
schließen und den Fehler für die Fehlfunktion ermitteln.
» Wenn sich der Ausgangsdruck stabilisiert hat, kann der
Eingangshahn vollständig geöffnet werden
» Danach das Ausgangsventil langsam öffnen solange bis die
dahinter liegende Leitung vollständig gefüllt ist.
Jetzt ist das Regelgerät betriebsbereit.
Einstellung des Ausgangsdruckes
Normalerweise wird das Gerät im Werk auf die Einstellwerte der
Bestellung eingestellt. Falls eine Neueinstellung erforderlich wäre,
könnte dies innerhalb des Federbereiches der installierten Feder
eingestellt werden.
Als Voraussetzung für eine korrekte Federeinstellung sollte
das Gerät mit Gasdurchfluss eingestellt werden. Falls kein
Verbraucher aktiv ist, kann
» Anhebung des Druckes: Justierschlüssel im Uhrzeigersinn
drehen (Werkzeug siehe Fig 8)
» Absenken des Druckes: Justierschlüssel im
Gegenuhrzeigersinn drehen
Fig. 8 - Justierschlüssel
Justierschraube
Der Justierschlüssel – Nr. 20231000 –
kann bei Bedarf geliefert werden.

Instandhaltung

Der Instandhaltungsbedarf für Regelgerät (und SAV) stehen in
einem direkten Zusammenhang zur gelieferten Gasqualität (in
Bezug auf Verunreinigungen, Feuchte und hochwertige Kohlen-
Wasserstoffe) und zum Grad der Filterung vor dem Regelgerät.
Aus diesem Grund empfehlen wir einen Filter mit
auswechselbarem Filtereinsatz vor dem Regelgerät, der in der
Lage ist, die festen und flüssigen Bestandteile aufzuhalten, die
ansonstendie Funktion des Gerätes beeinflussen könnten.
Unbedingt sicherstellen, dass das Gerät komplett drucklos ist,
bevor Instandhaltungsmaßnahmen eingeleitet werden, dazu bitte
wie folgt vorgehen:
» Ein- und Ausgangshahn schließen
» Druck langsam abbauen, dazu das Entlüftungsventil im
Ausgangsrohr solange öffnen bis Manometer „0" anzeigt
Bitte darauf achten, dass für Geräte mit oberer und untere
Abschaltung der Druckausgleich zwischen Eingangs- und
Ausgangsdruckbereich (siehe auch Betriebsanleitung SAV)
durchgeführt wird. Dadurch wird das Druckniveau entspannt,
das anderenfalls vor dem SAV Ventilteller eingeschlossen sein
kann.
Zerlegen
Bitte vor dem Zerlegen überprüfen:
» Das Regelgerät muss, wie oben beschrieben, drucklos sein
» Werkzeuge sollten griffbereit verfügbar sein
» Ersatzteile, die ersetzt werden, sollten kurzfristig verfügbar sein
Nicht vergessen:
» Membrangehäuseoberteil nur abbauen, wenn die
Sollwertfeder entspannt ist
» Alle Teile vorsichtig demontieren, um Beschädigungen zu
vermeiden. Besondere Aufmerksamkeit für das Entfernen der
Dichtungsteile (Spezialwerkzeug für O-Ringe) und Austausch
aller Teile, die beschädigt sind oder bis zum nächsten Intervall
der Benutzung nicht standhalten können.
Eingebautes Sicherheitsabsperrventil
Aufgrund der modularen Bauweise ist es möglich eine SAV
Baugruppe nachzurüsten oder umzubauen (techn. Stand
beachten).
Diese kann ohne das Gerät aus der Leitung auszubauen vor Ort
durchgeführt werden. (siehe Fig 9)
Justierschlüssel
Schalldämpfer
Dieses Bauteil kann von unten auf die Grundplatte aufgesetzt
werden (siehe Fig. 7)
Fig. 8 - Schalldämpfer
Fig. 9 SAV Baugruppe
18

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ssv 8500Ssv 8600

Table of Contents