BOMANN KG 322 Instruction Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

 Lassen Sie warme Lebensmittel erst abkühlen.
Gefrierteil
Der 4-Sterne Gefrierraum ermöglicht Ihnen Gefrier-
gut bei einer Temperatur von ≤ -18°C über mehrere
Monate zu lagern, Eiswürfel zu bereiten und frische
Lebensmittel einzufrieren. Die Temperatur des Ge-
frierraums wird automatisch über den Temperatur-
regler im Kühlraum gesteuert.
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, dass die Gefrierraumtemperatur
nicht über -18°C steigt. Dazu sollte das Gerät regel-
mäßig abgetaut werden. Eine dicke vereiste Schicht
an den Wänden verschlechtert die Kältewirkung und
erhöht den Stromverbrauch.
Einfrieren
 Wir empfehlen, 24 Stunden vor dem Einfrieren
den Temperaturregler auf die höchste Leistungs-
stufe zu stellen und diese Stellung auch nach
dem Einfrieren noch einige Stunden zu belassen.
Das Gerät wird nicht beeinträchtigt, wenn nach
dem Einfriervorgang die Einstellung nicht auf eine
mittlere Betriebstemperatur zurückgesetzt wird;
aus wirtschaftlichen Gründen sollten Sie dies je-
doch möglichst vermeiden.
 Frische Lebensmittel sollten möglichst schnell bis
auf den Kern durchgefroren werden. Während
des Gefriervorgangs sollte die Temperatur von
frischen Lebensmitteln daher so schnell wie mög-
lich reduziert werden, damit die Bildung von Eis-
kristallen geringgehalten wird und die Lebensmit-
telstruktur nicht beschädigt wird.
 Das Gefriergut sollte wenn möglich, immer in
direktem Kontakt mit dem Gefrierfachboden gela-
gert werden.
 Lassen Sie einen Zwischenraum zwischen den
einzelnen Gefriergütern, damit die kalte Luft zirku-
lieren kann.
Tiefkühllagern
 Abgepacktes Handelsgefriergut sollte gemäß den
Herstellerangaben in einem 4-Sterne-Gerät gela-
gert werden. Achten Sie darauf, dass die Waren
nach dem Einkauf nicht auftauen; lagern Sie sie
so schnell wie möglich wieder im Gefrierraum.
 Sie haben die Möglichkeit einer langfristigen Auf-
bewahrung, d. h. bis zu drei Monaten. Diese Zeit-
spanne kann jedoch variieren, beachten Sie da-
her die empfohlenen Lagerungszeiten auf der
Verpackung des Handelsgefrierguts.
Allgemeine Schutzmaßnahmen
 Überschreiten Sie nicht das maximale Gefrier-
vermögen. Die Angaben hierzu finden Sie auf
dem „EU-Produktdatenblatt" oder dem Typen-
schild.
 Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrier-
raum. Sie können springen, wenn der Inhalt ge-
friert – bei kohlesäurehaltigem Inhalt sogar explo-
dieren.
 Einmal aufgetaute oder angetaute Produkte soll-
ten sobald wie möglich verzehrt werden und nicht
wieder einfrieren, außer sie werden zu einem Fer-
tiggericht weiterverarbeitet.
 Öffnen Sie nicht die Gerätetür bei Stromausfall.
Dauert die Unterbrechung nicht mehr als
15 Stunden werden die Lebensmittel nicht beein-
trächtigt.
 Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren
sind. Verzehren Sie auch kein Eis direkt aus dem
Gefrierraum. Durch die Kälte kann es zu Verlet-
zungen im Mundbereich kommen.
 Die Berührung von Metallteilen im Inneren des
Gerätes kann bei sehr empfindlicher Haut ver-
brennungsähnliche Symptome hervorrufen.
 Entnehmen Sie Tiefkühlgut keinesfalls mit feuch-
ten oder nassen Händen.
10

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents