Verantwortung Des Anlagenherstellers; Übersicht; Lieferzustand; Lieferumfang - Tractel blocstop BSO Series Original Operation And Installation Manual

Fall arrest device for suspended material-lifting and rigging installations
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2.3
Verantwortung des Anlagenherstel-
lers
Der Anlagenhersteller ist für den Entwurf, die Herstellung,
den Einbau und das Inverkehrbringen sowie für die CE-
Kennzeichnung der Anlage und die Ausstellung der EG-
Konformitätserklärung verantwortlich.
Die im Lieferumfang der TRACTEL Greifzug GmbH enthal-
tenen Produkte müssen vom Anlagenhersteller sorgfältig
ausgewählt, bestimmungsgemäß verwendet und gemäß
den Angaben dieser Montage- und Bedienungsanleitung
montiert werden.
Die Schraubverbindungen zur Befestigung der Fangvorrich-
tung und der Spannvorrichtung müssen gemäß der bau-
technischen Ausführung ausgelegt werden.
Die Informationen und Hinweise dieser Montage- und Be-
triebsanleitung müssen in die Betriebsanleitung und Doku-
mentation des Anlagenherstellers eingearbeitet und durch
anlagenspezifische Angaben (z.B. Vorgehensweise bei Stö-
rungen und Blockierungen) ergänzt werden. Eine einfache
Weitergabe dieser Anleitung an den Betreiber ist nicht aus-
reichend.
Angaben zur Wartung des Produkts und des Zubehörs
müssen in das Wartungsheft der Anlage eingearbeitet wer-
den.
3
Übersicht
3.1

Lieferzustand

Die Lieferung erfolgt komplett montiert.
3.2

Lieferumfang

Fangvorrichtung blocstop™ BSO
oder
Fangvorrichtung blocstop™ BSO (Serie BSO 1000 EFA) mit
Fernauslösung
Tractel
-Seil gemäß Bestellspezifikation
®
Original-Montage- und Betriebsanleitung
Logbuch
Prüfzertifikate
CE-Konformitätserklärung
Lieferumfang optional:
Verbindungsmittel
G905.11 - 01/2015
3.3
Gerätebeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Fangvorrichtung blocstop™ BSO mit Übergeschwindigkeits-
automatik kann bei jedem Hebezeug/Lastaufnahmemittel einge-
setzt werden. Das Gerät ist nicht für die private Verwendung
vorgesehen. Der genaue Verwendungszweck wird durch den
Betreiber oder den Anlagenhersteller festgelegt.
Eine Fangvorrichtung ist gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG,
Anhang V ein Sicherheitsbauteil. Sicherheitsbauteile gelten als
Maschine.
Die Fangvorrichtung darf nur mit einem Original-Seil mit dem in
dieser Anleitung angegebenen Seildurchmesser verwendet
werden (siehe auch Typenschild).
Bis auf die Fangvorrichtung BSO 510 dürfen alle hier beschrie-
benen Geräte als Fangvorrichtung für Personen- und Material-
aufnahmemittel eingesetzt werden, siehe (Tabelle 1 auf Seite II).
Die Fangvorrichtung BSO 510 darf nur zum Abfangen von Mate-
rial verwendet werden.
Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von autori-
siertem
Wartungspersonal
' 16.1 Autorisiertes Wartungspersonal' auf Seite 15.
Die TRACTEL Greifzug GmbH erklärt, dass die in dieser Anlei-
tung beschriebene Maschine den technischen Sicherheitsbe-
stimmungen entspricht, die zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens
in der Europäischen Union durch den Hersteller für die Ausrüs-
tung gelten.
Die Inbetriebnahme der Maschine ist solange verboten, bis die
Maschine, in welche diese eingebaut wird, als Ganzes den Best-
immungen der Richtlinie 2006/42/EG sowie dem entsprechenden
nationalen Rechtserlass zur Umsetzung der Richtlinie in nationa-
les Recht entspricht und die entsprechende Konformitätserklä-
rung ausgestellt ist.
Für Maschinen zum Heben von Lasten muss durch den
Betreiber oder Anlagenhersteller eine Risikobeurteilung ge-
mäß Anhang I der Richtlinie 2006/42/EG durchgeführt wer-
den. EN 14492-1 muss bei der Anlagenplanung berücksich-
tigt werden.
Für Maschinen zum Heben von Personen oder von Perso-
nen und Gütern, die unter Anhang IV Nr. 17 der Richtlinie
2006/42/EG fallen, muss durch den Betreiber oder Anla-
genhersteller ein Konformitätsbewertungsverfahren gemäß
Artikel 12 Absätze 3 oder 4 der Richtlinie 2006/42/EG
durchgeführt werden. EN 1808 muss bei der Anlagenpla-
nung berücksichtigt werden.
Die Fangvorrichtung darf nicht in Anlagen eingebaut werden, die
der Richtlinie 95/16/EG (Aufzugsrichtlinie, in Deutschland: 12.
ProdSV) entsprechen müssen.
Typenreihe BSO 1000 EFA mit Fernauslösung:
Die Fernauslösung der Typenreihe BSO 1000 EFA dient dazu,
die Fangvorrichtung bei Bedarf z. B. mit einem zusätzlichen
Taster elektrisch auszulösen. Der Taster kann in die Steuerung
Montage- und Betriebsanleitung
durchgeführt
werden,
siehe
DE-5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the blocstop BSO Series and is the answer not in the manual?

Table of Contents