Kapitel 4 - Montage / Bedienung / Wartung; Wandmontage; Montage Der Wandhängenden Ionenaustauscherpatrone; Montage Der Bodenstehenden Ionenaustauscherpatronen - ELECTOR REFILL plus Series Operating Manual

Water filter system for deionization
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

REFILL plus

Kapitel 4 - Montage / Bedienung / Wartung

4.1 Wandmontage

3 x Ø 10,1
30
30
4.2 Montage der wandhängenden Ionenaustauscherpatrone
Halten Sie die Patrone waagerecht vor die Wandhalterung und setzen Sie diese mit den

4.3 Montage der bodenstehenden Ionenaustauscherpatronen

4.4 Allgemeine Bedienung

Befüllen Sie das Wasserfiltersystem nach der Montage mit Wasser und spülen Sie es vor Nutzung
zweimal mit dem Inhaltsvolumen der Patrone aus. Das Ionenaustauscherharz darf nicht austrocknen.
Belassen Sie das Wasserfiltersystem stets mit Wasser befüllt. Achten Sie darauf, dass Sie nach
Nutzung des Wasserfiltersystems stets die Kugelhähne im Zu- und Ablauf absperren. Nutzen Sie
keinesfalls eine kompakte Füllarmatur zur automatischen Nachspeisung ohne Leckageüberwachung.
Nur wenn die Anlage über eine Nachspeisung mit Leckageüberwachung verfügt, sollten Sie das
Wasserfiltersystem mit geöffneten Kugelhähnen zur automatischen Nachfüllung des Heizsystems
nutzen.
www.elector-gmbh.de
Wählen Sie für die Wandmontage der Edelstahl-Anschlussarmatur
einen gut zugänglichen Ort aus. Das Mauerwerk, an welches das
Wasserfiltersystem montiert werden soll, muss über ausreichend
Festigkeit und Tragkraft von mindestens 20 kg verfügen. Wir raten
davon ab, die Station an Wänden mit alten sandenden Putzen zu
montieren.
Die Wandhalterung verfügt über drei Durchgangslöcher zur
Wandhalterung gemäß nebenstehender Zeichnung. Bitte nutzen
Sie diese zur Befestigung an der Wand mit Hilfe der beiliegenden
Schrauben.
Die Ionenaustauscherpatrone wird auf den Boden vor der
Anschlussarmatur aufgestellt.
Schließen Sie den Patronenzulauf (IN) über den Flexschlauch an dem
Wasserzähler an. Den Patronenauslauf (OUT) schließen Sie bitte mit
dem Stutzen der Anschlussarmatur an, in welchem der MINIgarde
Kapazitätsindikator installiert ist.
Beachten Sie den Hinweis 3.6!
Anschlussnippeln in die Haltebügel.
Drehen Sie die Patrone dann in eine
senkrechte Position.
Die Anschlussrohre werden gebogen
ausgeliefert, können sich aber durch
Transport verbogen haben. Eventuell
müssen Sie den Biegeradius
vorsichtig von Hand anpassen.
Seite 12

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents