Verwendungszweck; Einsatzgrenzen; Einsatzbeschränkungen - BRAND Transferpette S Operating Manual

Hide thumbs Also See for Transferpette S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 37
5.
Stets so arbeiten, dass weder Anwender noch andere Personen
gefährdet werden. Spritzer vermeiden. Nur geeignete Gefäße ver-
wenden.
6.
Die Berührung der Spitzenöffnung ist beim Arbeiten mit aggressi-
ven Medien zu vermeiden.
7.
Nie Gewalt anwenden.
8.
Nur Original-Ersatzteile verwenden. Keine technischen Verände-
rungen vornehmen. Das Gerät nicht weiter zerlegen, als in der
Gebrauchsanleitung beschrieben ist!
9.
Vor Verwendung stets den ordnungsgemäßen Zustand des Gerä-
tes prüfen. Sollten sich Störungen des Gerätes ankündigen (z. B.
schwergängiger Kolben, Undichtigkeit), sofort aufhören zu pipettie-
ren und das Kapitel Störung — Was tun?, siehe S. 24 beachten.
Ggf. an den Hersteller wenden.

3.2 Verwendungszweck

Luftpolsterpipette zum Pipettieren von wässrigen Lösungen mittlerer
Dichte und geringer bis mittlerer Viskosität.

3.3 Einsatzgrenzen

Das Gerät dient zum Pipettieren von Proben unter Beachtung folgender
Grenzen:
Einsatztemperatur von +15 °C bis +40 °C (59 °F bis 104 °F) von
Gerät und Reagenz (andere Temperaturen auf Anfrage)
Dampfdruck bis 500 mbar
Viskosität: 260 mPa s
3.4 Einsatzbeschränkungen
Viskose und benetzende Flüssigkeiten können die Genauigkeit des Vo-
lumens beeinträchtigen. Ebenso Flüssigkeiten, deren Temperatur mehr
als ± 1 °C/± 1.8 °F von der Raumtemperatur abweicht.
Transferpette® S 9974 88 V1
3 Sicherheitsbestimmungen
Gebrauchsanleitung
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents