Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Gebrauchsanleitung
Directions for use
0123
Anleitung 50.indd 1
20.09.2006 15:08:06

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for uebe visocor 50

  • Page 1 Gebrauchsanleitung Directions for use 0123 Anleitung 50.indd 1 20.09.2006 15:08:06...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis A Produktinformationen / Hinweise zum Gebrauch / Gerätebeschreibung B Kurzanleitung zur Messung C Bedienung des Gerätes 1. Inbetriebnahme des Gerätes 2. Anlegen der Manschette 3. Anlegen des Stethoskops 4. Manschette aufpumpen 5. Messen des Blutdrucks 6. Ende der Messung D Wichtige Hinweise 1. Grundregeln zur Ermittlung des Blutdrucks 2. Was noch zu beachten ist Armumfang Schwangerschaft Medikamente Anleitung 50.indd 2 20.09.2006 15:08:06...
  • Page 3 Inhaltsverzeichnis Versorgungssysteme Unübliche Messergebnisse E Was Sie über Blutdruck wissen sollten 1. Der systolische und diastolische Blutdruckwert 2. Warum Sie unterschiedliche Werte messen? 3. Warum regelmäßig Blutdruck messen? 4. Was sind normale Blutdruckwerte? F Pflege des Gerätes 1. Reinigen und desinfizieren 2. Kundendienst G Anhang Was tun bei Mess- oder Bedienungsfehlern? Technische Daten/Zubehör/Ersatzteile Zeichenerklärung Messtechnische Kontrolle Herstellergarantie Anleitung 50.indd 3 20.09.2006 15:08:06...
  • Page 4: A Produktinformationen / Hinweise Zum Gebrauch / Gerätebeschreibung

    Produktinformationen / Hinweise zum Gebrauch Diese Anleitung soll dem Benutzer helfen, das Blutdruckmessgerät visocor 50 sicher und effizient anzuwen- ® den. Das Gerät muss entsprechend den in dieser Anleitung enthaltenen Verfahren verwendet werden und darf nicht für andere Zwecke eingesetzt/benutzt werden. Es ist wichtig, die ganze Anleitung zu lesen und zu verstehen. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und machen Sie sich vor allem mit dem Kapitel „Grundregeln zur Ermittlung des Blutdrucks“ vertraut. Die Messgenauigkeit kann fehlerhaft sein, wenn während der Messung keine absolute Ruhe eingehalten wird. Ungenaue Ergebnisse können auftreten, wenn das Blutdruckmessgerät bei Kindern verwendet wird. Konsul- tieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie den Blutdruck eines Kindes messen möchten. Das visocor 50 ist auf die nicht-invasive Messung des systolischen und diastolischen Blutdrucks am Oberarm ® bei Erwachsenen ausgerichtet. Anleitung 50.indd 4 20.09.2006 15:08:06...
  • Page 5 Produktinformationen / Hinweise zum Gebrauch Wichtig! Das Gerät verfügt über keine Druckbegrenzung bei 150 mmHg und sollte deshalb nicht bei Säuglingen ange- wendet werden! Das Produkt wird Patienten mit labilem Blutdruck oder bekannter Hypertonie empfohlen, zur häuslichen Verwendung und Therapieunterstützung. Die Manschette der Standardausführung passt für einen Oberarmumfang von 22 bis 32 Zentimetern. Das Gerät erfasst einen Druck von 0 bis 300 mmHg. Messmethode Dieses Produkt ist vorgesehen zur auskultatorischen Bestimmung des Blutdrucks. Durch das Aufpumpen der Manschette mittels Pumpball wird der Blutfluss in der Oberarmarterie abgestellt. Während des Entlüftungsvor- gangs werden mit Beginn des Blutflusses in der Arterie pochende Geräusche mittels Stethoskop hörbar. Bei Beginn der Geräusche wird die Systole festgestellt, mit dem letzten hörbaren Ton wird die Diastole erkannt.
  • Page 6 Gerätebeschreibung        Anleitung 50.indd 6 20.09.2006 15:08:06...
  • Page 7 Gerätebeschreibung  Ohroliven  Manometer mit Anzeigeskala  Luftanschluss  Ohrbügel  Pumpball  Luftablassknopf  Stethoskopmembran Anleitung 50.indd 7 20.09.2006 15:08:06...
  • Page 8: B Kurzanleitung Zur Messung

    Kurzanleitung zur Messung Bitte vor der ersten Messung die ausführliche Ge- brauchsanweisung lesen! (ab Seite 11) 1. Luftschlauch am Gerät anschließen 2. Anlegen der Manschette Linken Arm freimachen. Manschette am Oberarm anlegen: Unterkante der Manschette 2-3 cm ober- halb der Ellenbeuge. Stethoskopmembran auf die Pulsstelle platzieren. Manschette schließen. Linken Arm ausgestreckt auf einen Tisch legen. Handinnenfläche weist nach oben. Arm ruhig halten, nicht sprechen. Wichtig: Bei Anwendung am linken Arm läuft der Luftschlauch in der Mitte der Armbeuge zum Gerät, damit ist die Stethoskopmembran über der Pulsstelle platziert. Anleitung 50.indd 8 20.09.2006 15:08:06...
  • Page 9 Kurzanleitung zur Messung Bei Anwendung am rechten Arm, muss die Man- schette so weit nach links verdreht werden, bis die Stethoskopmembran auf der Pulsstelle liegt. Der Luftschlauch verläuft dann an der Innenseite des Oberarmes. 3. Stethoskop anlegen Ohrbügel des Stethoskops so anlegen, dass die Ohroliven fest in den Ohren sitzen. Den ersten Pumpstoß bitte kräftig ausführen (internes Luftablassventil 4. Manschette aufpumpen schließt sich). Mit dem Pumpball in der rechten Hand Manschette aufpumpen, bis der Zeiger des Manometers einen Wert etwa 30 mmHg oberhalb des zu erwartenden Atmen Sie vor der Messung 2-3 mal tief systolischen Blutdruckwertes anzeigt. durch und entspannen Sie sich. Anleitung 50.indd 9 20.09.2006 15:08:06...
  • Page 10 Kurzanleitung zur Messung 5. Blutdruck messen Luftablassknopf drücken, der Zeiger läuft langsam zurück. Auf Geräusch im Stethoskop achten. Beim ersten deutlich pochenden Ton systolischen Wert ablesen (Abb. 1). Beim letzten hörbaren Ton den diastolischen Wert ablesen (Abb. 2). Abb. 1 6. Manschette entlüften Luftablassknopf ganz drücken, Manschette wird schnell entlüftet. Abb. 2 D-10 Anleitung 50.indd 10 20.09.2006 15:08:07...
  • Page 11: C Bedienung Des Gerätes

    Bedienung des Gerätes 1. Inbetriebnahme des Gerätes Manschette mit Handgerät und Stethoskop aus der Packung nehmen. Überprüfen Sie, ob der Luft- schlauch fest auf dem Anschluss des Handgerätes steckt. 2. Anlegen der Manschette Linken Arm freimachen. Manschette am Oberarm anlegen: Unterkante der Manschette 2-3 cm ober- halb der Ellenbeuge. Stethoskopmembran auf die Pulsstelle platzieren. Manschette schließen. Linken Arm ausgestreckt auf einen Tisch legen. Handinnenfläche weist nach oben. Arm ruhig halten, nicht sprechen. D-11 Anleitung 50.indd 11 20.09.2006 15:08:07...
  • Page 12 Bedienung des Gerätes Wichtig: Bei Anwendung am linken Arm läuft der Luftschlauch in der Mitte der Armbeuge zum Gerät, damit ist die Stethoskopmembran über der Pulsstelle platziert. Bei Anwendung am rechten Arm, muss die Man- schette so weit nach links verdreht werden, bis die Stethoskopmembran auf der Pulsstelle liegt. Der Luftschlauch verläuft dann an der Innenseite des Oberarmes. Die Stethoskopmembran muss auf der Pulsstelle liegen. Je genauer die Membran auf der Pulsstelle liegt, desto lauter sind anschließend die Pulstöne zu hören. Beachten Sie: Auf keinen Fall das Gerät über einer kritischen Stelle (z.B. Wunde, intra- vaskularer Zugang) anlegen. D-12 Anleitung 50.indd 12 20.09.2006 15:08:07...
  • Page 13: Anlegen Des Stethoskops

    Bedienung des Gerätes Ziehen Sie jetzt das freie Manschettenende straff und schlagen es fest über den Klettverschluss. Legen Sie den linken Arm mit der Manschette ausgestreckt auf einen Tisch und halten ihn während der Messung unbedingt ruhig, sprechen Sie nicht. Die Handinnen- fläche weist nach oben. 3. Anlegen des Stethoskops Das Gerät ist mit einem speziellen Luftablassventil Legen Sie den Ohrbügel des Stethoskops so an, ausgerüstet, das die Entlüftung der Manschette dass die Ohroliven fest in den Ohren sitzen. Für den stark vereinfacht. einwandfreien Sitz des Stethoskops lassen sich die Bitte beachten Sie, dass der erste Pumpstoß Rohre des Ohrbügels drehen. Drehen Sie am besten bei einer Messung dieses Luftablassventil die Ohroliven leicht nach vorn.
  • Page 14: Manschette Aufpumpen

    Bedienung des Gerätes 4. Manschette aufpumpen Vor der Messung: - Atmen Sie 2-3 mal tief durch. Gummiball in die rechte Hand nehmen und damit die - Entspannen Sie sich. Manschette aufpumpen. - Bewegen Sie sich nicht. - Sprechen Sie nicht. Durch weitere Pumpstöße die Manschette aufpum- - Spannen Sie Ihren Arm während der Messung pen, bis der Zeiger auf der Skala einen Wert anzeigt, nicht an.
  • Page 15 Bedienung des Gerätes Der Zeiger des Manometers läuft langsam zurück. Durch die Veränderung des Daumendruckes kann die Luftablassgeschwindigkeit variiert werden. (Empfehlung der WHO: 2-3 mmHg/Sekunde) Beobachten Sie jetzt genau den Zeigerlauf auf der Skala und achten Sie auf die Geräusche, die Sie mit dem Stethoskop hören. Abb. 1 Beim ersten deutlich pochenden Ton lesen Sie den systolischen Blutdruckwert auf der Skala ab und merken sich den Wert (Abb. 1). Hören Sie auf das rhythmische Klopfen in Ihrem Stethoskop. Beim Verschwinden der Töne bzw. beim letzten hörbaren Ton lesen Sie den diastolischen Blutdruckwert auf der Skala ab und merken sich diesen ebenfalls (Abb. 2). Abb. 2 D-15 Anleitung 50.indd 15 20.09.2006 15:08:07...
  • Page 16: Ende Der Messung

    Bedienung des Gerätes 6. Ende der Messung Ständige Wiederholungen von Messungen können Stauungen hervorrufen und damit Drücken Sie nach dem Ablesen der Diastole den zu falschen Messwerten führen. Machen Luftablassknopf kurz durch. Sie betätigen dadurch Sie zwischen den Messungen eine Pause die Schnellentlüftung. Nehmen Sie die Manschette von mindestens 3-5 Minuten. nach totaler Entlüftung ab. Vor Beginn einer Wiederholungsmessung sollten Sie drei Minuten warten, bis sich die Blutzirkulation wieder normalisiert hat. Notieren Sie die ermittelten Blutdruckwerte in einem Blutdruckpass. Dadurch erhalten Sie über einen län- geren Zeitraum einen Überblick über Ihre Blutdruck- situation, die Sie ggf. mit Ihrem Arzt besprechen können.
  • Page 17: D Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise • Exakte Werte ermitteln Sie am sichersten, wenn 1. Grundregeln zur Ermittlung des Blutdrucks Sie am bloßen Arm messen. Bei leichter Bekleidung, z.B. Hemd oder Bluse • Die Messung muss in Ruhe vorgenommen können Sie auch durch den Ärmel messen. werden. Gehen oder Treppensteigen erhöht den Bei eng anliegender Oberbekleidung nicht durch Blutdruck. Warten Sie mindestens 5 Minuten, bis das Hochkrempeln der Ärmel den Arm abschnü- Ihr Kreislauf sich beruhigt hat. ren, sondern das Kleidungsstück ausziehen. • Kontrollieren Sie den Blutdruck zweimal täglich • Bei der Messung darf der Arm mit der Manschette – morgens nach dem Aufstehen und abends, nicht bewegt werden, um Störimpulse auf jeden wenn Sie sich nach der Arbeit entspannt haben. Fall zu vermeiden. Drücken der Manschette oder Abknicken des Schlauches beeinflusst das • Der Blutdruck muss im Sitzen gemessen werden. Messergebnis. Setzen Sie sich für die Messung in möglichst entspannter und gerader Haltung an Ihren Ess- tisch (keinesfalls niedriger Couchtisch), stützen Sie Arm und Rücken und kreuzen Sie nicht die Beine.
  • Page 18: Was Noch Zu Beachten Ist

    Wichtige Hinweise • Zwischen aufeinander folgenden Messungen • Schwangerschaft muss immer eine Pause von etwa 3-5 Minuten Die Blutdruckwerte können durch die zur Vermeidung von Fehlmessungen eingelegt Schwangerschaft verändert werden. Führen Sie werden. eine Blutdruck-Selbstkontrolle nur in Absprache mit Ihrem Arzt durch. Selbstmessung bedeutet noch keine Thera- • Medikamente pie. Verändern Sie auf keinen Fall von sich Verwenden Sie dieses Gerät nicht ohne vorher aus die vom Arzt verschriebene Dosierung Ihren Arzt zu konsultieren, wenn Sie an einer der Arzneimittel. Dialyse-Therapie teilnehmen oder gerinnungs- hemmende, anti-blutplättchenbildende Medika- 2.
  • Page 19: Versorgungssysteme

    Wichtige Hinweise • Versorgungssysteme Prüfen Sie sich gegebenenfalls selbst. Haben Sie Medizinische Versorgungssysteme am Messarm alle Bedingungen eingehalten? Nehmen Sie sich (z.B. Infusionen) können durch den Stau einer Zeit für Ihre Messung, Sie kontrollieren Ihre Manschette ihre Versorgung kurzzeitig nicht Gesundheit! übernehmen. Wenn Sie spezielle Informationen über Ihren • Unübliche Messergebnisse Blutdruck wünschen, fragen Sie Ihren Arzt. Jede Messung hängt zu einem großen Teil von Ziehen Sie niemals irgendwelche eigenen den Umständen während der Messung ab. Oft Schlüsse aufgrund Ihrer Messergebnisse. nimmt man sich nicht die Zeit vor einer Messung um seinen Kreislauf ausreichend zu beruhigen, es werden falsche Manschettengrößen verwendet oder es wird gar während der Messung gespro- Das Gerät außer Reichweite von Kindern chen oder sich bewegt. Siehe dazu auch Tabelle...
  • Page 20: E Was Sie Über Blutdruck Wissen Sollten

    Was Sie über Blutdruck wissen sollten 1. Der systolische und diastolische Blutdruckwert 2. Warum Sie unterschiedliche Werte messen? Herz- und Blutkreislauf haben die wichtige Aufgabe, Unser Blutdruck reagiert wie ein empfindliches Mess- alle Organe und Gewebe des Körpers ausreichend instrument auf äußere und innere Einflüsse. Schon mit Blut zu versorgen und Stoffwechselprodukte geringfügige Änderungen können auf ihn einwirken. abzutransportieren. Das macht verständlich, dass häufig beim Arzt oder Apotheker gemessene Werte höher sind als jene, die Das Herz zieht sich dazu in regelmäßigem Rhythmus Sie zuhause in gewohnter Umgebung erhalten.
  • Page 21: Was Sind Normale Blutdruckwerte

    Was Sie über Blutdruck wissen sollten daher kaum etwas über den tatsächlichen Blutdruck 4. Was sind normale Blutdruckwerte? aus. Eine zuverlässige Beurteilung ist nur möglich, Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wenn regelmäßig Einzelmessungen durchgeführt folgende Übersicht für die Einordnung der Blutdruck- werden. Besprechen Sie die Messwerte mit Ihrem werte zusammengestellt: Arzt. Normalwert: Grenzwert: Hochdruck: systolischer Druck systolischer Druck systolischer Druck bis 119 mmHg* 120-139 mmHg mehr als 140 mmHg diastolischer Druck und/oder** diastolischer Druck bis 79 mmHg 80-89 mmHg diastolischer Druck mehr als 90 mmHg *mmHg = Millimeter Hydragyrum (Quecksilber) **Es genügt, wenn bereits einer der Werte erhöht ist. D-21 Anleitung 50.indd 21 20.09.2006 15:08:08...
  • Page 22: F Pflege Des Gerätes

    Die Manschette darf nicht gewaschen oder chemisch gereinigt werden. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch und etwas Spülmittel. Flecken auf der Manschette können vorsichtig mit einem feuchten Tuch und Seifenwasser entfernt werden. 2. Kundendienst Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner oder andere Eine Reparatur des Gerätes darf nur durch den starke Lösungsmittel. Manschette nicht schrubben Hersteller oder eine ausdrücklich dazu ermächtigte oder in der Maschine waschen. Verwenden Sie ein Stelle erfolgen. Bitte wenden Sie sich an: synthetisches Reinigungsmittel und reiben Sie die UEBE Medical GmbH Oberfläche sanft. Wenn das Gerät geöffnet war, Zum Ottersberg 9 muss es einer Messtechnischen Kontrolle durch eine D-97877 Wertheim autorisierte Institution, unterzogen werden. Tel.-Nr.: 09342/924040 Für eine eventuelle Desinfektion empfehlen wir Fax-Nr.: 09342/924080 das Mittel Descosept AF, Dr. Schumacher GmbH, E-mail: info@uebe.com Melsungen. Internet: www.uebe.com D-22 Anleitung 50.indd 22...
  • Page 23: Was Tun Bei Mess- Oder Bedienungsfehlern

    Anhang Was tun bei Mess- oder Bedienungsfehlern? Falls Sie keine Messergebnisse erhalten, überprüfen Sie bitte ob folgende Ursachen zugrunde liegen könnten: Aufgetretener Fehler Ursache Beseitigung Leise Pulstöne Stethoskopmembran Stethoskopmembran neu liegt nicht auf der Pulsstelle. platzieren, evt. durch Fach- händler oder Arzt einweisen lassen. Störgeräusche im Bewegen des Armes oder des Bewegen Sie den Arm nicht Stethoskop Körpers während der Messung und sprechen Sie nicht. Manschette wird Internes Ablassventil ist nach Internes Ablassventil durch nicht aufgepumpt Entlüftung noch geöffnet. kräftigen Pumpstoß schließen. Falsche Messwerte Falsche Manschettengröße Stellen Sie sicher dass Sie eine Manschette verwenden, die Ihrem Oberarmumfang entspricht. Ungewöhnliche Messwerte Falsche Manschettengröße Bedingungen prüfen und Bewegen bzw. Sprechen Messung wiederholen.
  • Page 24: Technische Daten/Zubehör/Ersatzteile

    Anhang • Lager- und Transportbedingungen: Technische Daten/Zubehör/Ersatzteile Umgebungstemperatur -5°C bis +50°C • Gerätetyp: rel. Luftfeuchtigkeit bis 85% Aneroid-Blutdruckmessgerät m it integriertem Stethoskop Technische Änderungen vorbehalten. • Messbereich: 0-300 mmHg Wichtig: Das Gerät darf nur mit Original- • Fehlergrenze der Druckmessung: manschetten vom „Typ SM“ oder extra- ± 3 mmHg langen Manschetten vom „Typ SL“ oder Kindermanschetten vom „Typ SS“ • Ablassventil: verwendet werden. Druckknopf • Betriebsbedingungen: Umgebungstemperatur 10–40°C rel. Luftfeuchtigkeit bis 85% D-24 Anleitung 50.indd 24 20.09.2006 15:08:08...
  • Page 25: Zeichenerklärung

    Anhang Zubehör/Ersatzteile Zeichenerklärung Folgende Ersatzteile bzw. Zubehör können Sie über Dieses Blutdruckmessgerät entspricht der Richtlinie den Fachhandel erhalten: 93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte und trägt das Zeichen CE • Bügelmanschette „Typ SM“ 0123. Geräte mit CE-Kennzeichen werden nach (22–32 cm) dieser Richtlinie qualitätskontrolliert und weisen Art. Nr. 2701001 eine höhere Genauigkeit als die vormalige Eichung aus. • Extralange Bügelmanschette „Typ SL“ (32–42 cm) Art. Nr. 2701002 Gebrauchsanweisung beachten • Kinder-Bügelmanschette „Typ SS“ (14–21 cm) Art. Nr. 2701005 D-25 Anleitung 50.indd 25 20.09.2006 15:08:08...
  • Page 26: Messtechnische Kontrolle

    Anhang Die Forderung folgenden Normen werden eingehal- Messtechnische Kontrolle ten: (vormals Eichung) • EN 1060 Teil 1: 1995 Generell wird eine messtechnische Kontrolle im Nichtinvasive Blutdruckmessgeräte Abstand von 2 Jahren empfohlen. Fachliche Teil 1: Allgemeine Anforderungen Benutzer sind allerdings gemäß „Medizinprodukte- • EN 1060 Teil 2: 1995 Betreiberverordnung“ dazu angehalten. Diese kann Nichtinvasive Blutdruckmessgeräte entweder durch die UEBE Medical GmbH, eine für Teil 2: Ergänzende Anforderungen das Messwesen zuständige Behörde oder durch für mechanische Blutdruckmessgeräte autorisierte Wartungsdienste erfolgen. • Dieses Produkt hält die Richtlinie 93/42/EWG des Zuständige Behörden oder autorisierte Wartungs- Rates vom 14.Juni 1993 über Medizinprodukte ein. dienste erhalten auf Anforderung eine „Prüfanwei- Hersteller: sung zur messtechnischen Kontrolle“ vom Hersteller. UEBE Medical GmbH Zum Ottersberg 9 D-97877 Wertheim D-26 Anleitung 50.indd 26 20.09.2006 15:08:08...
  • Page 27: Herstellergarantie

    Anhang werden durch die Garantie keine Schadenersatzan- Herstellergarantie sprüche gegen uns begründet. Das Gerät wurde mit aller Sorgfalt hergestellt und ge- 3. Garantieansprüche können nur in der Garantiezeit prüft. Für den Fall, dass es trotzdem bei Auslieferung und durch Vorlage des Kaufbeleges geltend gemacht Mängel aufweisen sollte, geben wir eine Garantie zu werden. Im Garantiefall ist das Gerät zusammen mit den nachfolgenden Konditionen: dem Kaufbeleg und Beschreibung der Reklamation 1. Während der Garantiezeit von 2 Jahren ab zu senden an UEBE Medical GmbH, Service-Center, Kaufdatum beheben wir solche Mängel nach unserer Zum Schlag 18, D-97877 Wertheim. Wahl und auf unsere Kosten durch Reparatur (nach Die vertraglichen Mängelansprüche des Käufers ge- Rücksendung in unserem Werk) oder Ersatzlieferung gen den Verkäufer gemäß § 437 BGB werden durch eines mangelfreien Gerätes. die Garantie nicht eingeschränkt. 2. Nicht unter die Garantie fallen die normale Abnut- zung von Verschleißteilen oder Schäden, die durch Bitte beachten Sie: Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung, unsachge- Im Garantiefall unbedingt den Kaufbeleg mäße Handhabung (z.B. Bruch) und/oder Demonta- beilegen. ge des Gerätes durch den Käufer entstehen. Ferner D-27 Anleitung 50.indd 27...
  • Page 28 Table of contents A Product information / Notes on use / Equipment description B Brief instructions for the measurement C Operation of the device 1. Initial operation of the device 2. Putting on the cuff 3. Putting on the stethoscope 4. Pumping up the cuff 5. Measuring the blood pressure 6. End of the measurement D Important notes 1. Basic rules for the determination of the blood pressure 2. What is still to be considered Arm circumference Pregnancy Medication GB-28 Anleitung 50.indd 28 20.09.2006 15:08:08...
  • Page 29 Table of contents Supply systems Unusual results of measurement E What you should know about blood pressure 1. The systolic and diastolic blood pressure value 2. Why measure different values? 3. Why regular measurement of blood pressure? 4. What are normal blood pressure values? F Care of the device 1. Disinfecting and cleaning 2. Customer service G Appendix What to do in case of measurement or operating faults? Technical data / Accessories / Spare parts Symbol explanation Measurement-technical control Manufacturer warranty GB-29 Anleitung 50.indd 29 20.09.2006 15:08:09...
  • Page 30: A Product Information / Notes On Use / Equipment Description

    Product information / Notes on use These directions should help the customer to use the visocor 50 blood pressure measuring device safely and ® efficiently. The device must be employed according to the processes indicated in these directions and may not be used / applied for any other purpose. It is important to read and to understand the directions as a whole. Read through the directions carefully and make yourself familiar with them, particularly the Chapter „Basic rules for the determination of blood pressure“. The measurement accuracy can be erroneous if absolute rest is not maintained during the measurement. Inaccurate results can occur if the blood pressure measuring device is employed with children. Consult your doctor if you wish to measure the blood pressure of a child. The visocor 50 is designed for non-invasive measurement of the systolic and diastolic blood pressure on the ® upper arm with adults. GB-30 Anleitung 50.indd 30 20.09.2006 15:08:09...
  • Page 31 Product information / Notes on use Important! The device is not provided with any pressure limitation above 150 mmHg, and therefore should not be employed with babies! The product is recommended for patients with unstable blood pressure or known hypertonia, for domestic utilization and for therapy support. The cuff of the standard type fits an upper arm circumference of 22 to 32 centimeters. The device registers a pressure from 0 to 300 mmHg. Measuring method This product is provided for the auscultatoric determination of the blood pressure. The blood flow is suppressed in the upper arm artery by pumping up the cuff by means of pump ball. During the ventilation procedure, pounding noises become audible over the stethoscope with the beginning of the blood flow in the artery.
  • Page 32 Equipment description        GB-32 Anleitung 50.indd 32 20.09.2006 15:08:09...
  • Page 33 Equipment description  Earpieces  Manometer with indicator scale  Air connection  Earpiece loop  Pump ball  Air-venting button  Stethoscope membrane GB-33 Anleitung 50.indd 33 20.09.2006 15:08:09...
  • Page 34: B Brief Instructions For The Measurement

    Brief instructions for measurement Please read the full directions for use before making the first measurement (from page 38)! 1. Connecting air hose to the device 2. Placing on the cuff Bare the left arm. Place the cuff on the upper arm: The lower edge of the cuff should be 2 - 3 cm above the crook of the arm. Place the stethoscope membrane on the pulse location. Close the cuff. Place left arm stretched out on a table. The palm of the hand faces upwards. Keep the arm quiet and do not speak. GB-34 Anleitung 50.indd 34 20.09.2006 15:08:09...
  • Page 35 Brief instructions for measurement Important: In case of application on the left arm, the air hose runs in the middle of the crook of the arm to the device and, in this way, the stethoscope membra- ne is placed above the pulse location. In case of application on the right arm, the cuff must be twisted to the left until the stethoscope membrane is on the pulse location. The air hose then runs on the inner side of the upper arm. 3. Putting on stethoscope Put on earpiece loops of the stethoscope, so that the earpieces sit securely in the ears. GB-35 Anleitung 50.indd 35 20.09.2006 15:08:09...
  • Page 36 Brief instructions for measurement 4. Pumping up the cuff Pump up the cuff with the pump ball in the right hand until the hand of the manometer indicates a value about 30 mmHg above the systolic blood pressure value to be expected. Please implement the first pump squeeze action vigorously (internal air-venting valve closes). Breathe deeply 2 - 3 times before the measurement and relax. GB-36 Anleitung 50.indd 36 20.09.2006 15:08:09...
  • Page 37 Brief instructions for measurement 5. Measuring the blood pressure Press air-venting button and the indicator hand progresses slowly back. Pay attention to noise in the stethoscope. Read off systolic value with the first clear pounding sound (Fig. 1). Read off the diastolic value with the last audible sound (Fig. 2). Fig. 1 6. Venting the cuff Completely press the air-venting button and the cuff can be vented fast. Fig. 2 GB-37 Anleitung 50.indd 37 20.09.2006 15:08:09...
  • Page 38: C Operation Of The Device

    Operation of the device 1. Initial operation of the device Take the cuff with hand-operated device and stethoscope from the package. Check whether the air hose is securely inserted on the connection of the hand-operated device. 2. Putting on the cuff Expose the left arm. Place the cuff on the upper arm: The lower edge of the cuff should be 2 - 3 cm above the crook of the arm. Place stethoscope membrane on the pulse location. Close the cuff. Place left arm stretched out on a table. The palm of the hand faces upwards. Keep the arm quiet and do not speak. GB-38 Anleitung 50.indd 38 20.09.2006 15:08:10...
  • Page 39 Operation of the device Important: In case of application on the left arm, the air hose runs to the device in the middle of the crook of the arm and, in this way, the stethoscope membra- ne is placed above the pulse location. In case of application on the right arm, the cuff must be twisted to the left until the stethoscope membrane is on the pulse location. The air hose then runs on the inner side of the upper arm. The stethoscope membrane must be on the pulse location. The more accurately the membrane is placed on the pulse location, the louder the pulse sounds heard. Note: Under no circumstances place the device over a critical location (e.g. wound, intravascular access). GB-39 Anleitung 50.indd 39 20.09.2006 15:08:10...
  • Page 40: Putting On The Stethoscope

    Operation of the device Now pull the free cuff end tight and placed it firmly over about the binder zip. Place the left arm with the cuff stretched out on a table and hold it absolutely calm during the measurement; do not speak. The palm of the hand faces upwards. 3. Putting on the stethoscope The device is equipped with a special air-venting Put on earpiece loops of the stethoscope so that the valve which very much simplifies the ventilation earpieces sit securely in the ears. For trouble-free of the cuff. seating of the stethoscope, the tubes of the earpiece Please note that the first pump squeeze loop can be rotated. It is best to rotate the earpieces action closes this air-venting valve automa- slightly forward.
  • Page 41: Pumping Up The Cuff

    Operation of the device 4. Pumping up the cuff Before the measurement: - breathe deeply 2-3 times and relax Take the rubber ball in the right hand and pump up - do not move the cuff with that. - do not speak - do not tighten your arm during the measurement Pump up the cuff through further pump squeeze - breathe calmly actions, until the hand displays a value on the scale 5.
  • Page 42 Operation of the device Now observe exactly the indicator hand progression on the scale and pay attention to the noises that you hear in the stethoscope. With the first clear pounding sound, read off the systolic blood pressure value on the scale and note it down (Fig. 1). Fig. 1 Listen for the rhythmic knocking in your stethoscope. With disappearance of the sound or with the last audible sound, read off the diastolic blood pressure value on the scale and also note this down (Fig. 2). Fig. 2 GB-42 Anleitung 50.indd 42 20.09.2006 15:08:10...
  • Page 43: End Of The Measurement

    Operation of the device 6. End of the measurement Continuous repetitions of measurements can cause obstructions and thus lead to After the readout of the diastole, briefly press down incorrect measured. Wait for at least 3 - 5 on the air-venting button. In this way you activate the minutes between the measurements. fast ventilation. Remove the cuff after total ventila- tion.
  • Page 44: D Important Notes

    Important notes • You can best determine exact values if you make 1. Basic rules for the determination of the blood measurements on the bare arm. pressure In case of light clothing e.g. shirt or blouse, you • The measurement must be taken at rest. Moving can also measure through the sleeve. In case about or ascending stairs increases the blood of close-fitting outerwear, do not restrict the pressure. Wait at least 5 minutes until your arm by rolling up of the sleeves, rather take off circulation has calmed. the garment. • Check the blood pressure twice daily - in the • During the measurement, the arm with the cuff morning after rising and in the evening, when you must not be moved under any circumstances have relaxed after work. in order to avoid interference pulses. Pressing the cuff or kinking the hose will influence the results • The blood pressure must be measured in the of measurement.
  • Page 45: What Is Still To Be Considered

    Important notes only in discussion with your doctor. Self-measurement does not mean therapy. • Medication Under no circumstances change any dosing Do not employ this device without consulting your of drugs prescribed by a doctor. doctor beforehand if you are participating in a dialysis therapy or if you take anti-coagulant, anti- blood-platelet-forming medication or steroids. The 2. What is still to be considered employment of a blood pressure measuring device under these conditions can cause inner • Arm circumference hemorrhages (possible haematom formation). The cuff is designed for an upper arm circumference of 22 - 32 cm. Special cuffs are available for • Supply systems larger and smaller arm circumferences Medical supply systems on the measured arm...
  • Page 46: Unusual Results Of Measurement

    Important notes If you desire special information about your • Unusual results of measurement blood pressure, you should consult your Every measurement depends for the most part on doctor. Never draw any conclusions your- the circumstances during the measurement. Often, self based on the results of measurement. enough time is not taken before a measurement in order to allow the circulation to calm sufficiently, or incorrect cuff sizes are employed or even Keep the device out of the reach of children movement or speech occurs during the measure-...
  • Page 47: E What You Should Know About Blood Pressure

    What you should know about blood pressure 1. The systolic and diastolic blood pressure value 2. Why measure different values? Heart and blood circulation has the important task of Our blood pressure reacts as a sensitive instrument supplying all organs and tissues of the body suffici- to external and internal influences. Even insignificant ently with blood and of transporting away products of changes can have an effect. That makes it under- metabolism.
  • Page 48: What Are Normal Blood Pressure Values

    What you should know about blood pressure One-time and irregular measurements therefore give 4. What are normal blood pressure values? no real indication of the actual blood pressure. The World Health Organization (WHO) has compiled A reliable evaluation is possible only if single the following overview for the arrangement of the measurements are carried out regularly. Review the blood pressure values: measured values with your doctor. Normal value: Limit value: High pressure: Systolic pressure Systolic pressure Systolic pressure up to 119 mmHg* 120-139 mmHg more than 140 mmHg Diastolic pressure Diastolic pressure and/or ** up to 79 mmHg 80-89 mmHg diastolic pressure more than 90 mmHg *mmHg = Millimeters of Mercury...
  • Page 49: F Care Of The Device

    The cuff must not be washed or cleaned chemically. Clean the device with a soft, slightly moistened cloth and some cleaning agent only. Stains on the cuff 2. Customer service can be removed carefully with a moist cloth and soapy water. Employ no benzene, paint thinner or A repair of the device may be implemented only by other strong solvents. Do not scrub the cuff or wash the manufacturer or other agency explicitly authori- the cuff in a washing machine. Employ a synthetic zed for this. Please refer to: cleaning agent and scrape the surface gently. If the device has been opened, it must be subjected to a UEBE Medical GmbH measurement-technical control check through an Zum Ottersberg 9 authorized institution. D-97877 Wertheim Tel.-Nr.: 09342/924040 For possible disinfection, we recommend the agent Fax-Nr.: 09342/924080 Descosept AF, Dr. Schumacher GmbH, Melsungen. E-mail: info@uebe.com Internet: www.uebe.com GB-49 Anleitung 50.indd 49 20.09.2006 15:08:11...
  • Page 50: G Appendix

    Appendix What to do in case of measurement or operating faults? If you do not obtain any results of measurement, please check whether the following causes could be the reason: Occurred fault Cause Removal Soft pulse sounds Stethoscope membrane is not on Place the stethoscope the pulse location. membrane at a new location; perhaps get advice from an authorized dealer or doctor. Background noises Movement of the arm or the Do not move the arm in the stethoscope body during measurement and do not speak. Cuff is not pumped up Internal venting valve is still Close the internal venting valve opened after ventilation. through a strong pump squeeze action. Incorrect measured values Incorrect cuff size Ensure that you employ a cuff that corresponds to your upper arm circumference. Unusual measured values Incorrect cuff size.
  • Page 51: Technical Data / Accessories / Spare Parts

    Appendix • Conditions of storage and transportation: Technical data / Accessories / Spare parts -5°C bis +50°C • Device type: Relative air humidity max. 85% Aneroid blood pressure measuring device with integrated stethoscope Rights to technical changes reserved. • Effective measuring range: 0 - 300 mmHg • Margin of error of the pressure measurement: ± 3 mmHg Important: The device may be employed only with original cuffs of the „Type SM“ or • Venting valve: extra long cuffs of the „Type SL“ or Pushbutton children‘s cuffs of the „Type SS“. • Conditions of use: Temperature between 10-40° C Relative air humidity max. 85% GB-51 Anleitung 50.indd 51 20.09.2006 15:08:11...
  • Page 52: Symbol Explanation

    Appendix Accessories / Spare parts Symbol explanation You can obtain the following spare parts and/or This blood pressure measuring device corresponds accessories from retail specialist outlets: to the Directive 93 / 42 / EWG of the Council, dated 14th June 1993, concerning medical products, and • Ring cuff „Type SM“ is provided with the CE 0123 identification symbol. (22–32 cm) Devices with CE identification are quality checked Art. No. 2701001 according to this directive and identify a precision higher than the former calibration. • Extra long ring cuff „Typ SL“ (32–42 cm) Art. No 2701002 Note directions for use • Children‘s ring cuff „Type SS“ (14–21 cm) Art. No. 2701005 GB-52...
  • Page 53: Measurement-Technical Control

    Appendix The requirements from the following standards are Measurement-technical control complied with: (formerly calibration) • EN 1060 Teil 1: 1995 Generally a measurement-technical control is Non-invasive blood pressure measuring devices recommended at intervals of 2 years. However, Part 1: General requirements specialist users are required to compliance in • EN 1060 Teil 2: 1995 accordance with „Medical Product Operator Non-invasive blood pressure measuring devices Part 2: Ordinance“. These can be implemented either Extended requirements for mechanical blood pressure through UEBE Medical GmbH, a government measuring devices authority responsible for measurement activity or • This product complies with the Directive 93 / 42 / EWG of through an authorized maintenance service agency. the Council, dated 14th June 1993, concerning medical products. Responsible government authorities or authorized Manufacturer: maintenance service agencies can obtain from the UEBE Medical GmbH manufacturer on request a „Test instruction for the Zum Ottersberg 9 measurement-technical control“. D-97877 Wertheim GB-53 Anleitung 50.indd 53 20.09.2006 15:08:11...
  • Page 54: Manufacturer Warranty

    Appendix Furthermore, no claims against us for compensation Manufacturer warranty are established by the guarantee. The device was manufactured and tested with all due care. For the case that, in spite of this, defects should 3. Guarantee claims can be made applicable within be indicated on delivery, we issue a guarantee with the the guarantee period only and through presentation following conditions: of proof of purchase. In the guarantee case, the device, together with the proof of purchase and 1. During the guarantee period of 2 years from description of the complaint, is to be sent back to purchase date we remedy such defects, in accordance UEBE Medical GmbH, Service Center, with our choice and at our own expense, through Zum Schlag 18, Wertheim D-97877. repair (sending back to our works) or through replacement delivery of a defect-free device. Contractually-agreed defect claims of the customer against the vendor, in accordance with § 437 BGB, 2. Not covered by the guarantee are normal wear are not limited by the guarantee. of wear parts or damage which results through non- observance of the directions for use, inappropriate handling (e.g. breakage) and/or dismantling of the device through the customer. GB-54 Anleitung 50.indd 54 20.09.2006 15:08:11...
  • Page 55 Appendix Please consider: In the guarantee case, it is absolutely necessary to provide proof of purchase. GB-55 Anleitung 50.indd 55 20.09.2006 15:08:11...
  • Page 56 UEBE 27010 visocor und UEBE sind international geschützte Warenzeichen der visocor and UEBE are internationally protected trade marks of UEBE Medical GmbH Zum Ottersberg 9 97877 Wertheim/Germany Phone: + 49 93 42 / 92 40 40 Fax: + 49 93 42 / 92 40 80 E-Mail: info@uebe.com Internet: www.uebe.com Technische Änderungen vorbehalten. Rights to technical changes reserved. © Copyright UEBE Medical GmbH Anleitung 50.indd 56 20.09.2006 15:08:11...

Table of Contents