ECG ZV 117 Instruction Manual page 16

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
HAAR-GLÄTTEISEN
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte aufmerksam lesen und gut aufbewahren!
Warnung: Die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheitsvorkehrungen und Hinweise umfassen nicht alle
Umstände und Situationen, zu denen es kommen kann. Der Anwender muss begreifen, dass der gesunde
Menschenverstand, Vorsicht und Sorgfalt zu Faktoren gehören, die sich in kein Produkt einbauen lassen.
Diese Faktoren müssen durch den Anwender bzw. mehrere Anwender bei der Verwendung und Bedienung
dieses Geräts gewährleistet werden. Wir haften nicht für Schäden, die durch Transport, eine unsachgemäße
Verwendung, Spannungsschwankungen oder eine Modifikation des Gerätes entstehen.
Um Bränden oder Stromunfällen vorzubeugen, müssen bei der Verwendung von elektrischen Geräten u.a.
folgende Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden:
DE
1.
Vergewissern Sie sich, dass die Spannung an Ihrer Steckdose mit der Spannung auf dem Etikett
übereinstimmt und die Steckdose ordnungsgemäß geerdet wurde. Die Steckdose muss gemäß den
geltenden Sicherheitsvorschriften installiert sein.
2.
Um noch mehr Schutz zu gewährleisten, empfehlen wir eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit
einem Auslösestrom von max. 30 mA in den Stromkreis des Badezimmers zu installieren. Hierfür ist der Rat
eines Elektromonteurs gefragt.
Verwenden Sie das Glätteisen nicht, falls das Stromkabel beschädigt wurde. Sämtliche Reparaturen, sowie
3.
das Auswechseln der Stromversorgungsleitung muss ein Fachservice durchführen! Demontieren
Sie niemals die Schutzabdeckung des Geräts. Es könnte zu einem Stromunfall kommen!
4.
Schützen Sie das Gerät vor direktem Kontakt mit Wasser und sonstigen Flüssigkeiten, um Stromunfällen
vorzubeugen. Sollte das Glätteisen ins Wasser fallen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
5.
Verwenden Sie das Glätteisen nicht im Freien oder in einer feuchten Umgebung. Das Stromkabel oder das
Gerät nicht mit nassen Händen berühren. Es besteht die Gefahr eines Stromunfalls. Setzen Sie das Gerät
nicht direktem Sonnenlicht oder sonstigen Wärmequellen aus. Das Gerät könnte beschädigt werden.
6.
Geben Sie Acht, falls Sie das Glääteisen in der Nähe von Kindern verwenden!
7.
Das Glätteisen sollte während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Aus Sicherheitsgründen
empfehlen wir das Glätteisen auszuschalten, sobald Sie dieses ablegen.
8.
Schalten Sie das Gerät nicht durch Ein-/Ausziehen des Steckers ein oder aus. Schalten Sie zunächst den
Hauptschalter aus, anschließend können Sie das Stromkabel aus der Netzsteckdose ziehen!
9.
Das Stromkabel des Glätteisens sollte nicht unbeaufsichtigt in der Steckdose gelassen werden. Vor der
Wartung das Stromkabel aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker aus der
Steckdose herauszuziehen. Ziehen Sie am Stecker, um diesen aus der Steckdose zu ziehen.
10. Das Stromkabel darf weder mit heißen Teilen in Berührung kommen noch über scharfe Kanten führen. Die
Stromversorgungsleitung darf nicht um den Lockenstab gewickelt werden.
11. Berühren Sie nicht die Keramikplatten, diese könnten heiß sein. Das Glätteisen ist ausschließlich für
trockene Haare bestimmt!
12. Sobald Sie mit dem Gerät nicht mehr arbeiten, dieses vom Stromnetz trennen und vor der Lagerung
abkühlen lassen.
13. Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wurde.
14. Verwenden Sie das Gerät gemäß den in dieser Anleitung aufgeführten Hinweisen. Dieses Glätteisen ist
ausschließlich für den Haushaltsgebrauch bestimmt. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
eine unsachgemäße Verwendung dieses Gerätes entstanden sind.
15. Kinder ab 8 Jahren und Personen mit verminderten physischen und mentalen Fähigkeiten sowie
mangelnden Erfahrungen und Kenntnissen können dieses Gerät nur unter Aufsicht benutzen oder
nachdem diese über einen gefahrlosen Gebrauch belehrt und mit möglichen Gefahren bekannt gemacht
wurden. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Die seitens des Anwenders vorgenommenen
Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur Kinder ab 8 Jahren durchführen, die beaufsichtigt werden.
Kinder unter 8 Jahren sind außer Reichweite des Geräts und Stromkabels zu halten.
16

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents