Problembehandlung - TMC Aquarium REEF-Skim PRO 500 Instructions For Installation And Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

PROBLEMBEHANDLUNG

Problem: Der Abschäumer sondert keine Abfallstoffe ab
1. Mögliche Ursache: Der Wasserstand ist zu niedrig, oder der Abschäumer wurde in zu flaches
Wasser eingesetzt.
Lösung: Stellen Sie den Wasserstandsregler entsprechend ein, oder heben Sie den Abschäumer
innerhalb des Beckens an.
2. Mögliche Ursache: Luftleitung, Venturidüse oder Nadelradantrieb sind verstopft.
Lösung: Ausbauen, auf Verstopfung überprüfen und bei Bedarf reinigen.
3. Mögliche Ursache: Die Pumpe ist nicht an die Stromversorgung angeschlossen oder funktioniert
nicht richtig.
Lösung: Siehe Abschnitt über die Pumpe unten
4. Mögliche Ursache: Der Abschäumer hat sich noch nicht stabilisiert oder das Aquarium ist zu neu,
sodass noch nicht viele organische Abfallstoffe produziert werden.
Lösung: Warten Sie, bis sich der Abschäumer stabilisiert hat und sich im Becken ausreichend
Abscheidungen gebildet haben.
Problem: Der Wasserstand im Abschäumer ändert sich laufend
1. Mögliche Ursache: Verdampfung führt zu Wasserstandsänderungen im Becken.
Lösung: Installieren Sie REEF-Fill Auto Top Up oder ein ähnliches System, um einen stabilen
Wasserstand sicherzustellen.
2. Mögliche Ursache: Pumpe, Venturidüse und Nadelradantrieb sind möglicherweise verstopft.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich an der Pumpe, an der Venturidüse und am Antriebsrad keine
Ablagerungen gebildet haben.
Problem: Die Pumpe läuft fehlerhaft
Achtung: Vor der Installation oder Wartung der Pumpe muss diese immer vom Stromnetz
getrennt werden. Lesen Sie die mitgelieferte(n) Betriebsanleitung sowie die Wartungs- und
Sicherheitsanweisungen für die Pumpe.
1.Mögliche Ursache: Die Pumpe ist nicht an die Stromversorgung angeschlossen.
Lösung: Vergewissern Sie sich, dass die Pumpe an die Stromversorgung angeschlossen und
eingeschaltet ist.
2. Mögliche Ursache: Die Pumpe ist durch Schmutz und Verunreinigungen verstopft.
Lösung: Befreien Sie die Pumpe von Schmutz und Verunreinigungen. (Lesen Sie die
Betriebsanleitung sowie sämtliche Wartungsanweisungen für die Pumpe.)
Problem: Es werden gar keine oder nur sehr wenige Luftblasen im Abschäumer
erzeugt
1. Mögliche Ursache: Die Luftleitung zur Venturidüse ist nicht montiert.
Lösung: Montieren Sie die Luftleitung wieder an der Venturidüse.
2. Mögliche Ursache: Die Luftzuleitung der Venturidüse oder der Nadelradantrieb ist verstopft.
Lösung: Ausbauen, auf Verstopfung überprüfen und bei Bedarf reinigen.
3. Mögliche Ursache: Die Pumpe läuft gar nicht oder nur fehlerhaft.
Lösung: Siehe obigen Abschnitt über die Pumpe.
Problem: Es wird im Auffangbehälter kein Schaum erzeugt
1. Mögliche Ursache: Der Wasserstand in der Kammer muss eingestellt werden.
Lösung: Stellen Sie den Wasserstandsregler entsprechend ein.
2. Mögliche Ursache: Der Abschäumer wurde gerade erst installiert und muss bis zu 24 Stunden
laufen, um sich im Aquarium zu stabilisieren.
Lösung: Bevor Sie Einstellungen vornehmen, lassen Sie die Pumpe 24 bis 48 Stunden laufen, damit
sich der Abschäumer stabilisieren kann.
Problem: Wasser fließt sehr schnell in den Auffangbehälter
1. Mögliche Ursache: Der Wasserstand ist möglicherweise zu hoch, oder der Abschäumer wurde in
zu tiefes Wasser eingesetzt.
Lösung: Stellen Sie den Wasserstandsregler entsprechend ein, oder senken Sie den Wasserstand
im Becken.
2. Mögliche Ursache: Es wird kein Wasser durch die Austrittsleitung geleitet.
Lösung: Entfernen Sie die Wasserauslassbaugruppe, prüfen Sie sie auf Verstopfung, und reinigen Sie
sie bei Bedarf.
24

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents