Hanseatic KECS8003TC-GS User Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Seite 10
Sicherheit
Wenn der Wasserbehälter
überfüllt oder der Deckel ge-
öffnet ist, kann beim Kochen
heißes Wasser heraussprit-
zen. Verbrühungen können
die Folge sein.
Wasserbehälter höchstens
bis zur Füllstandsanzeige
MAX befüllen.
Darauf achten, dass wäh-
rend des Betriebs der De-
ckel verschlossen ist.
Teesieb während des Be-
triebs im Wasserbehälter
lassen.
Bei Herunterfallen des Geräts
kann Kontakt mit heißem
Wasser zu Verbrühungen
führen.
Netzkabel nicht über den
Rand der Arbeitsplatte, auf
der das Gerät steht, hän-
gen lassen.
Wasserbehälter nicht un-
mittelbar an den Rand der
Arbeitsplatte stellen.
Das Trinken von kochendem
Wasser kann zu Verbrü-
hungen führen.
Frisch erhitztes Wasser vor-
sichtig trinken.
Risiken für die Gesundheit
Gesundheitsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu Ge-
sundheitsschäden führen.
Die erste Kochfüllung des
neuen Wasserkochers aus
hygienischen Gründen
wegschütten.
Nach dem Entkalken und
nach längerem Nichtge-
brauch eine komplette
Wasserfüllung erhitzen und
wegschütten.
Risiken für Kinder
Erstickungsgefahr!
Kinder können sich in der
Verpackungsfolie verfangen
und ersticken.
Kinder nicht mit der Verpa-
ckungsfolie spielen lassen.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents