HELIX V EIGHT DSP MK2 Manual page 10

8-channel amplifier with integrated dsp
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einbau und Installation
7. Konfiguration des Remote-Eingangs
Die Einschaltung der HELIX V EIGHT DSP MK2
erfolgt automatisch bei Ansteuerung über die
Hochpegel-Lautsprechereingänge
Input) oder sobald ein Remote-Signal am Re-
mote-Eingang (REM) anliegt. Mit Hilfe des „Auto
Remote"-Schalters kann die automatische Ein-
schaltung deaktiviert werden (Auto Remote =
Off). Dies sollte vorgenommen werden, wenn
es beispielsweise zu Störgeräuschen beim Ein-
und Ausschalten des Verstärkers kommt.
Hinweis: Wird die automatische Einschaltung
des Verstärkers deaktiviert, muss der Remote-
Eingang belegt werden. Eine automatische Ein-
schaltung über den Hochpegel-Lautsprecher-
eingang ist dann nicht mehr möglich.
Hinweis: Werkseitig ist die automatische Ein-
schaltung über den Hochpegel-Lautsprecher-
eingang der HELIX V EIGHT DSP MK2 akti-
viert.
Um
die
automatische
deaktivieren, muss das Gerät, wie unter Punkt
4.1 beschrieben, geöffnet und die Schalterpo-
sition des „Auto Remote" Schalters geändert
werden. Der Schalter befindet sich in der Nähe
des „Made in Germany" Aufdrucks (siehe Mar-
kierung im nachfolgenden Bild).
On:
Einschaltung über Hochpegel-Lautspre-
chereingang aktiviert (Werkseinstellung).
Off:
Einschaltung über Hochpegel-Lautspre-
chereingang deaktiviert.
10
8. Konfiguration des internen DSPs
(High level
9. Anschluss der Lautsprecherausgänge
Einschaltung
zu
10. Anschluss des Remote-Ausgangs
Es wird dringend empfohlen, vor der er-
sten Inbetriebnahme die grundlegenden
Einstellungen im Verstärker mit Hilfe der
DSP PC-Tool Software vorzunehmen.
Eine Missachtung kann zur Zerstörung der an-
geschlossenen Lautsprecher / Verstärker füh-
ren. Speziell bei Verwendung der V EIGHT DSP
in vollaktiven Systemen besteht sonst Zerstö-
rungsgefahr für die Hochtöner. Informationen
zum Anschluss des Verstärkers an einen PC
finden Sie auf Seite 12.
Die Lautsprecherausgänge können direkt mit
den Lautsprecherleitungen verbunden wer-
den. Verbinden Sie niemals die Lautsprecher-
leitungen mit der Kfz-Masse (Fahrzeugkaros-
serie). Dieses kann Ihren Verstärker und Ihre
Lautsprecher zerstören.
Achten Sie darauf, dass alle Lautsprechersys-
teme phasenrichtig angeschlossen sind, d.h.
Plus zu Plus und Minus zu Minus. Vertauschen
von Plus und Minus hat einen Totalverlust der
Basswiedergabe zur Folge. Der Pluspol ist bei
den meisten Lautsprechern gekennzeichnet.
Die Impedanz pro Kanal darf 2 Ohm nicht un-
terschreiten, da sonst die Schutzschaltung des
Verstärkers aktiviert wird.
Dieser Ausgang (Rem Out) dient dazu, einen
am Line Output angeschlossenen Zusatzver-
stärker mit einem Remote-Signal zu versor-
gen. Bitte verwenden Sie ausschließlich dieses
Signal zur Einschaltung externer Verstärker, um
Ein- und Ausschaltgeräusche zu vermeiden.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents