Beschreibung Der Schutzeinrichtungen - Cebora Spot 2500 Instruction Manual

Spot welding machine
Hide thumbs Also See for Spot 2500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
U1
Nennspannung. Die Maschine kann mit den
Spannungen 115V und 230V gespeist werden;
die
Spannungsumschaltung
automatisch.
1-50/60Hz
Einphasen-Stromversorgung 50 oder 60 Hz
I1 Max.
Maximale Stromaufnahme bei der ents-
pre chenden Speisespannung
IP23C
Schutzart des Gehäuses. Die zweite Ziffer 3
gibt an, dass das Gerät im Freien bei Regen
betrieben werden
Buchstabe C gibt an, dass das Gerät gegen
das Eindringen eines Werkzeugs (Durchmesser
2,5 mm) in den Bereich der aktiven Teile des
Stromversorgungskreises geschützt ist.
S
Geeignet zum Betrieb in Umgebungen mit
erhöhter Gefährdung.
ANMERKUNGEN: Das Gerät ist für den Betrieb in
Umgebungen mit Verunreinigungsgrad 3 geeignet (siehe IEC
60664-1).

2.3 BESCHREIBUNG DER SCHUTZEINRICHTUNGEN

2.3.1 Thermischer Schutz
Dieses Gerät wird durch einen Thermostaten geschützt, der
den Betrieb der Maschine sperrt, wenn die zulässige
Temperatur überschritten wird. In diesem Zustand zeigt das
Display den Fehlercode E1 an.
Q
O
B
A
P
S
T
R
U
erfolgt
darf. C: Der zusätzliche
3 INSTALLATION
Die Installation der Maschine muss durch Fachpersonal
erfolgen. Alle Anschlüsse müssen nach den geltenden
Bestimmungen
und
Unfallverhütungsvorschriften ausgeführt werden (Norm CEI
26-10 CENELEC HD 427).
1. Die Schweißmaschine stabil und sicher positionieren.
Die Zirkulation der ein- und austretenden Luft muss
gewährleistet
Schweißmaschine
Flüssigkeiten, Schmutz, Metallspänen usw. geschützt
werden.
2. Sicherstellen, dass die Netzspannunug der auf dem
Leistungsschild der Schweißmaschine angegebenen
Nennspannung entspricht.
Das Netzkabel mit einem der Stromaufnahme entspre-
chenden Netzstecker ausrüsten und sicherstellen, dass
der gelb-grüne Schutzleiter an den Schutzkontakt ange-
schlossen ist.
Der
Nennstrom
Netzstromversorgung geschalteten Leistungsschutz-
Schalters oder der Schmelzsicherungen muss gleich
dem von der Maschine aufgenommenen Strom I1 sein.
Ggf. verwendete Verlängerungen müssen einen der
Stromaufnahme I1 angemessenen Querschnitt haben.
Bei Eingangsspannung 115V ist der Betrieb der
Maschine mit einer Spannung zwischen 96V und 140V
D
C
E
F
G
H
I
L
M
N
W
V
Fig. 1
unter
strikter
Beachtung
sein.
Außerdem
gegen
das
Eindringen
des
in
Reihe
der
muss
die
von
mit
der
Y
X
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents