Tecsis P2590 Operating Instructions Manual

Differential pressure gauges
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Differenzdruckmessgeräte
Baureihe P2590
Differential pressure gauges
Model P2590
mit Betriebsdruckanzeige/
with process pressure gauge
tecsis GmbH
Carl-Legien-Straße 40-44
63073 Offenbach . Germany
Tel.: +49 (0)69/5806 0
Fax: +49 (0)69/5806 7788
E-Mail: info@tecsis.de
www.tecsis.de
mit Mikroschalter ohne Analoganzeige/
Switch version without indication
Betriebsanleitung
Operating Instructions
mit Mikroschalter/
with switch
D
GB

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the P2590 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Tecsis P2590

  • Page 1 Betriebsanleitung Operating Instructions Differenzdruckmessgeräte Baureihe P2590 Differential pressure gauges Model P2590 mit Betriebsdruckanzeige/ mit Mikroschalter/ with process pressure gauge with switch mit Mikroschalter ohne Analoganzeige/ Switch version without indication tecsis GmbH Carl-Legien-Straße 40-44 63073 Offenbach . Germany Tel.: +49 (0)69/5806 0 Fax: +49 (0)69/5806 7788 E-Mail: info@tecsis.de...
  • Page 2 Betriebsanleitung Seite 1 - 10 Baureihe P2590 Operating instructions Page 11 - 18 Model P2590 © 2011 tecsis GmbH All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten. ® tecsis is a registered trademark in various countries. ® tecsis ist eine geschützte Marke in verschiedenen Ländern.
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise Allgemeines Funktionsprinzip Montagehinweise Messanordnungen Inbetriebnahme Optionen und Zubehör Lagerung Wartung / Reinigung Reparaturen Entsorgung Betriebsanleitung...
  • Page 4: Allgemeines

    (z. B. VDE 0100 / EN 60 079-14 / EN 837-2). Vorsicht Alle Arbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand erfolgen „ (betrifft Baureihe P2590 mit Mikroschalter und mit Mikroschalter ohne Analoganzeige) Bei Nichtbeachten der entsprechenden Vorschriften können schwere Körper- „...
  • Page 5: Montagehinweise

    4. Montagehinweise 4. Montagehinweise Die Montage des Differenzdruckmessgerätes erfolgt in Anlehnung an die Einbau- empfehlung für Druckmessgeräte nach EN 837-2 /7. Die maximal zulässige Messstoff-/Umgebungstemperatur darf nicht über- „ schritten werden Messleitungen vor der Gerätemontage gründlich durch Abklopfen und „ Ausblasen oder Durchspülen reinigen Messgeräte vor Verschmutzung und starken Temperaturschwankungen „...
  • Page 6: Messanordnungen

    5. Messanordnungen / 6. Inbetriebnahme 5. Messanordnungen Bewährte Messanordnungen für verschiedene Messstoffarten. Die zur Anwen- dung besonders empfohlenen Anordnungen sind nachfolgend dargestellt. 6. Inbetriebnahme flüssige Messstoffe gasförmige Messstoffe Füllung der flüssig zum Teil vollständig gasförmig zum Teil vollständig Messleitung ausgasend verdampft kondensiert kondensiert...
  • Page 7 6. Inbetriebnahme Die genauen Anschlussbelegungen können dem nachfolgenden Anschluss- schema entnommen werden. Zusätzlich sind Anschlussbelegung und erforder- liche Hilfsenergie auf dem Typenschild am Gehäuseumfang vermerkt. Elektrischer Anschluss über Kabeldose oder Winkelstecker nach DIN 43 651 „ 5.33 2. Kontakt 5.3 1. Kontakt Kabelanschlussdose M20 x 1,5 oder elektrischer Anschluss über...
  • Page 8: Optionen Und Zubehör

    6. Inbetriebnahme / 7. Optionen und Zubehör 6.3 Schaltpunkteinstellung / Nullpunktüberprüfung Bei Angabe der Sollwerte werden werkseitig die Schaltpunkte eingestellt. Die Schaltpunktverstellung erfolgt über frontseitig zugängliche Einstell-schrau- ben. Eine Hilfsskala über 270 p° ermöglicht eine relativ genaue Schaltpunktju- stierung und zeigt den momentan eingestellten Sollwert. Zur Kontaktverstellung Schnappscheibe mittels Schraubendreher an der am Umfang angebrachten Einprägung/Aussparung abheben.
  • Page 9 7. Optionen und Zubehör 7.2 Vierfach-Ventilblock Absperrung der j- und i- Prozessleitung zur Demontage oder Prüfung des „ Messgerätes ohne Störung des laufenden Betriebsprozesses. Schutz des Gerätes gegen unzulässige Überdruckbelastung, wie z. B. bei Druckprüfun- Druckausgleichs- ventil gen und undefinierten Betriebsverhältnissen (auch zeitweiliger Stilllegung).
  • Page 10: Lagerung

    Menschen, Umwelt und Einrichtungen führen. Ausreichende Vorsichtsmaß- nahmen sind zu ergreifen. 10. Reparaturen Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller oder entsprechend geschultem Personal durchzuführen. Weitere technische Daten bitte dem tecsis Datenblatt DD480 entnehmen. Gefährliche Arbeitsstoffe Messstoffreste in ausgebauten Druckmessgeräten können zur Gefährdung von Menschen, Umwelt und Einrichtungen führen.
  • Page 11: Entsorgung

    Oberflächen in Berührung gekommen sind, vorher um Reinigung und möglichst genaue Stoffangabe des gefährlichen Mediums. Bei Reinigung durch tecsis ist die genaue Angabe des Messstoffes bzw. dessen Zusammensetzung und Verarbeitungshinweise incl. Angabe der Schutzmaß- nahmen zum sicheren Umgang für unser Annahme- und Wartungspersonal zwingend erforderlich.
  • Page 12 Contents Contents Safety instructions General Operating principle Installation instructions Measuring assembly Comissioning Options and accessories Storage Maintenance and servicing / cleaning Repairs Disposal Operating instructions...
  • Page 13: Safety Instructions

    EN 60 079-14 / EN 837-2) must be observed when installing, commis- sioning and operating these instruments. Caution Do not work on gauge while under voltage (applies to Model P2590 with „ switch and with version without indication) Serious injuries and/or damage can occur should the appropriate regulations „...
  • Page 14: Installation Instructions

    4. Installation instructions 4. Installation instructions Installation of the differential pressure gauge should follow the installation recommendations for pressure gauges according to EN 837-2 /7. The maximum permissible medium / ambient temperature must not be „ exceeded Prior to the installation of the pressure gauge, the pipes should be „...
  • Page 15: Measuring Assembly

    5. Measuring assembly / 6. Commissioning 5. Measuring assembly Proven measuring assemblies for various types of media. Recommended set-up for pressure measurement instruments are shown below. Liquid media Gaseous media Contents of Liquid Liquid with Vapour Gas only Wet gas Liquid gas tail pipe vapour...
  • Page 16 6. Commissioning Power ratings (see data sheet) Precise wiring schemes can be seen in the following drawings. In addition to the wiring details and required power supply are given on the type plate. Electrical connection is by means of terminal box or L-plug per DIN 43 651 „...
  • Page 17: Options And Accessories

    6. Commissioning / 7. Options and accessories 6.3 Setting the switch point / checking the zero point The switch points are set at the factory when the desired values are given. The adjustment of the switch point is made by setpoint screws accessible from the front.
  • Page 18 7. Options and accessories 7.2 Four-way valve manifold Shut off j- and i process line for disassembling and testing of „ measuring instrument without interrupting the process that is running. Protect the instrument against inadmissible Pressure overpressure loading, such as, for example, in the equalising valve case of pressure tests and undefined operating conditions (also temporary shut down).
  • Page 19: Storage

    Pressure gauges should be protected against dust and humidity „ 9. Maintenance and servicing / cleaning These tecsis differential pressure gauges will give very long service when handled and operated properly. Control and safety devices are to be checked for their efficiency (see also VDI 3033 Table1).
  • Page 20: Disposal

    Important! Working materials not to be disposed of by tecsis are returned to the customer. Marking and packaging in accordance with hazardous materials ordinance.
  • Page 24 GmbH Carl-Legien-Straße 40-44 63073 Offenbach . Germany Tel.: +49 (0)69/5806 0 Fax: +49 (0)69/5806 7788 E-Mail: info@tecsis.de www.tecsis.de...

Table of Contents