Tecsis P2600 Operating Instructions Manual

Differential pressure gauge with magnetic piston and separation diaphragm
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Differenzdruckmessgerät mit Magnetkolben und
mit Magnetkolben und Trennmembrane Baureihe P2600
Differential pressure gauge with magnetic piston and
with magnetic piston and separation diaphragm Model P2600
mit Magnetkolben/
with magnetic Piston
tecsis GmbH
Carl-Legien-Straße 40-44
63073 Offenbach . Germany
Tel.: +49 (0)69/5806 0
Fax: +49 (0)69/5806 7788
E-Mail: info@tecsis.de
www.tecsis.de
Betriebsanleitung
Operating instructions
mit Magnetkolben,
Trennmembrane
und Reed-Kontakt/
with magnetic Piston,
separation Diaphragm
and Reed-Contact
D
GB

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the P2600 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Tecsis P2600

  • Page 1 Betriebsanleitung Operating instructions Differenzdruckmessgerät mit Magnetkolben und mit Magnetkolben und Trennmembrane Baureihe P2600 Differential pressure gauge with magnetic piston and with magnetic piston and separation diaphragm Model P2600 mit Magnetkolben/ mit Magnetkolben, with magnetic Piston Trennmembrane und Reed-Kontakt/ with magnetic Piston,...
  • Page 2 Betriebsanleitung Baureihe P2600 Page 3-12 Operating instructions model P2600 Seite 13-22 © 2011 tecsis GmbH All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten. ® tecsis is a registered trademark in various countries. ® tecsis ist eine geschützte Marke in verschiedenen Ländern.
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Inhalt Allgemeines Sicherheit Technische Daten Aufbau und Funktion Optionen und Zubehör Transport, Verpackung und Lagerung Montage, Inbetriebnahme, Betrieb Wartung und Reinigung Reparatur Demontage und Entsorgung Betriebsanleitung...
  • Page 4: Allgemeines

    Fachpersonals sowie eigenmächtiger Veränderung am Differenz- druckmessgerät. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verkaufsunterlagen. Technische Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen: - Internet-Adresse: www.tecsis.de - zugehöriges Datenblatt: DD470/DE470 Symbolerklärung WARNUNG! … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht...
  • Page 5: Sicherheit

    2. Sicherheit 2. Sicherheit WARNUNG! Vor Montage, Inbetriebnahme und Betrieb sicherstellen, dass das richtige Druckmessgerät hinsichtlich Messbereich, Ausführung und spezifischen Messbedingungen ausgewählt wurde. Auswahl- und Einbauempfehlungen für Druckmessgeräte nach EN 837-2 beachten. Verträglichkeit der druckbelasteten Werkstoffe mit dem Messstoff prüfen! Die Belastungsgrenzen sind einzuhalten, um die Messgenauigkeit und die Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Page 6 Messstoffreste in ausgebauten Druckmessgeräten können zur Gefährdung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen. Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. 2.5 Beschilderung / Sicherheitskennzeichnungen Typenschild (bei Option Reed-Kontakt) Model P2600 Cont 6.3 MAX. LASTDATEN / CONTACT RATING Pmax AC/DC 3 W Umax AC/DC 30 V UL-Nr: E103299...
  • Page 7: Technische Daten

    54 (EN 60529 / lEC 529) Messkammer mit CrNi-Stahl 1.4571, 2 x G ¼ Innengewinde, rechts und links Druckanschluss seitlich, gegenüberliegend (EN 837-1 /7.3) (messstoffberührt) Weitere technische Daten siehe tecsis Datenblatt DD470/DE470 und Bestellunterlagen. 4. Aufbau und Funktion Beschreibung In den - und - Messstoffkammern herrschen die Drücke p...
  • Page 8: Optionen Und Zubehör

    5. Optionen und Zubehör Befinden sich Schwebekörper im Prozess sollte der Typ P2600 mit Reed-Kontakt eingesetzt werden. Lieferumfang Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen. 5. Optionen und Zubehör 5.1 Befestigungsrand Nach Bedarf vor Ort nachrüstbar. Ausrichten des Frontringes (A) über eingeprägte Nocken zu am Gehäuseumfang befindlichen Nuten.
  • Page 9: Transport, Verpackung Und Lagerung

    6. Transport, Verpackung und Lagerung / 7. Inbetriebnahme ... 6. Transport, Verpackung und Lagerung 6.1 Transport Druckmessgerät auf eventuell vorhandene Transportschäden untersuchen. Offensichtliche Schäden unverzüglich mitteilen. 6.2 Verpackung Verpackung erst unmittelbar vor der Montage entfernen. Die Verpackung aufbewahren, denn diese bietet bei einem Transport einen optimalen Schutz (z.
  • Page 10 7. Inbetriebnahme, Betrieb Ist die Leitung zum Druckmessgerät für eine erschütterungsfreie Anbringung nicht stabil genug, so ist die Befestigung über entsprechende Befestigungsele- mente für Wandmontage oder ggf. über eine Kapillare vorzunehmen. Montage an Wand (siehe Zeichnung) Anbringung/Befestigung mittels Messgerätehalter Sechskantschraube ohne Reedkontakt M8 x 50 (M8 x 100) mit Reedkontakt...
  • Page 11 7. Inbetriebnahme, Betrieb Schaltpunkteinstellung Vorzugsweise erfolgt die Schaltpunkteinstellung vor dem Einbau des Messgerätes. Der erforderliche Prüfweg wird manuell (z. B. mit Hilfe eines nicht magnetischen Schraubendrehers) erzeugt. Manuelle Prüfwegerzeugung Plusmessstoffkammer antimagnetisch Die Schaltpunkteinstellung kann auch im druckbeaufschlagten Zustand nach Einbau erfolgen. Bei Angabe der Sollwerte werden werkseitig die Schaltpunkte eingestellt.
  • Page 12: Wartung Und Reinigung

    Arbeitsstoffen im Messstoffraum und/oder an den Oberflächen in Berüh- rung gekommen sind, vorher um Reinigung und möglichst genaue Stoffangabe des gefährlichen Mediums. Bei Reinigung durch tecsis ist die genaue Angabe des Messstoffes bzw. dessen Zusammensetzung und Verarbeitungshinweise incl. Angabe der Schutzmaßnahmen zum sicheren Umgang für unser Annahme- und Wartungspersonal zwingend erforderlich.
  • Page 13: Demontage Und Entsorgung

    Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den landes- spezifischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften umweltgerecht entsorgen. Entsorgung durch tecsis gemäß Auftrag. Bei Sendung der zu entsorgenden Geräte Passus „Gefährliche Arbeitsstoffe“ beachten (siehe Punkt 9). Entsorgungsempfehlung bei kundenseitiger Entsorgung: - bei Gefahrenstoffen im/am Gerät zuerst Gefahrstoff unberührte Teile abbauen - Gefahrenstoff unberührte Teile...
  • Page 14 Contents Content General information Safety Specifications Design and function Options and accessories Transport, packaging and storage Installation, commissioning, operation Maintenance and cleaning Repairs Dismounting and disposal Operating instructions...
  • Page 15: General Information

    The general terms and conditions contained in the sales documentation shall apply. Subject to technical modifications. Further information: - Internet address: www.tecsis.de - Relevant data sheet: DD470/DE470 Explanation of symbols WARNING! ... indicates a potentially dangerous situation that can result in serious injury or death, if not avoided.
  • Page 16: Safety

    2. Safety 2. Safety WARNING! Before installation, commissioning and operation, ensure that the appropriate pressure gauge has been selected in terms of measuring range, design and specific measuring conditions. Observe the selection and installation recommendations for pressure gauges in accordance with EN 837-2. Check the compatibility with the medium of the materials subjected to pressure! In order to guarantee the measuring accuracy and long-term...
  • Page 17 Take sufficient precautionary measures. 2.5 Labelling / safety marks Product label (with option reed contact) Model P2600 Cont 6.3 MAX. LASTDATEN / CONTACT RATING Pmax AC/DC 3 W Umax AC/DC 30 V...
  • Page 18: Specifications

    Stainless steel 1.4571, 2 x G ¼ female, on the right and left side, with pressure in-line (EN 837-1 /7.3) connection (wetted) For further specifications see tecsis data sheet DD470/DE470 and the order documentation. 4. Design and function Description Pressures p...
  • Page 19: Options And Accessories

    5. Options and accessories In processes with floating particles model P2600 with Reed contact should be used. Scope of delivery Cross-check the scope of delivery with the delivery note. 5. Options and accessories 5.1 Mounting flange May be retrofitted on site as required.
  • Page 20: Transport, Packaging And Storage

    6. Transport, packaging and storage / 7. Installation 6. Transport, packaging and storage 6.1 Transport Check pressure gauge for any damage that may have been caused by transport. Obvious damage must be reported immediately. 6.2 Packaging Do not remove packaging until just before mounting. Keep the packaging as it will provide optimum protection during transport (e.g.
  • Page 21 7. Installation, commissioning, operation If the line to the gauge is not rigid enough for a vibration-free installation, the gauge should be mounted by means of appropriate fastening elements for wall mounting, or, if necessary, with a capillary. Wall mounting (see drawing) Installation / fastening by means of mounting brackets Hexagon bolt without reed contact...
  • Page 22 7. Commissioning, operation Switch point adjustment Preference should be given to setting the switch point before installing the measuring instrument. The necessary test path is generated manually (e.g. by means of an antimagnetic screwdriver). Manual test path generation Plus media chamber antimagnetic The switch point can also be set in a pressurised condition after installation.
  • Page 23: Maintenance And Cleaning

    IMPORTANT! Working materials not to be disposed off by tecsis are returned to the customer. Marking and packaging in accordance with hazardous materials ordinance.
  • Page 24: Dismounting And Disposal

    (if not available please ask for copy). In the case of special features deviating from the contents of the mentioned type sheet these are to be taken from the tecsis confirmation of order when order is placed. Technical alteration rights observed.
  • Page 28 GmbH Carl-Legien-Straße 40-44 63073 Offenbach . Germany Tel.: +49 (0)69/5806 0 Fax: +49 (0)69/5806 7788 E-Mail: info@tecsis.de www.tecsis.de...

Table of Contents