Moulinex EXOTIC Manual page 21

Hide thumbs Also See for EXOTIC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
- Vergewissern Sie sich, dass die
Dampfaustrittsdüsen auf dem Deckel
von Ihnen wegzeigen.
- Schließen Sie das Gerät ans Netz an
und stellen Sie anschließend den
Timer (A5) auf die gewünschte Garzeit
ein (siehe Garzeiten-Tabelle).
- Die Betriebskontrollleuchte (A6)
leuchtet auf und die Garzeit läuft an.
- Nach Ablauf der Garzeit läutet der
Timer (A5) und die Kontrollleuchte
(A6) geht aus. Das Gerät schaltet sich
automatisch aus.
- Ziehen Sie Topfhandschuhe an und
nehmen Sie den Deckel vorsichtig ab.
- Legen Sie den Deckel umgedreht auf
die Arbeitsplatte, stellen Sie die
Einsätze darauf und lassen Sie das
Gargut abtropfen.
H
INWEISE
- Vergewissern Sie sich während des
Garvorgangs, dass immer genug
Wasser im Wasserbehälter (A2) ist. Mit
der Wassereinfüllschale (A3) kann
jederzeit Wasser nachgefüllt werden;
die Einsätze müssen dazu nicht
herausgenommen werden.
- Wenn Sie nacheinander zwei
verschiedene Gerichte mit dem
Dampfgarer zubereiten, so muss am
Ende des ersten Gardurchgangs die
Saftauffangschale (B) geleert und
gegebenenfalls Wasser nachgefüllt
werden.
- Der Kochsud kann zur Zubereitung
von Saucen verwendet werden.
Reinigung
- Ziehen Sie den Netzstecker nach jeder
Benutzung und lassen Sie das Gerät
abkühlen.
- Entleeren Sie die Saftauffangschale, den
Aromaverteiler und den Wasserbehälter.
- Reinigen Sie die Zubehörteile (Einsätze,
Saftauffangschale, Fischplatte,
Reisschale) in der Spülmaschine.
- Reinigen Sie den Wasserbehälter mit
einem Schwamm und spülen Sie ihn
anschließend ab.
- Der Sockel (A) darf niemals in oder
unter laufendes Wasser gestellt werden.
- Verwenden Sie niemals Metallpads
oder – schwämme, Scheuerpulver
oder Schleifmittel.
Hinweis:
Mit der Zeit können farbintensive
Lebensmittel wie Karotten und Rote Beete
Farbspuren in der Saftauffangschale
hinterlassen – das ist ganz normal. Die
Spuren können mit einem milden, nicht
scheuernden Bleichmittel, das gleich
nach dem Garvorgang angewendet
werden muss, entfernt werden.
Wartung
W
ARTUNG
Wie oft das Gerät entkalkt werden muss,
hängt von der Wasserhärte an Ihrem
Wohnort ab. Im Durchschnitt empfehlen
wir eine Entkalkung des Gerätes nach
7 bis 10 Verwendungen. Diese
Maßnahme sorgt dafür, dass immer
genug Dampf produziert wird und
verlängert die Lebensdauer Ihres Gerätes.
- Legen Sie den integrierten Turboring
über (A8) das Element im
Wasserbehälter (A1).
- Füllen Sie den Wasserbehälter (A2) mit
einem Drittel weißem Essig und zwei
Dritteln Wasser bis zum
Höchstfüllstand auf.
- Nicht anstellen (um unangenehmen
Entkalker-Geruch zu vermeiden).
- Über Nacht einwirken lassen.
- Spülen Sie den Wasserbehälter
mehrmals mit warmem Wasser aus.
A
:
UFBEWAHRUNG
- Räumen Sie das Gerät wie in der
Zeichnung angegeben auf.
Was tun, wenn ihr Gerät nicht
funktioniert?
- Überprüfen Sie das Stromkabel (A7)
und die Stellung des Timers (A5).
Wenden Sie sich bei Problemen oder
Anfragen an unseren Kundendienst,
der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite
steht.
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents