Wartung - IMER STEP 120 Operating, Maintenance, Spare Parts Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
Wenn die beiden Schwämme austreten, ist die Reinigung
abgeschlossen.
- Nach der Reinigung der Maschine den Hauptschalter
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Falls auch nur die geringste Frostgefahr besteht, den
Ablassstöpsel des Trichters öffnen, die Schläuche abtrennen
und alles Wasser ablassen (Abb. 11).
ABB. 11
- Vor dem Öffnen des Ablassstöpsels oder dem
Abnehmen des Gitters muss der Hauptschalter auf 0
gestellt und der Netzstecker gezogen werden.

14. WARTUNG

- Wartungsarbeiten dürfen nur von erfahrenem Per-
sonal ausgeführt werden. Zuvor immer die Maschine
ausschalten, der Netzstecker ziehen und der Trichter
entleeren.
-Täglich durch das Loch - Abb. 12 - fetten.
Einmal wöchentlich prüfen, ob der Luftfilter des Kompressors
sauber ist. Den Luftfilter gegebenenfalls auswechseln.
Einmal wöchentlich prüfen, ob die Motoren frei von Staub und
Schmutz sind und gegebenenfalls mit Druckluft säubern.
Die Kontakte von Steckern und Steckdosen einmal wöchentlich
prüfen: Sie müssen einwandfrei sauber, trocken und frei von
Rost sein.
Die Maschine alle sechs Monate bei einer autorisierten IMER-
Kundendienststelle kontrollieren lassen.
- Altöl ist Sondermüll und muss als solcher
vorschriftsmäßig entsorgt werden.
- Achten Sie darauf, dass die Maschinenschilder
und -aufkleber immer gut lesbar sind.
15. REPARATUREN
- Die Verputzmaschine während Reparaturarbeiten
nicht in Betrieb nehmen.
Die Reparaturen der elektrischen Ausrüstungen dürfen
ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden.
I Bei Bedarf sind ausschließlich Original-Ersatzteile von
IMER zu verwenden, an denen keine Änderungen
vorgenommen werden dürfen.
-
Falls
die
Reparaturarbeiten abgenommen werden, müssen sie
anschließend wieder korrekt montiert werden.
IMER INTERNATIONAL S.p.A.
Schutzabdeckungen
bei
SPTEP 120
15. MISCHMASCHINE
iDie Mischmaschine ist als Sonderausstattung sowohl in der
Drehstrom-, als auch der Einphasenstromversion erhältlich. Die
technischen Daten können der Tabelle 1 auf Seite 3 entnommen
werden. Die Mischmaschine muss mit einem Stecker an der
Schalttafel angeschlossen werden.
Sie wird mit dem Hauptschalter betätigt (Pos. 1, Abb. 13); je
nachdem, auf welche Seite man diesen dreht, werden die
Schaufeln in die Arbeitsrichtung oder umgekehrt gedreht. Die
korrekte Arbeitsrichtung wird auf der Abbildung 13 gezeigt.
- Achtung! Vor der Inbetriebnahme der Maschine
müssen
immer
vorschriftsmäßig befestigt werden.
1
39
ABB. 12
alle
Schutzvorrichtungen
ABB. 13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents