Wartung - IMER KOINE 35 Manual

Plastering machine
Hide thumbs Also See for KOINE 35:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
Die Maschine anhand der Taste (Bez. Q5). Den Schaber ent-
nehmen und den sauberen Mischer montieren.
Die Schläuche reinigen. Einen Waschschwamm (Bez. 16) in das
Anfangsstück des Schlauchs einschieben. Den Materialförder-
schlauch an den Anschluss von Mörtel- und Wasserschlauch
(Bez. 17) und den Anschluss an den zusätzlichen Wasserhahn
anschließen. Die Wasserpumpe einschalten und den zusätzlichen
Wasserhahn öffnen, bis der Schwamm am anderen Ende austritt
(Abb. 17).
Für Schläuche mit unterschiedlich großem Durchmesser Wa-
schschwämme mit entsprechendem Durchmesser verwenden.
Diesen Vorgang wiederholen, bis der Schlauch einwandfrei
sauber ist.
Nach der Reinigung der Maschine den Hauptschalter ausschal-
ten, den Netzstecker ziehen, den Wasserzulauf schließen, den
zusätzlichen Hahn für einige Sekunden öffnen und den Versor-
gungsschlauch abtrennen.
Falls auch nur die geringste Frostgefahr besteht, die drei Hähne
öffnen (Bez. 18, vgl. Abb. 18) und alles Wasser aus der Hydrau-
likanlage ablassen.
Die Hähne müssen vor der erneuten Inbetriebnahme der Maschine
wieder geschlossen werden.
Falls die Maschine mehrere Tage nicht benutzt wird, den Trichter
vollständig leeren und auch den Ablassstutzen öffnen (Bez. 5,
siehe EXPLOSIONSZEICHNUNG der Maschine).
Es wird empfohlen, auch das Zellenrad abzunehmen.
- Vor dem Öffnen des Ablassstutzens oder dem
Abnehmen des Gitters muss der Hauptschalter auf 0 gestellt
und der Netzstecker gezogen werden.
IMER INTERNATIONAL S.p.A.
KOINE 35

14. WARTUNG

ausgeführt werden. Zuvor immer die Maschine ausschalten,
der Netzstecker ziehen und der Trichter leeren.
ist. Falls er abgenutzt oder beschädigt ist, ersetzen.
Einmal wöchentlich den Zustand des Mischers prüfen und diesen
ggf. ersetzen.
Einmal wöchentlich den Motoranschluss prüfen und ggf. ersetzen.
Einmal wöchentlich prüfen, ob die Motoren frei von Staub und
Schmutz sind und ggf. mit Druckluft säubern.
Einmal wöchentlich prüfen, ob die Kontakte von Steckern und
Steckdosen einwandfrei sauber, trocken und nicht oxidiert sind.
Die Maschine alle sechs Monate durch einen autorisierten
IMER-Techniker oder einen autorisierten IMER-Vertragshändler
kontrollieren lassen.
werden.
-aufkleber stets gut lesbar sind.
15. REPARATUREN
in Betrieb nehmen.
Reparaturen an der elektrischen Anlage dürfen ausschließlich
durch einen Elektriker ausgeführt werden.
Es dürfen ausschließlich IMER-Originalersatzteile verwendet
werden, die nicht verändert werden dürfen.
abgenommen werden, müssen sie nach deren Abschluss
wieder korrekt montiert werden.
38
- Wartungsarbeiten dürfen nur von erfahrenem Personal
- Altöl muss als Sondermüll vorschriftsgemäß entsorgt
- Achten Sie darauf, dass die Maschinenschilder und
- Die Verputzmaschine während Reparaturarbeiten nicht
- Falls die Schutzabdeckungen bei Reparaturarbeiten

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents