Störungen - IMER STEP 120 Operating, Maintenance, Spare Parts Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
URSACHEN UND ABHILFE EINPHASING
STÖRUNGEN
Weder die Maschine noch
Stromversorgung
der Kompressor startet,
- Kein Strom an Steckdose der Baustellenschalttafel
blaue Kontrolllampe
(Sicherungen?)
erloschen
- Maschine nicht stromversorgt (Anschluss Steckdosen defekt?
Kabel unterbrochen?)
- Maschinenhauptschalter nicht ein
- Die versorgungsspannung ist zu hoch
Maschine startet nicht,
Stromversorgung
Kompressor startet.
(blaue LED an = Hauptschalter korrekt positioniert?)
Keinerlei Anzeige am
- Betriebsschalter nicht auf Start
Display.
- Trichtergitter nicht montiert.
- Stecker nicht vorschriftsgemäß angeschlossen ?
- Ist die Fernbedienung angeschlossen?
- Sprühdüse schmutzig oder verstopft
- Versorgungsspannung zu hoch ( 250 Volt)
- Der roten kontrollampe ist aufleucht
Maschine startet und
Material
stoppt unmittelbar danach
- Zu weinig Bindemittel in der Mischung
ERRO2
(Mörtelpumpe blockiert?)
ERRO4
- Material zu trocken
- Die versorgungsspannung im werk ist sehr hoch
Materialfluss zur Pistole
Verstopfung
unterbrochen.
- Verstopfung im Materialschlauch
Rote Kontrolllampe auf der
- Verstopfung in der Sprühpistole
Schalttafel leuchtet ERR02
- Wenig Bindemittel in der Mischung
- Sand nicht für Mischung geeignet
Unterbrechung
Am Display werden folgende Meldungen eingeblendet
Maschinenbetrieb
- ERR00: Materialdruck oder Reibung an der Schnecke zu hoch
- ERR01: Invertertemperatur zu hoch
- ERR02: Motortemperatur zu hoch
- ERR04: System überlastet
Der Kompressor beginnt
oben wiederholt,obgleich der
- Perforiertes Schlauch
Lufthahn,der an dem
- Koppelung Durchsickern
Spraystrahl gesetzt
wird,geschlossen ist
Die maschine ist
- Die luft duese der lanze ist verstopfen
lieferumgang, der
- Luft rohr gebiegt
kompressors schaltet sich,
aber der rotoren lauft nicht
IMER INTERNATIONAL S.p.A.
SPTEP 120
URSACHEN
40
ABHILFE
- Nebenstehende Ursachen überprüfen
- Die versorgungspannung muss unter 250v sein
- Nebenstehende Ursachen überprüfen
- Maschine mit Fernbedienung starten
- Düse mit vorgesehenem Werkzeug reinigen
- Das schwingsieb ist zusammengebaut korrect
- Materialtrichter entleeren und ungehinderte
Schneckendrehung prüfen Saubere Maschine mit
Flüssigzement füllen und erneut starten. Die Mischung
muss auf jeden Fall mind. 400/500 kg Bindemittel pro
Kubikmeter enthalten:
- Materialdichte durch Hinzufügen von Wasser auf die
eines Putzmörtels bringen
- Durchsatz reduzieren
- Redutzieren die geschwindgkeit und wieder proofen
- Material beseitigen
- Kompressoranschluss abgetrennt
- Zu grobkörniges Material in der Mischung
- Nur Sand mit optimaler Körnungskurve verwenden.
- Durchsatz vor erneutem Maschinenstart reduzieren
- Zu wenig Bindemittel in der Mischung, Zement oder
Kalk hinzufügen
- Sand nicht zum Pumpen geeignet, korrigieren
- Schlauch zu lang, verkürzen
- Netzspannung muss bei laufender Maschine
zwischen 210 und 230 Volt liegen. Korrekte
Dimensionierung der Versorgungskabel prüfen. Es
dürfen keine anderen Geräte (Kräne,
Hubvorrichtungen, Sägemaschinen, Betonmischer
usw.) an derselben Versorgungsleitung
angeschlossen sein.
- Vor dem erneuten Maschinenstart abkühlen lassen
- Versorgungsleitung überprüfen
- Vor dem erneuten Maschinenstart abkühlen lassen
- Wie ERR00
- Pumpe blockiert
- Netzspannung muss bei laufender Maschine
zwischen 210 und 230 Volt liegen. Korrekte
Dimensionierung der Versorgungskabel prüfen. Es
dürfen keine anderen Geräte (Kräne,
Hubvorrichtungen, Sägemaschinen, Betonmischer
usw.) an derselben Versorgungsleitung
angeschlossen sein.
- Die Dichtungen ersetzen
- Die Dichtungen ersetzen
- Den Lufthahn des Spraystrahles ersetzen
- Reinigen mit vorgesehenem werkzeug
- Zu gleichrichten

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents