Electronic measuring system for local temperature measurements (24 pages)
Summary of Contents for SIKA SolarTemp 850
Page 1
Betriebsanleitung ............ Seite 1 - 20 Operating manual ..........page 21 - 40 Notice d'utilisation ..........page 41 - 60 Elektronisches Digitalthermometer SolarTemp 850 Elektronisches Messsystem für örtliche Temperaturmessung (Marineausführung). Bewahren Sie diese Betriebsanleitung zum Nachschlagen auf. Geben Sie diese Betriebsanleitung bei der Veräußerung des Gerätes mit.
SolarTemp 850 Hinweise zur Betriebsanleitung Hinweise zur Betriebsanleitung • Die Betriebsanleitung richtet sich an Facharbeiter und angelernte Arbeitskräfte. • Lesen Sie vor jedem Arbeitsschritt die dazugehörigen Hinweise sorgfältig durch und halten Sie die vorgegebene Reihenfolge ein. • Lesen Sie den Abschnitt "Sicherheitshinweise" besonders aufmerksam durch.
Pt1000-Temperaturfühler. Eine eingebaute Solarzelle versorgt das Gerät mit Energie. Es arbeitet zuverlässig bei Beleuchtungen mit Kunstlicht ab 50 Lux. Das SolarTemp 850 hat einen robusten mechanischen Aufbau und wurde für den industriel- len Einsatz unter schwierigen Umweltbedingungen konzipiert.
Berühren Sie niemals das heiße Gerät oder den heißen Messeinsatz Verwenden Sie das SolarTemp 850 niemals als Haltegriff, Trittfläche oder Ähnliches. Prüfen Sie vor dem Einbau, ob das SolarTemp 850 werkstoffseitig für ihre Anwendung geeig- net ist ( § 10 "Technische Daten").
Werden die darin enthaltenen Anweisungen, insbesondere die Sicherheitshinweise nicht beachtet, können Gefahren für Mensch, Umwelt, Gerät und Anlage die Folge sein. Das SolarTemp 850 entspricht dem aktuellen Stand der Technik. Dies betrifft die Genauig- keit, die Funktionsweise und den sicheren Betrieb des Gerätes.
über die Anschlussleitung mit dem SolarTemp 850 verbun- den. Dadurch kann das SolarTemp 850 unabhängig von der Messstelle, an einem gut sichtba- ren Ort, montiert werden. Verfügt das SolarTemp 850 über den optionalen Transmitterausgang , so kann es aus der ...
SolarTemp 850 3.2 Funktion Die Solarzelle liefert die Energie für den Betrieb des SolarTemp 850. Das Fühlersignal der Messstelle wird von der Elektronik ausgewertet und in den Messwert der Temperatur umge- rechnet. Die aktuellen Messwerte werden dann im LC-Display angezeigt.
Einbau des SolarTemp 850 Einbau des SolarTemp 850 Das SolarTemp 850 kann getrennt von der Messstelle an einem gut sichtbaren und leicht zu- gänglichen Ort montiert werden. Es arbeitet unabhängig von seiner Einbaulage. Die LCD-Digitalanzeige ist auf einen sogenannten 6 Uhr Blickwinkel optimiert. Sie erreicht den höchsten Anzeigekontrast bei der Betrachtung von leicht vorn unten.
Page 11
SolarTemp 850 Einbau des SolarTemp 850 1. Kupferdichtung einsetzen und 2. Tauchrohr festziehen. Tauchrohr einschrauben. 3. Temperaturfühler einsetzen. 4. Überwurfmutter aufschrauben und leicht anziehen. Achten Sie auf den richtigen Sitz des Temperatur- fühlers im Tauchrohr. 5. Ausrichten.
Ziehen Sie die Rändelmutter des Steckers mit einem Anzugsmoment von max. 1 Nm fest. Beschaltung: Das SolarTemp 850 wird als lokales Anzeigegerät mit einem einfachen Temperaturfühler (1x Pt1000 / 2-Leiter) beschaltet. Bei Verwendung des optionalen Transmitterausganges ist ein doppelter Temperaturfühler (2x Pt1000 / 2-Leiter) erforderlich.
Der Transmitterausganges ist verpolungssicher, so dass beim Vertauschen der Anschlüsse kein Schaden an dem Gerät entstehen kann. Pinbelegung: Pin 1: - (braun) Pin 3: + (blau) SIKA Anschlussleitung: Hinweis: Die Farbangaben beziehen sich auf Anschlussleitungen von SIKA. Technische Änderungen vorbehalten - 13 -...
Elektrischer Anschluss SolarTemp 850 5.3 Hinweise zum Verlegen der Anschlussleitung Für das SolarTemp 850 gibt es von SIKA spezielle, sehr robuste Anschlussleitungen aus FEP. Sie sind für den dauerhaften Einsatz bei Temperaturen bis zu 200 °C ausgelegt. VORSICHT! Materialschaden! Werden die Grenzwerte der Anschlussleitung überschritten, kann es zu Materialschäden und Funktionsstörungen kommen.
die Anschlussleitungen richtig verlegt wurden ( § 5.3). Einschalten: Das SolarTemp 850 hat keinen Schalter. Wenn genügend Licht, mindestens 50 Lux, auf die Solarzelle trifft schaltet es sich automatisch an. Das Gerät durchläuft zuerst einen Selbsttest und zeigt anschließend die Messwerte an.
Website (www.sika.net/services/warenrücksendung-rma.html) und nennen Sie uns bitte einen Ansprechpartner für Rückfragen unseres Service. Wartung: Das SolarTemp 850 ist wartungsfrei und kann auch nicht vom Anwender repariert werden. Bei einem Defekt muss das Gerät ausgetauscht oder zur Reparatur an den Hersteller zu- rückgeschickt werden.
Hausmüll entsorgt werden. Führen Sie das SolarTemp 850 der lokalen Wiederverwertung zu oder schicken Sie das SolarTemp 850 an Ihren Lieferanten bzw. SIKA zurück. * WEEE-Reg.-Nr.: DE 25976360 Schutzrohre Bei Anwendungen mit besonderen Belastungen muss ein zusätzliches Schutzrohr, nach DIN 43772:2000, verwendet werden.
Abmessungen [mm] : (B x H x T) - Gehäuse 140 x 150 x 30 - mit Befestigungsplatte 170 x 150 x 35 SolarTemp 850 mit Transmitterausgang (optional) - ergänzende / abweichende technische Daten Linearitätsabweichung < 0,1 % FS Schleifenspannung 15...26 V •...
SolarTemp 850 Zulassungen 10.2 Abmessungen Befestigung 11 Zulassungen Das SolarTemp 850 wurde bei den nachfolgenden Einrichtungen Bauart geprüft. Einrichtung DNV GL Lloyd's Resister EMEA BUREAU VERITAS Marine Division American Bureau of Shipping China Classification Society Technische Änderungen vorbehalten - 19 -...
Page 20
Mess- und Sensortechnik Sensors and Measuring Instruments Durchflussmesstechnik Flow Measuring Instruments Test- und Kalibriertechnik Test and Calibration Instruments SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG Struthweg 7–9 34260 Kaufungen Deutschland +49 5605 803-0 +49 5605 803-555 info@sika.net...
Operating manual Betriebsanleitung ............ Seite 1 - 20 Operating manual ..........page 21 - 40 Electronic Digital Thermometer SolarTemp 850 Electronic Measuring System for Local Temperature Measurements (Marine Version). Please keep this operating manual for future reference. If the device is resold, please provide the operating manual along with it.
Page 22
Safety instructions ....................... 26 Construction and function ................... 27 Example Measurement Setup................... 27 Function ........................28 Installation of SolarTemp 850 ..................29 Mounting SolarTemp 850 ..................29 Mounting example of an exhaust gas sensor ............30 Electrical connection ....................32 Temperature sensor ....................
SolarTemp 850 About this operating manual About this operating manual • The operating manual is aimed at specialists and semi-skilled personnel. • Before each step, read through the relevant advice carefully and keep to the specified order. • Thoroughly read and understand the information in the section "Safety instructions".
Pt1000 temperature sensors. An integrated solar cell provides the device with pow- er. It reliably works with artificial lighting starting from 50 lux. The SolarTemp 850 has a robust mechanical construction and is designed for industrial use under difficult environmental conditions.
( § 10 "Technical data") may under no circumstances be exceeded. CAUTION! Risk of injury or material damage! The SolarTemp 850 can get very hot during operation and may not be exposed to inap- propriate mechanical stress. Never touch the hot device or the hot measuring insert.
( § 10.1 "Characteristics SolarTemp 850"). The device may not be opened otherwise the specified degree of protection is lost. Only use the SolarTemp 850 if it is in perfect condition. Damaged or faulty devices must be checked without delay and, if necessary, replaced.
SolarTemp 850 via the connection cable . This allows the SolarTemp 850 to be mounted regardless from the measuring point in a visi- ble location. If the SolarTemp 850 is equipped with the optional transmitter output , it can be monitored from the distance.
Influence of light intensity: In most industrial applications, the required minimum light intensity is 100 lux. The SolarTemp 850 already reliably operates in light intensities from 50 lux so that in can be used in almost all areas. The device will recognise if the light intensity is too low and then the display will alternate be- tween "Lo"...
Installation of SolarTemp 850 Installation of SolarTemp 850 The SolarTemp 850 can be separately mounted from the measuring point in a visible and easily accessible location. It independently operates from its installation position. The LCD screen has been optimised for a so-called 6 o’clock viewing angle. The highest dis- play contrast is achieved by viewing from the lower front.
Page 31
SolarTemp 850 Installation of SolarTemp 850 1. Insert copper gasket and screw 2. Tighten immersion tube. immersion tube in. 3. Insert temperature sensor. 4. Screw in and gently tighten union nut. Pay attention to the correct fit of the temperature sensor in the immersion tube.
Tighten the knurled nut of the plug with a tightening torque of max. 1 Nm. Wiring: The SolarTemp 850 is used as a local display with a single temperature sensor (1x Pt1000 / 2- wire). When using the optional transmitter output, a double temperature sensor (2x Pt1000 / 2- wire) is required.
Pre-configured connection cables with 4-pin connector M12x1 are available in various lengths as SIKA accessories. Connection: Screw the plug of the connection cable onto the socket on the SolarTemp 850. Tighten the knurled nut of the plug with a tightening torque of max. 1 Nm. Wiring: The transmitter output is protected against polarity reversal so no damage to the device may occur if the connections are reversed.
Electrical connection SolarTemp 850 5.3 Advice for laying the connection cable SIKA offers special, very robust connection cables made of FEP for the SolarTemp 850 .They are designed for continuous use at temperatures up to 200 °C. CAUTION! Material damage! If the specified limits of the connection cable are exceeded, it can cause material damage and malfunctions.
the connection cables has been correctly laid ( § 5.3). Switching on: The SolarTemp 850 has no switch. If enough light hits the solar cell, at least 50 lux, the device automatically switches on. The device first performs a self-test and then displays the measured values.
Maintenance: The SolarTemp 850 is maintenance-free and cannot be repaired by the user. In case of a de- fect, the device must be replaced or returned to the manufacturer for repair.
Observe the legal regulations of the country in which the device is marketed. NO HOUSEHOLD WASTE The SolarTemp 850 consists of various different materials. It must not be disposed of with household waste. Take the SolarTemp 850 to your local recycling plant ...
(W x H x D) - housing 140 x 150 x 30 - with mounting plate 170 x 150 x 35 SolarTemp 850 with transmitter output (optional) - additional / modified technical data Linearity deviation < 0,1 % FS Loop voltage 15...26 V...
SolarTemp 850 Approvals 10.2 Dimensions Mounting 11 Approvals The SolarTemp 850 was type approved by the following institutions. Institution DNV GL Lloyd's Resister EMEA BUREAU VERITAS Marine Division American Bureau of Shipping China Classification Society Technical changes reserved - 39 -...
Page 40
Mess- und Sensortechnik Sensors and Measuring Instruments Durchflussmesstechnik Flow Measuring Instruments Test- und Kalibriertechnik Test and Calibration Instruments SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG Struthweg 7–9 34260 Kaufungen Germany +49 5605 803-0 +49 5605 803-555 info@sika.net...
Need help?
Do you have a question about the SolarTemp 850 and is the answer not in the manual?
Questions and answers