Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

10030295
Treppo
Stepper

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Klarfit Treppo

  • Page 1 10030295 Treppo Stepper...
  • Page 3: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten: INHALTSVERZEICHNIS...
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Geräts aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den zukünftigen gebrauch auf. Die Produktmerkmale können leicht von den auf den Abbildungen dargestellten Merkmalen abweichen. Veränderungen können vom Hersteller ohne Benachrichtigung vorgenommen werden. •...
  • Page 5 • Das Gerät ist nicht für die therapeutische Verwendung geeignet. Es kann nur für die in der Anleitung dargestellten Übungen verwendet werden. • Tragen Sie bei der Verwendung des Geräts adäquate Trainingskleidung und Trainingsschuhe. Vermeiden Sie lose Kleidung, da diese sich im Gerät verfangen oder Kleidung, welche Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit einschränken könnte.
  • Page 6: Geräteteile

    GERÄTETEILE...
  • Page 7 Gesamtübrsicht Bezeichnung Bezeichnung Hauptrahmen-Unterteil Nylonmutter Mutter (M10) Unterlegscheibe Gebogene Unterlegscheibe Sechskantschraube Hintere Basis Sicherungsstift Kappe Kabelschutz Kreuzschlitzschraube Sechskantschraube Transporträder Griffabdeckung Schraube Abdeckkappen Dämpfer Griff, Unterteil Kreuzschlitzschraube Handpulssensor (oben) Unterlegscheibe Griffoberteil Pedal (R+L) Computer Innensechskantschraube Handpulskabel Unterlegscheibe Schraube Nylonmutter Kreuzschlitzschraube Abdeckung Handpulssensor (unten) Innensechskantschraube Griffabdeckung...
  • Page 9: Hauptrahmen-Unterteil

    Teile für den Zusammenbau und Kleinteile Bezeichnung Stk. Hauptrahmen-Unterteil Hauptrahmen-Oberteil Pedalrohr Stützrohr Hintere Basis 36/39 Lenker Hydraulikzylinder Pedal (R+L) 1 Set Trinkflaschenhalter Computer Kappe Dämpfer Endkappe Abdeckung Sicherungsstift Kreuzschlitzschraube 10/11/50 Schrauben / Unterlegscheiben 18/33/46 Schrauben / Unterlegscheiben für den Hydraulikzylinder 17/18 Schrauben / Unterlegscheiben für die Pedalrohre...
  • Page 10: Zusammenbau

    ZUSAMMENBAU Schritt 1 Setzen Sie die Kappen der Basis (5) auf die hintere Basis (4). Legen Sie beide Dämpfer (9) auf die hintere Basis (4). Befestigen Sie die hintere Basis (4) mit den beiden Schrauben (8), zwei gebogenen Unterlegscheiben (3), zwei Federscheiben (48) und zwei Muttern (2) am unteren Hauptrahmen (1).
  • Page 11 Schritt 2 Halten Sie den Stützrahmen (24) nahe am unteren Hauptrahmen (1) und verbinden Sie das untere Sensorkabel (27) des Stützrahmens (24) mit dem mittleren Sensorkabel (52) des unteren Hauptrahmens (1). Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Kabel richtig angeschlossen sind, da sonst kein Signal an den Computer (40) übertragen wird.
  • Page 12 Schritt 3 Den oberen Hauptrahmen (51) an den unteren Hauptrahmen (1) halten und die beiden Sensorkabel ( 52 +53) anschließen. Hinweis: Achten Sie auf den korrekten Anschluss der Kabel, da sonst kein Signal an den Computer übertragen wird. Die Kabelverbindungen müssen sich auf der Innenseite des Rahmens befinden und dürfen nicht vorstehen, um eine Beschädigung der Kabel zu vermeiden.
  • Page 13: Kreuzschlitzschraube

    Befestigen Sie den Lenker (36) mit zwei Schrauben (42), zwei gebogene Unterlegscheiben (47) und zwei Muttern (49) am oberen Hauptrahmen (51). Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Handpulsschnur ( 41) nicht abgequetscht wird. Entfernen Sie die beiden vormontierten Schrauben an der Rückseite der Konsole (40) und befestigen Sie die Konsole mit den beiden Schrauben am oberen Hauptrahmen (51).
  • Page 14 Gerät zusammenklappen 1. Stellen Sie beide Hydraulikzylinder auf Stufe 1 ein. 2. Ziehen Sie den Sicherungsstift (31) aus dem Gerät. 3. Halten Sie das Gerät am Griff, während Sie mit der anderen Hand den Stützrahmen (24) in Richtung Hauptrahmen (1) schieben. 4.
  • Page 15: Cardiotraining Im Überblick

    CARDIOTRAINING IM ÜBERBLICK Regelmäßiges Cardiotraining regt das Herz-Kreislauf-System ( Herz und Atmung) an. Man verbessert seine Kondition, verliert an Gewicht und verbrennt Fett. Dies ist also das empfohlene Training, wenn man abnehmen möchte. Während des Trainings wird zuerst Glukose verbrannt, anschließend werden durch die Übungen die im Körper eingelagerten Fette verbrannt.
  • Page 16 Die Cardio-Trainingsphase ist je nach Energieaufwand dem aeroben bzw. anaeroben Trainingsbereich zugeordnet. Diese Bereiche definieren sich wie folgt: Aerober Trainingsbereich In dieser Zone verbessern Sie Ihr Herz- und Kreislaufsystem und verbrennen Fett. Trotz der leichten Anstrengung mit erhöhter Herzfrequenz, tieferer Atmung, Warmwerden und leichtem Schwitzen fühlen Sie sich aber nicht sehr angestrengt, die Atmung ist nicht wesentlich beschleunigt, so dass Sie sich noch gut mit jemandem unterhalten könnten ohne außer Atem zu kommen,...
  • Page 17 3. Erholungsphase Zum Abschluss verbleiben Sie mindestens 5 Minuten in der Erholungsphase und nutzen auch hier wieder geringe Widerstandsstufen ohne hohen Kraftaufwand. Die Erholungs- oder Rekuperationsphase ist außerdem hilfreich, um einen möglichen Muskelkater nach dem Training vorzubeugen. Sehr ratsam ist nach einer intensiven Trainingseinheit ebenfalls eine aktive Regeneration, wie zum Beispiel ein heißes Bad, ein Gang in die Sauna oder eine Massage.
  • Page 18: Aufwärmung Vor Dem Training

    AUFWÄRMUNG VOR DEM TRAINING...
  • Page 19 Aufwärmtraining mit Ihrem Arzt bzw. Fitnesstrainer ab. Jede Bewegung sollte einige Wiederholungen erfahren (rechts und links) sodass Sie entspannt ins Cardiotraining starten können. Nehmen Sie sich für die folgende Klarfit-Trainingsroutine etwa 5 Minuten Zeit: 1. Kopf seitlich neigen, langsam abwechselnd von rechts nach links.
  • Page 20: Bedienung Der Konsole

    BEDIENUNG DER KONSOLE Stop Oberes Display Gesamtschritte Kalorien Schritte / Min. Anzeige 1 Puls Unteres Display Scan Zeit Werte einstellen / bestätigen Reset Modus Anzeigen und Tastenfunktionen Drücken Sie MODE, um zur jeweils nächsten Funktion zu gelangen (untere Display-Zeile). In der unteren Display-Zeile werden der Reihe nach: STEPS, SCAN, PULSE (Zielpuls), T.CNT, TIME und CAL angezeigt.
  • Page 21: Pflege Und Wartung

    Schritte insgesamt seit Inbetriebnahme. Wert wird beim TOTAL STEPS ( T.CNT) Batteriewechsel gelöscht. Zeigt die abgelaufene Zeit seit Trainingsbeginn. Für eine Countdownfunktion drücken Sie mehrfach im TIME- Modus SET, um eine Zeit von 1 - 99 Minuten einzustellen. TIME (TIME) Sobald 0 erreicht ist, gibt der Computer 2 Pieptöne aus.
  • Page 22: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.
  • Page 23 Dear Customer, Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the instruction manual is not covered by our warranty and any liability. Scan the QR code to get access to the latest user mannual and other information about the product: CONTENT...
  • Page 24: Safety Instructions

    SAFETY INSTRUCTIONS Before operating this unit, please read this manual carefully to ensure optimum performance and safety. This is manual should be kept available for future reference. For product improvement, the company reserves the right to change the design and specification at any time without prior notice. Pictures are for reference use only and may differ from the actual product.
  • Page 25 • The equipment is not suitable for therapeutic use, may only be used for exercises indicated in the training instructions • Wearing proper clothing and athletic shoes while using the equipment, Avoid wearing loose clothing that may get caught in the equipment or that may restrict or prevent movements.
  • Page 26: Product Parts

    PRODUCT PARTS...
  • Page 27: Pedal (R+L)

    Overiew Description Description Main frame lower part Nylon nut Nut (M10) Washer Curved washer Hexagon bolt Rear base unit Safety pin Base unit cap Cord protection Cross head screw Hexagon bolt Transportation wheels Handle cover,bottom part Carrier screw Cover caps Buffer Handle,bottom part Cross head screw...
  • Page 29 Parts for Assembly and Small Parts Description Qty. Main frame lower part Main frame upper part Pedal pipe Support pipe Rear base 36/39 Handlebar Hydraulic cylinder Pedal (R+L) 1 Set Drink bottle holder Computer Base unit cap Buffer End cap Cover Safety pin Cross head screw...
  • Page 30: Assembly

    ASSEMBLY Step 1 Place the base caps (5) on the rear base (4). Place both dampers (9) on the rear base (4). Fasten the rear base (4) to the lower main frame (1) with the two screws (8), two curved washers (3), two spring washers (48) and two nuts (2). Note: Ensure that the rear base transport wheels are facing outwards and all screws are tightened firmly to prevent vibrations later on.
  • Page 31 Step 2 Hold the support frame (24) close to the lower main frame (1) and connect the lower sensor cable (27) of the support frame (24) to the middle sensor cable (52) of the lower main frame (1). Note: Make sure the cables are properly connected, otherwise no signal will be transmitted to the computer (40).
  • Page 32 Step 3 Hold the upper main frame (51) against the lower main frame (1) and connect the two sensor cables ( 52 +53). Note: Make sure the cables are connected correctly, otherwise no signal will be transmitted to the computer. The cable connections must be on the inside of the frame and must not protrude to avoid damaging the cables.
  • Page 33 Attach the handlebar (36) to the upper main frame (51) with two screws (42), two curved washers (47) and two nuts (49). Note: Be careful not to squeeze the hand pulse cord ( 41). Remove the two pre-assembled screws on the back of the bracket (40) and fasten the bracket to the upper main frame (51) with the two screws.
  • Page 34 Folding the unit Set both hydraulic rams to level 1. Pull the locking pin (31) out of the device. Hold the unit by the handle while sliding the support frame (24) with the other hand towards the main frame (1). Slide the locking pin (31) back into the opening of the main frame.
  • Page 35: Overview Of Cardio Training

    OVERVIEW OF CARDIO TRAINING Regular cardio training stimulates the cardiovascular (heart and blood vessels) and respiratory system. It improves your general health and helps you to burn fat. It is the recommended workout if you want to lose weight. When exercising, glucose is burned off first, then the fat stored in the body.
  • Page 36 The cardio training phase is considered aerobic or anaerobic training depending on the energy expenditure. These two types of training are defined as follows: Aerobic Training Zone While you are in this zone, you are improving your cardiovascular system and burning fat.
  • Page 37 3. Cool-down Phase At the end of the cardio training phase, you begin the cool-down phase, which should last for at least 5 minutes. Here, you use low levels of resistance. The recovery or cool-down phase is also helpful with regard to preventing possible muscle soreness.
  • Page 38: Warming Up Before A Workout

    WARMING UP BEFORE A WORKOUT...
  • Page 39 Each movement should be repeated (right and left) so that you can start the cardio training relaxed. Take about 5 minutes to do the following Klarfit training routine: 1. Tilt the head sideways, slowly alternating from right to left. Then mobilize your shoulders (circular movements and shrugging the shoulders).
  • Page 40: Operating The Console

    OPERATING THE CONSOLE Stop Steps Total steps Calories Steps / min. LCD 1 screen Pulse LCD 2 screen Scan Time Confrm button Reset Modes Displays and key functions Press MODE to move to the next function (lower display line). The bottom line of the display shows in order: STEPS, SCAN, PULSE, T.CNT, TIME and CAL.
  • Page 41: Care And Maintenance

    Total number of steps since commissioning. Value is TOTAL STEPS ( T.CNT) deleted when the battery is changed. Shows the elapsed time since the start of training. For a countdown function, press SET repeatedly in TIME mode TIME (TIME) to set a time from 1 - 99 minutes. As soon as 0 is reached, the computer emits 2 beeps.
  • Page 42: Hints On Disposal

    HINTS ON DISPOSAL According to the European waste regulation 2012/19/EU this symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment.

Table of Contents