Mikrofonpositionierung; Befestigung; Pflege; Service - Beyerdynamic MPR 211 B Product Information

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

MPR 211 B – Kondensatormikrofon
6
Das Anschlusskabel kann sowohl nach hinten, als auch nach unten
herausgeführt werden. Dazu müssen Sie die zwei kleinen Schrauben
lösen, die Kabelführung entsprechend drehen und wieder befestigen.
Standardmäßig ist der Kabelauslass hinten.
Kabel nach hinten ausgeführt.
Kabelführung
Kabel nach unten ausgeführt.
Kabelführung

6. Mikrofonpositionierung

Jeder Sprecher benötigt sein eigenes
Mikrofon.
Das MPR 211 B darf nicht direkt an
einer Rückwand stehen. Der Abstand
sollte mindestens 15 - 20 cm betra-
gen. Eine Schallabschattung durch
Verdecken mit Gegenständen wie
z.B. Büchern, Zeitschriften oder Ta-
gungsunterlagen führt zu erheblichen
Leistungseinbußen.
Beim Einsatz von Notebooks ist
ebenfalls Rücksicht auf die Mikro-
fone zu nehmen. Notebooks sollten
immer seitlich versetzt zu den Mikro-
fonen aufgestellt werden, da anson-
sten der aufgeklappte LCD-Monitor
den Schall abschattet. Ebenso könn-
ten dies z.B. freistehende Monitore
sein. Ein ausreichender Abstand ist
entscheidend für die Richtwirkung
und eine gute Rückkoppelunter-
drückung.
Darüberhinaus
haben
Notebooks häufig die Lüfter im hin-
teren Bereich eingebaut. Die Lüfter-
geräusche werden dann voll vom
Mikrofon aufgenommen.
15 - 20 cm
MPR 211 B – Kondensatormikrofon
Zwei MPR 211 B sollten nicht direkt
mit dem Rücken aneinander stehen,
da sonst der akustische Korridor-
effekt nicht funktioniert. Ein Min-
destsabstand von 15 - 20 cm muss
auch hier eingehalten werden.
Weitere Informationen zu Anwendungsbeispielen finden Sie im
beyerdynamic „Revoluto Design Guide".

7. Befestigung

Über jeweils eine Gewindebuchse rechts und links auf der Unterseite
des MPR 211 B können Sie das Tischmikrofon dauerhaft auf einem
Tisch befestigen.
Achtung:
Wir empfehlen eine Einschraubtiefe in das Tischmikrofon von ca.
5 mm. Siehe auch Bohrschablone.
8. Pflege
Zum Reinigen der Oberfläche nehmen Sie ein feuchtes, weiches
Tuch. Bei Bedarf können Sie ein mildes Reinigungsmittel (z.B. Geschirr-
spülmittel) verwenden. Auf keinen Fall lösemittelhaltige Reiniger.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Mikrofon eindringt.

9. Service

Im Servicefall wenden Sie sich bitte an autorisiertes Fachpersonal.
Öffnen Sie das Mikrofon auf keinen Fall selbst, Sie könnten sonst alle
Garantiean sprüche verlieren.

10. Version

MPR 211 B
Tischmikrofon mit
Revoluto-Technik,
Korridorcharaktertistik . . . . . . Best.-Nr. 725.099
7
15 - 20 cm
15 cm

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents