Download Print this page

Hach PHOSPHAX sigma High Range User Manual page 17

Hide thumbs Also See for PHOSPHAX sigma High Range:

Advertisement

Available languages

Available languages

Temperaturen weit über 100 °C unter Druck gearbeitet. Nur unter diesen extremen
Bedingungen sind so kurze Aufschlusszeiten möglich.
Gesamtphosphat-Bestimmung
Ortho-Phosphat-Bestimmung (je nach Ausführung)
Störungen
Die in der Tabelle aufgeführten Ionen wurden bis zu den angegebenen Konzentrationen
einzeln überprüft. Die summarische Wirkung sowie der Einfluss weiterer Ionen wurde
nicht ermittelt. Es stören nicht:
Installation
Beachten Sie sorgfältig alle Angaben zur Wandmontage, Installation der Zu- und Abläufe
sowie alle Angaben zu den elektrischen Anschlüssen in der Bedienungsanleitung
PHOSPHAX sigma DOC023.72.03113.
Deutsch
Die Küvette wird mit Probe und Reagenz B gespült.
Reagenz A, Reagenz B und homogenisierte Probe werden in die Küvette gepumpt
und gemischt.
Die Lösung wird unter Druck kurz aufgeheizt und sofort wieder abgekühlt. Die
Phosphorverbindungen werden zu Ortho-Phosphat aufgespalten.
Reagenz C und D werden in die Küvette gepumpt und gemischt.
Die Intensität der Blaufärbung wird photometrisch gemessen.
Die Küvette wird mit Probe und Reagenz B gespült.
Reagenz A wird in die Küvette gepumpt, erhitzt und wieder abgekühlt, hierbei entsteht
Schwefelsäure.
Homogenisierte Probe, Reagenz B, C und D werden in die Küvette gepumpt und
gemischt.
Die Intensität der Blaufärbung wird photometrisch gemessen.
2 –
40 g/L
SO
4
20 g/L
Cl
+
+
8 g/L
K
, Na
2+
2 g/L
Ca
2+
800 mg/L
Mg
2 –
CO
, NO
, Fe
3
2
400 mg/L
3+
2+
AL
, Zn
, Cu
3+
2+
2+
, Fe
, Cd
, NH
,
4
2+
2+
2+
2+
, Co
, Ni
, Mn
Installation
200 mg/L
J
100 gm/L
SiO
2
2+
80 gm/L
Hg
2+
50 gm/L
Sn
2+
40 mg/L
Pb
+
3+
20 mg/L
Ag
, Cr
6+
2 mg/L
Cr
17

Advertisement

loading