Vitek Crystal VT-1653 Manual Instruction page 9

Table of Contents

Advertisement

Vt-1653.qxp
04.02.2005
4. Prüfen Sie, ob das Türchen des Ofens auf die
Klinke während des Betriebes geschlossen ist.
INSTALLATION
1. Überzeugen Sie sich, dass das ganze
Packmaterial aus dem Mikrowellenofen entfernt
ist.
2. Systematisch prüfen Sie den Ofen zwecks der
Störung. Benutzen Sie den Ofen nicht, wenn das
Schloss oder das Türchen kaputt ist, oder
Defekte innerhalb des Ofens vorhanden sind. Im
Falle solcher Störungen oder Defekte wenden
Sie sich in das Servicezentrum.
3. Der Ofen soll auf einer ebenen und standfesten
Oberfläche aufgestellt werden.
4. Stellen Sie den Ofen unweit der Quellen der
hohen Temperatur und an den Stellen der
erhöhten Feuchtigkeit nicht auf.
5. Sichern Sie Ventilation des Ofens, dabei lassen
Sie bei der Installation des Ofens freien Raum:
oben 20 cm, von der hinteren Wand 10 cm, an
beiden Seitenwänden je 5 cm.
6. Verwenden Sie den Ofen ohne Glasdrehteller
nicht. Montieren Sie den Drehglasteller und
anderes Zubehör richtig.
7. Unterbringen Sie den Drehglasteller in den Ofen,
vereinen Sie die Falze der Achse mit den
Vorsprüngen auf dem Glasteller, überzeugen Sie
sich darin, dass er auf den Rollenring normal
hinaufgestellt ist und dass sich der Ring
innerhalb des zentralen Kreises auf dem Boden
des Ofens befindet.
ANWEISUNG ÜBER DIE ERDUNG
Dieses Gerät soll geerdet werden. Im Falle
irgendeines Kurzschlusses, setzt die Erdung das
Risiko des Erhaltens des Elektroschocks herab, da
der Strom durch den Ersatzleiter abfließen kann. Zu
diesem Gerät wird eine Schnur mit der geerdeten
Leitung und geerdetem Stecker beigelegt. Der
Stecker wird in die Steckdose eingeschaltet, die
entsprechend installiert und geerdet werden soll.
WARNUNG: Nutzung des geerdeten Steckers nicht
gemäß den Regeln kann zum Risiko des Erhaltens
des Elektroschocks führen.
Konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann,
wenn Ihnen die Anweisungen über die Erdung nicht
klar sind oder Zweifel in der sicheren Erdung des
Mikrowellenofens da sind.
Rundfunkstörungen
1. Der Betrieb des Mikrowellenofens kann
Störungen bei der Arbeit des Radiogerätes,
Fernsehers und anderen Geräte bedingen.
2. Behebung der Störungen:
a) Dicht schließen Sie die Tür des
Mikrowellenofens;
b) Richten Sie die Empfangsantenne des
Radioapparats oder des Fernsehers noch einmal
ein;
10:10
Page 9
9
DEUTSCH
c) Ändern Sie die Lage des Ofens in bezug auf
diese Geräte;
d) Schalten Sie den Mikrowellenofen in andere
Steckdose auf solche Weise ein, dass die Geräte
beim Betrieb einander nicht stören.
REGELN DER SICHERHEIT BEI DER
ZUBEREITUNG DER NAHRUNG IN
MIKROWELLENOFEN
Bei der Nutzung der Elektrohaushaltsgeräte
beachten Sie aufmerksam folgende Anweisungen:
WARNUNG: Um das Risiko der Brandwunde, des
elektrischen Schlages, des Brandes oder der
Einwirkung der Mikrowellenenergie herabzusetzen,
muss man:
1. die Betriebsanweisung vor der Nutzung
aufmerksam lesen.
2. Verwenden Sie den Mikrowellenofen streng
bestimmungsgemäß. Unterbringen Sie
chemische Stoffe ins Innere des Ofens nicht. Der
Ofen ist für Aufwärmung und Zubereitung der
Nahrung bestimmt. Der Ofen ist für die
industrielle oder Labornutzung nicht bestimmt.
3. Es wird Einschaltung des Ofens leer nicht
zugelassen. Das kann zur Beschädigung des
Gerätes führen.
4. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der
Stecker oder die Schnur beschädigt sind.
5. Seien Sie bei Nutzung des Ofens seitens der
Kinder besonders aufmerksam.
6. Um das Risiko des Entzündens innerhalb des
Ofens herabzusetzen, beachten Sie folgende
Regeln:
a) Braten Sie die Nahrung zu stark nicht.
Aufmerksam passen Sie auf das Gerät bei
Nutzung von Papier , Plast oder anderen
Materialien auf.
b) Nehmen Sie den festigenden Draht von Papier
und Plastpaketen ab, bevor Sie sie in den Ofen
unterbringen.
c) Im Falle des Entzündens der Materialien im Ofen
öffnen Sie das Türchen nicht, sondern schalten
Sie das Gerät aus, schalten Sie es von der
Steckdose aus.
d) Bewahren Sie Nahrungsmittel innerhalb des
Mikrowellenofens nicht auf.
7. Flüssigkeiten und andere Nahrung, die fürs
Aufwärmen bestimmt sind, sollen in dicht
geschlossenes Geschirr unterbracht werden.
8. Das Küchengeschirr kann im Mikrowellenofen
stark erwärmt werden. Verwenden Sie
Küchenhandschuhe, um das Geschirr aus dem
Gerät herauszunehmen.
9. Beim Aufwärmen der Getränke im
Mikrowellenofen wird die Oberfläche des
Geschirres erwärmt. Akkurat nehmen Sie das
Geschirr heraus, Brandwunde meidend.
10. Braten Sie Nahrung im Mikrowellenofen nicht.
11. Eier in Schale sollen nicht zubereitet werden.
Andere Arten der Nahrung mit Häutchen, zum
Beispiel, Würstchen, Eigelb, Hühnerleber,

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents