Kleine Störungen Selbst Beheben - Gaggenau RW 424 Operating And Installation Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Kleine Störungen selbst beheben
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben können. Sie müssen die Kosten
für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen − auch während der Garantiezeit!
Störung
Temperatur weicht stark von
der Einstellung ab.
Gerät hat keine Kühlleistung,
die Innenbeleuchtung und
das Display leuchten nicht.
Das Kälteaggregat schaltet
immer häufiger und länger
ein.
Das Kälteaggregat läuft lang.
Schimmel auf den
Weinflaschen.
Die Temperatur ist nicht
ausreichend kalt.
Die Innenbeleuchtung
leuchtet nicht.
Die Temperaturanzeige zeigt
F0 bis F5 an.
Mögliche Ursachen
Stromausfall; die Sicherung hat
ausgelöst; der Netzstecker sitzt
nicht fest.
Häufiges Öffnen der Gerätetür.
Die Be- und Entlüftungsöffnungen
sind verdeckt.
Das Gerät steht zu nah an einer
Wärmequelle oder die
Umgebungstemperatur ist zu
hoch.
Das Kälteaggregat schaltet bei
geringem Kältebedarf auf eine
niedrige Drehzahl.
Ähnlich wie bei anderen
Lagerformen kann es je nach Art
des Etikettenklebstoffes zu einer
leichten Schimmelbildung
kommen.
Die Be- und Entlüftungsöffnungen
sind verdeckt.
Die Gerätetür ist nicht richtig
geschlossen.
Häufiges Öffnen der Gerätetür.
Das Gerät steht zu nah an einer
Wärmequelle oder die
Umgebungstemperatur ist zu
hoch.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Die Innenbeleuchtung ist defekt
oder die Abdeckung ist
beschädigt.
Gerätefehler.
Abhilfe
In einigen Fällen reicht es, wenn Sie das Gerät
für 5 Minuten ausschalten.
Ist die Temperatur zu warm, prüfen Sie nach
wenigen Stunden, ob eine
Temperaturänderung erfolgt ist.
Ist die Temperatur zu kalt, prüfen Sie am
nächsten Tag die Temperatur erneut.
Prüfen Sie, ob Strom vorhanden ist. Die
Sicherung muss eingeschaltet sein.
Die Gerätetür nicht unnötig öffnen.
Hindernisse und Verschmutzung entfernen.
Siehe Kapitel "Aufstellort".
Obwohl sich dadurch die Laufzeit erhöht, wird
Energie gespart. Das ist bei energiesparenden
Modellen normal.
Klebstoffreste von den Flaschen sorgfältig
entfernen.
Hindernisse und Verschmutzung entfernen.
Die Gerätetür schließen.
Gerätetür nicht unnötig öffnen.
Siehe Kapitel "Aufstellort".
Das Gerät einschalten.
Unbedingt den Kundendienst informieren!
Unbedingt den Kundendienst informieren!
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents