Hanseatic SY-3388A2-P1-C81-L22-600 User Manual

Hanseatic SY-3388A2-P1-C81-L22-600 User Manual

Glass flue hood
Hide thumbs Also See for SY-3388A2-P1-C81-L22-600:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
196362_DE_20180516
Bestell-Nr.: 58194068,
15249031
Nachdruck, auch aus zugs-
wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Glaskaminhaube
SY-3388A2-P1-C81-L22-600
SY-3388C2-P1-C81-L22-900

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SY-3388A2-P1-C81-L22-600 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Hanseatic SY-3388A2-P1-C81-L22-600

  • Page 1 SY-3388A2-P1-C81-L22-600 SY-3388C2-P1-C81-L22-900 Gebrauchsanleitung Glaskaminhaube Anleitung/Version: 196362_DE_20180516 Bestell-Nr.: 58194068, 15249031 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Lieferung ..... . . DE-3 Fehlersuchtabelle ....DE-21 Lieferumfang .
  • Page 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang Lieferung kontrollieren 1. Packen Sie das Gerät aus. 2. Belassen Sie die blauen Schutzfolien auf den Metallflächen. 3. Entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster. 4. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 5. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport- schäden aufweist.
  • Page 4: Zu Ihrer Sicherheit

    Seite DE-4 Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Bestimmungsgemäßer HINWEIS Gebrauch Dieser Signalbegriff warnt vor mög- lichen Sachschäden. Das Gerät ist zum Absaugen von Koch- und Bratdünsten über einer Kochstelle Dieses Symbol verweist auf nütz- im privaten Haushalt bestimmt. Es ist liche Zusatzinformationen.
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    Seite DE-5 Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitshinweise Netzkabel und -stecker nie in Wasser ■ oder andere Flüssigkeiten tauchen. In diesem Kapitel fi nden Sie allgemeine Keine Gegenstände in oder durch ■ Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem die Gehäuseöffnungen stecken und eigenen Schutz und zum Schutz Dritter sicherstellen, dass auch Kinder keine stets beachten müssen.
  • Page 6 Seite DE-6 Zu Ihrer Sicherheit Im Fehlerfall sowie vor umfangreichen Sollte eine Glasabdeckung zerbro- ■ ■ Reinigungsarbeiten den Netzstecker chen sein, darf die Dunstabzugshau- ziehen bzw. die Sicherung ausschal- be nicht verwendet werden, bis die ten/herausdrehen. Glas abdeckung ersetzt worden ist. Setzen Sie sich in diesem Fall mit un- Brandgefahr! serem Service in Verbindung (siehe...
  • Page 7 Seite DE-7 Zu Ihrer Sicherheit Risiken bei Abluftbetrieb Brandgefahr! Der Abstand zwischen der Oberfl äche ■ WARNUNG der Koch stelle und der Unterkante der Dunstabzugshaube muss bei Gas- Erstickungs-/Explosionsgefahr! herden mindestens 65 cm betragen. Dem Raum, in dem eine Dunstabzugs- Bei Gaskochmulden unbedingt die haube im Abluftbetrieb arbeitet, wird ■...
  • Page 8 Seite DE-8 Zu Ihrer Sicherheit HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Zum Abluftbetrieb ist ein Wand- bzw. ■ Deckendurchbruch mit einem Durch- messer von mindestens 15,5 cm erfor- derlich. Wir empfehlen Ihnen, diesen Durch- ■ bruch (Kernbohrung) von einem Fach- betrieb (Elektroinstallation) vorneh- men zu lassen.
  • Page 9: Umluft- Oder Abluftbetrieb

    Seite DE-9 Umluft- oder Abluftbetrieb? Umluft- oder Abluftbetrieb? Die Grafiken zeigen an einem Beispiel, wohin die angesaugten Dämpfe geleitet werden. Sie zeigen nicht das hier beschriebene Gerät. Umluftbetrieb Abluftbetrieb Beim Umluftbetrieb werden die Küchendünste Beim Abluftbetrieb werden die Küchendünste angesaugt und nach der Reinigung durch die angesaugt, über den Fettfilter gereinigt und oberen Luftaustrittsöffnungen der Raumluft über den Abluftschlauch ins Freie geleitet.
  • Page 10: Vorarbeiten Für Die Montage

    Seite DE-10 Vorarbeiten für die Montage Vorarbeiten für die Montage Für Abluftbetrieb Stromanschluss WARNUNG WARNUNG Erstickungs-/Explosionsgefahr! Stromschlaggefahr! Dunstabzugshaube niemals an einen Der Netzstecker muss möglichst wäh- ■ ■ Belüftungsschacht bzw. Raum- oder Ab- rend des Betriebs zugängig sein, d. h., gaskamin anschließen! Die abgeführte auch nach Montage der Dunstab- Luft darf nicht in einen Kanal geführt...
  • Page 11: Benötigtes Montage-Material

    Seite DE-11 Benötigtes Montage-Material Benötigtes Montage-Material Teileliste Werkzeuge und Hilfsmittel Sie benötigen: – Kreuzschlitz-Schraubendreher, Größe 2 – Bohrmaschine mit Steinbohrer ø 8 mm – Maßband/Zollstock – Wasserwaage – Bleistift – stabile Stehleiter – Arbeitshandschuhe – Abluftschlauch, ø 15 cm, für Abluftbetrieb, oder Aktivkohle filter für Umluftbetrieb Wir empfehlen außerdem, eine weitere Per- son zur Hilfe hinzuzuziehen.
  • Page 12: Montage

    Seite DE-12 Montage Montage Voraussetzung für die Montage Bohrlöcher setzen Sie haben das Kapitel „Zu Ihrer Sicherheit“ WARNUNG auf Seite DE-4 gelesen und alle Sicherheits- hinweise verstanden. Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Installation des Geräts kann zu Verletzungen führen. Um Beschädigungen des Geräts durch beim Bohren entstehenden Staub zu Vor dem Bohren von Löchern sicher- ■...
  • Page 13 Seite DE-13 Montage 2. Dunstabzugshaube (1) so an die Wand halten, dass der Abstand zum Herd (bei Gasherden mind. 65 cm) eingehalten wird und die Mitte der Dunstabzugshaube und die senkrechte Hilfslinie fluchten. Ausrich- tung mit einer Wasserwaage prüfen. Stifte 3.
  • Page 14: Montage Des Kamins

    Seite DE-14 Montage 12. An den markierten Stellen Löcher mit ei- nem den Dübeln entsprechenden Durch- messer in die Wand bohren. 13. Zwei Schraubdübel in die Bohrlöcher stecken. 14. Dunstabzugshaube wieder in die Wand- halterung einhängen und mit zwei Schrauben an die Wand schrauben. (13) (14) 9.
  • Page 15 Seite DE-15 Montage 3. An den markierten Stellen Löcher mit ei- nem den Dübeln entsprechenden Durch- messer in die Wand bohren. 4. Zwei Dübel in die Bohrungen schlagen. 5. Wandhalterung (6) mit zwei Schrauben an die Wand schrauben. (10) 8. Kaminblende (3) wieder von der Dunst- abzugshaube nehmen und an den mar- kierten Stellen Löcher mit einem den Dübeln entsprechenden Durchmesser in...
  • Page 16: Kohlefilter Für Umluftbetrieb Einsetzen

    Seite DE-16 Montage Kohlefilter für Umluftbetrieb (10) einsetzen Der Kohlefilter (Geruchsfilter) ist mit Aktivkoh- le gefüllt, der die Küchendünste während des Kochens reduziert. Bei regelmäßigem Ge- brauch sollten Sie diesen Filter mindestens alle sechs Monate wechseln. Sehen Sie dazu auch das Kapitel „Aktivkohlefilter erneuern (nur bei Umluftbetrieb)“...
  • Page 17 Seite DE-17 Montage und die Verriegelung rechts vor den Koh- lefilter (15) drehen. 3. Den Fettfilter (14) links in die Aussparung einsetzen. 4. Die Verriegelung nach links schieben, den Fettfilter (14) rechts andrücken und die Verriegelung loslassen. Der Fettfilter (14) rastet ein.
  • Page 18: Bedienung

    Seite DE-18 Bedienung Bedienung Voraussetzungen Gebläse – Sie haben das Kapitel „Zu Ihrer Sicherheit“ Das Gebläse Ihrer Dunstabzugshaube ist in auf Seite DE-4 gelesen und alle Sicher- drei Stufen einstellbar. heitshinweise verstanden. 1. Mit den Tasten (17) (langsam), (18) – Die Dunstabzugshaube ist montiert, wie im (mittel) oder (19) (schnell) die Dunstab- Kapitel „Montage“...
  • Page 19: Pflege Und Wartung

    Seite DE-19 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Fettfilter reinigen WARNUNG (Abluft- und Umluftbetrieb) Verletzungsgefahr! Die 90 cm-Variante der Dunstabzugshaube ist Vor dem Reinigen der Dunstabzugs- ■ mit 2 Fettfiltern versehen. Hier wird der Filter- haube oder dem Filterwechsel Netz- wechsel bei der 60 cm-Variante beschrieben.
  • Page 20: Aktivkohlefilter Erneuern (Nur Bei Umluftbetrieb

    Seite DE-20 Pflege und Wartung 5. Die Verriegelung nach links schieben, den Fettfilter oben andrücken und die Verrie- gelung loslassen. Die Verriegelung (13) rastet ein. 6. Stromversorgung wieder herstellen. Aktivkohlefilter erneuern (nur bei Umluftbetrieb) Die Aktivkohlefilter werden im Umluftbetrieb benötigt. Sie dienen der Geruchsbeseitigung. Sie müssen erneuert werden, wenn die beim (15) Kochen entstehenden Gerüche nicht mehr...
  • Page 21: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-21 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
  • Page 22: Unser Service

    Seite DE-22 Unser Service Unser Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Breite Bestellnr. SY-3388A2-P1-C81-L22-600 60 cm 58194068 Glaskaminhaube SY-3388C2-P1-C81-L22-900 90 cm 15249031 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen, Reparaturaufträgen und Zubehör-Bestellung bitte...
  • Page 23: Umweltschutz

    Seite DE-23 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Verpackung umweltgerecht entsorgen Unsere Verpackungen wer den aus um welt freund li chen, wie der ver wert- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe ba ren Materialien hergestellt: und wertvolle Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb ge- – Außenverpackung aus Pappe setzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte –...
  • Page 24: Datenblatt

    Seite DE-24 Datenblatt SY-3388A2-P1-C81-L22-600 Datenblatt SY-3388A2-P1-C81-L22-600 Datenblatt für Dunstabzugshauben nach der Verordnung (EU) Nr. 65/2014. Hersteller Modellkennung SY-3388A2-P1-C81-L22-600 Artikelnummer 58194068 Jährlicher Energieverbrauch in kWh/a *) = 66 hood Energieeffizienzklasse *) Fluiddynamische Effizienz *) = 13,7 hood Fluiddynamische Effizienzklasse Beleuchtungseffizienz = 40,2...
  • Page 25 Seite DE-25 Datenblatt SY-3388C2-P1-C81-L22-900 Datenblatt SY-3388C2-P1-C81-L22-900 Datenblatt für Dunstabzugshauben nach der Verordnung (EU) Nr. 65/2014. Hersteller Modellkennung SY-3388C2-P1-C81-L22-900 Artikelnummer 15249031 Jährlicher Energieverbrauch in kWh/a *) = 67 hood Energieeffizienzklasse *) Fluiddynamische Effizienz *) = 14,1 hood Fluiddynamische Effizienzklasse Beleuchtungseffizienz = 36,9 hood Beleuchtungseffizienzklasse Fettabscheidungsgrad in %...
  • Page 27 SY-3388A2-P1-C81-L22-600 SY-3388C2-P1-C81-L22-900 User manual Glass flue hood Manual/version: 196362_GB_20180516 Article no.: 58194068, 15249031 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
  • Page 28 Page GB-2 Table of contents Delivery ..... . . GB-3 Our Service Centre ... . . GB-22 Package contents .
  • Page 29: Delivery

    Page GB-3 Delivery Delivery Package contents The package contents do not include – the screws and wall plugs required to mount the appliance on a wall, as their type and dimensions will vary depending on the characteristics of the wall. Please have a specialist advise you as to which ones you need (see “Materials required for assembly”...
  • Page 30: Explanation Of Terms

    Page GB-4 For your safety For your safety Intended use Explanation of symbols This appliance is intended to be used Protection class I to remove cooking fumes and airborne Replace broken protective grease from a cooktop in a private cover immediately household.
  • Page 31 Page GB-5 For your safety Always touch the mains plug, not the defective or suspected defective ap- ■ mains cord. pliance yourself. Never touch the mains plug with wet In the event of a fault, as well as be- ■ ■...
  • Page 32 Page GB-6 For your safety ed in the safe use and understand the Fire hazard! dangers associated with its use. The distance between the cooking ■ Cleaning and maintenance must not surfaces and the lower edge of the ■ be carried out by children unless they Exhaust hood must be at least 65 cm are supervised.
  • Page 33 Page GB-7 For your safety Risks during exhaust air operation NOTICE Risk of damage to property! WARNING To operate the air extraction, a wall ■ Risk of suffocation/explosion! or ceiling break of at least 15.5 cm in The air in the room where the exhaust diameter is required.
  • Page 34: Circulation Or Exhaust Air Operation

    Page GB-8 Circulation or exhaust air operation? Circulation or exhaust air operation? The images show an example of where the extracted fumes are conducted to. They do not show the appliance described here. Circulation air operation Exhaust air operation When air is circulated, the cooking fumes are When air is extracted, the cooking fumes are sucked in and, following filtering, returned to sucked in, filtered through the grease filter,...
  • Page 35: Preparations For Assembly

    Page GB-9 Preparations for assembly Preparations for assembly For exhaust air operation Connection for power supply WARNING WARNING Risk of suffocation/explosion! Risk of electric shock! Never attach the exhaust hood to a The mains plug must be as accessible ■ ■...
  • Page 36: Materials Required For Assembly

    Page GB-10 Materials required for assembly Materials required for assembly Parts list Tools and aids You will need: – Cross-slotted screwdriver, size 2 – Drill with stone bit ø 8 mm – Measuring tape / ruler – Level – Pencil –...
  • Page 37: Assembly

    Page GB-11 Assembly Assembly Prerequisite for assembly Place the drill holes You have read chapter “For your safety” on WARNING page GB-4 and understand all the safety no- tices. Risk of injury! Improper installation of the appliance can lead to injury. To avoid damage to the appliance from dust caused by the drilling, we Before drilling the holes, ensure that...
  • Page 38 Page GB-12 Assembly stove (for gas stoves, at least 65 cm) is correct and the middle of the exhaust hood is flush to the vertical guideline. Check the alignment using a level. guideline Pins 3. Place the centre of the wall mount (8) on this point and mark the three drill holes.
  • Page 39: Mounting The Flue

    Page GB-13 Assembly Mounting the flue 9. Push the locking mechanism (13) of the grease filter (14) to the left and careful- ly remove the grease filter by pulling it NOTICE downwards. Make sure that there is at least 5 cm ■...
  • Page 40 Page GB-14 Assembly (10) 8. Remove the flue screen (3) from the ex- haust hood again and drill holes into the marked spots with a diameter that corre- spond to the wall plugs. 9. Hammer two wall plugs into the drilled holes.
  • Page 41: Inserting Activated Charcoal Filter For Circulation Air Operation

    Page GB-15 Assembly Inserting activated charcoal (10) filter for circulation air operation The charcoal filter (odour filter) is filled with activated charcoal, which reduces fumes in the kitchen while cooking. When in regular use, you should replace this filter at least once every six months.
  • Page 42 Page GB-16 Assembly 2. Insert the charcoal filter (15) along the left edge with the opening until it meets the cord that protrudes from inside the appli- ance and turn the locking mechanism to the right in front of the charcoal filter (15). 3.
  • Page 43: Requirements

    Page GB-17 Operation Operation Requirements Blower – You have read chapter “For your safety” on The blower of your exhaust hood has three page GB-4 and understand all the safety settings. notices. 1. You can start the exhaust hood on the de- –...
  • Page 44: Care And Maintenance

    Page GB-18 Care and maintenance Care and maintenance Cleaning the grease filter WARNING (exhaust and circulation air Risk of injury! operation) Before cleaning the exhaust hood or ■ changing the fi lter, pull out the mains The 90-cm version of the exhaust hood has 2 grease filters.
  • Page 45: Replace Activated Charcoal Filter

    Page GB-19 Care and maintenance 4. Once the grease filter is completely dry, 3. Rotate the locking mechanism to the right insert it into the opening to the left. and remove the old charcoal filter (15). 5. Push the locking mechanism to the left, It can be disposed of with the household press in the grease filter upwards, and re- waste.
  • Page 46: Changing The Lighting

    Page GB-20 Care and maintenance Changing the lighting CAUTION Risk of injury! If one of the LEDs ceases to work, it ■ must be changed by an authorised service technician. Note for the service technician: This exhaust hood requires LEDs with the ILCOS D-Code DBR-2/65-H-64, 220-240 V~, 2 W.
  • Page 47: Troubleshooting Table

    Page GB-21 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 48: Our Service Centre

    Page GB-22 Our Service Centre Our Service Centre In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Width Article no. SY-3388A2-P1-C81-L22-600 60 cm 58194068 Glass flue hood SY-3388C2-P1-C81-L22-900 90 cm 15249031 General customer service Please contact your mail order company’s product advice centre if you have questions, com-...
  • Page 49: Environmental Protection

    Page GB-23 Environmental protection Environmental protection Disposing of old electrical Packaging devices in an environmentally Our packaging is made of environ- mentally-friendly, recyclable materi- friendly manner als: Electrical appliances contain harm- – Outer packaging made of cardboard ful substances as well as valuable –...
  • Page 50: Data Sheet

    Page GB-24 Data sheet Data sheet Datasheet for exhaust hoods pursuant to (EU) Regulation No. 65/2014. Manufacturer Model code SY-3388A2-P1-C81-L22-600 Article number 58194068 Annual energy use in kWh/a *) = 66 hood Energy efficiency class *) Fluid-dynamic efficiency *) = 13.7...
  • Page 51 Page GB-25 Data sheet Data sheet Datasheet for exhaust hoods pursuant to (EU) Regulation No. 65/2014. Manufacturer Model code SY-3388C2-P1-C81-L22-900 article number 15249031 Annual energy use in kWh/a *) = 67 hood Energy efficiency class *) Fluid-dynamic efficiency *) = 14.1 hood Fluid-dynamic efficiency class Lighting efficiency...

This manual is also suitable for:

Sy-3388c2-p1-c81-l22-900

Table of Contents