Lenze 520 Series Technical Description
Lenze 520 Series Technical Description

Lenze 520 Series Technical Description

4-q-dc choppers
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

352 834 D,'E
Lenze
Antriebstechnik
Technische Beschreibung
Technical description
4-Q-DC Chopper
Reihe 520
4-Q-DC choppers
520 Series

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 520 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Lenze 520 Series

  • Page 1 Lenze 352 834 D,‘E Antriebstechnik Technische Beschreibung Technical description 4-Q-DC Chopper Reihe 520 4-Q-DC choppers 520 Series...
  • Page 2 Art.-Nr./Part no. 352 834 Diese technische Beschreibung ist gültig für die Geräte: This technical description is valid for the drives: 522 E.03 524 E.03 2. Auflage voml2nd edition of: 07.01.1994 Druckdatum/Date of print: 31.01.1994...
  • Page 3: Table Of Contents

    5. INTEGRIERTER BREMSCHOPPER Technische Daten (Effektivwerte) Betriebsarten Betriebsdiagramm Bremschopper für stationären Betrieb Auslegung der externen Bremswiderstände 5.4.1 Stationärer Generatorbetrieb 5.4.2 Reversier- und Bremsbetrieb 5.4.3 Uberstromauslöser 6. VERBUNDBETRIEB Externe sicherungen Netzdrosseln Verbundbetrieb Installation Betrieb mit Bremschopper Anschluß für den Verbundbetrieb Lenze...
  • Page 4 4Q -DC Chopper Reihe 520 7. INBETRIEBNAHME Einstellen der Strombegrenzung Drehzahlregelung mit Tachorückfuhrung UBERWACHUNGEN UND MELDUNGEN Rücksetzen der Tripfunktion Uberwachungen Signalflußplan Uberwachungsfunktion Meldungen 8.4.1 Status- und Diagnoseanzeige 8.4.2 Transistorausgang Uberwachungsmeldung 9. ZUSATZINFORMATIONEN Zusätzliche Beschaltungsplätze Klemmenbelegung 9.3. Prüf- und Diagnosestecker Xl Blockschaltbild Lenze...
  • Page 5: Sicherheitsinformationen

    Unter anderem sind auch Kenntnisse über Erste-Hilfe-Maßnahmen und die örtlichen Rettungseinrichtungen erforderlich. Mit diesen Sicherheitshinweisen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Bei Fragen und Problemen sprechen Sie bitte die für Sie zuständige Lenze-Vertretung an. Die Angaben in der technischen Beschreibung beziehen sich auf die auf der Rückseite •...
  • Page 6: Eigenschaften

    Für den Leistungsbereich bis 2,25kW stehen mit der Reihe 520 zwei Vier-Quadranten DC-Chopper zur Verfügung, welche durch Pulsbreitenmodulation eine variable Ausgangsspannung erzeugen. Die Gerätereihe Lenze 520 kann zusammen mit fremderregten oder permanenterregten Gleichstrommaschinen (Motoren/Generatoren) zur Drehzahl- und Drehmomentregelung eingesetzt werden.
  • Page 7: Technische Daten

    Betrieb mit Ankerspannung 1 ‚6-fachem Ankerstrom Nenneffektivstrom bei Nennleistung und Verwendung der empfohlenen Netzdrosset. Die angegebenen Belastungswerte beziehen sich auf Aufstellungshöhen 100Dm über NN. Bei einer Aufstellungshöhe über lOQOm sind die Betastungswerte zu reduzieren. Einfluß der Aufstellungshöhe auf den Nennstrom Lenze...
  • Page 8: Abmessungen

    FF1 6A 1 500V FF30A 600V Größe 6,3~32 10‘38 Art.-Nr. 305 725 321 554 Absicherung Feld FF2,5A 1 250V FF4A 250V Größe Art.-Nr. 305 720 305 721 EXTERNE SICHERUNGEN Neben den geräteinternen Halbleitersicherungen sind dem Anschlußquerschnitt entsprechend Leitungsschutzsicherungen vorzusehen (siehe VDE 0100). Lenze...
  • Page 9: Netz- Und Ankerdrosseln

    323 330 323 331 2.4.2 ANKERDROSSEL Eine Ankerdrossel ist nur bei Motoren mit extrem kleiner Eigeninduktivität (z.B. Scheibenläufermotoren) erforderlich. Der Formfaktor des Ankerstromes wird dadurch verbessert. Im Einzelfall sind je nach Motortyp und Anwendung (Betriebsart) eine Ankerdrosseln auszuwählen. Lenze...
  • Page 10: Einbau- Und Betriebshinweise

    Zur Reduzierung der Netzrückwirkungen sowie Erhöhung der Gerätelebensdauer empfehlen wir, die Geräte mit zugeordneter Netzdrossel zu betreiben. (siehe 2.4.1 und 6.2). Defekte Sicherungen nur im spannungslosen Zustand gegen den entsprechenden Typ auswechseln. Warnung! AUe Leistungsanschlüsse führen bis 30 Sekunden nach dem Netzausschalten Spannung. Lenze...
  • Page 11: Funkentstörung

    Abschirmung beidseitig aufgelegt aufgelegt Steuerleitungen Abschirmung einseitig Abschirmung einseitig aufgelegt aufgelegt Leitungen zwischen abgeschirmt, wenn abgeschirmt, wenn Filter und Gerät Leitungslänge > 0,2m Leitungslänge > 0,2m 2.4.1 Die Netzfilter sind unter Berücksichtigung der unter Punkt und 6.2 angegebenen Netzdrosseln ausgewählt. Lenze...
  • Page 12: Gerateanschlusse

    DC Chopper Reihe 520 GERATEANSCHLUSSE NETZ- UND MOTORANSCHLUSSE 5220 5240 ~eriführen b~s zu 30 Sekunden nach dem ••• 1h~r v~It+~m •~i i~hM*ö.r~ v~ia1~ tl1~ 1 ~ Lenze...
  • Page 13: Steueranschlüsse

    DC Chopper Reihe 520 STEUERANSCHLUSSE 4.2.1 DREHZAHLSOLLWERTVORGABE (EINGANG 1> für eine Drehrichtung über Potentiometer (1-oder 2-Quadranten-Betrieb> +vcc —vcc 10 9 8 7 Links.- EtGuf 1OK/1W 1OKIlW Linkslauf Rechtslauf für zwei Drehrichtungen (4-Quadranten-Betrieb) UK/1W über Leitspannung -Vc~c +Vcc Lenze...
  • Page 14: Drehzahlsollwertvorgabe (Eingang 1)

    522 E: R35/500R/0,25W bestücken 500R 524 E: R37!500R!0,25W bestücken ±0. ..20m4 4.2.3 STROMSOLLWERTVORGABE (DREHMOMENTSTEUERUNG) R22/27 522 E: R27/500R/0,25W entfernen 524 E: R22/500R/0,25W entfernen Uber den Stromsoliwerteingang (Klemme 40> kann die Sollwertspannung im Bereich +10V bis -10V aufgeschaltet werden. -10V..1OV Lenze...
  • Page 15: Betrieb Mit Externer Strombegrenzung (Drehmomentbegrenzung)

    Der Regler kann nur mit Tachospannungs- rückführung betrieben werden. Die einge- setzen Tachogeneratoren müssen eine dreh- richtungsabhängige Spannung abgeben (z.B. Gleichstromtacho). Das geräteinterne, von der Frontseite zugängliche, Potentiometer lxR ist in jedem Fall auf Linksanschlag zu stellen. (Achtung! 1 5-Gang-Potentiometer!) Lenze...
  • Page 16: Schnellstop Qsp

    QSP-Funktion die Drehzahl- sollwerte auf 0V gesetzt werden. Schwachstromkonta kt 20V/1 mA verwenden Die kinetische Energie des Antriebes wird dem Zwischenkreis zugeführt. Die Energie muß über einen Bremswiderstand umgesetzt oder im Zwischenkreisverbund einem moto- risch arbeitenden Regler zugeführt werden. Lenze...
  • Page 17: Integrierter Bremschopper

    Dauerbremsstrom (‚BR Dauer) Spitzenbremsstrom (‚BR Spitze) 3,75 A 10,20 A Schaltschwelle (UZK) 375 VDC 375 VDC 750 W 2250 W Dauerbremsleistung (~BR Dauer> Spitzenbremsleistung für max 20s 1400 W 3800 W 100 Q 37 Q kleinster Bremswiderstand RBR min Lenze...
  • Page 18: Betriebsarten

    Im Kurzzeitbetrieb darf der Antriebsregler mit der Spitzenbremsleistung (~BRSpitze) betrieben werden. Damit ist der Betrieb mit maximalem Ankerstrom möglich. Der kleinste Bremswiderstand ist zu verwenden. Der Effektivwert der auftretenden Bremsleistung darf dabei die (~BR> Dauerbremsleistung des Bremschoppers nicht überschreiten. Es gilt: ~12~1 +P22t2+..+Pn2tn PBRDauer ‚ Lenze...
  • Page 19: Betriebsdiagramm Bremschopper Für Stationären Betrieb

    Leistung, die im Bremskreis umgesetzt werden muß. UA Gen: Ankerspannung im Generatorbetrieb Ankerstrom im Generatorbetrieb ‚A Gen: Beispiel: Ein Antrieb arbeitet mit folgenden Motordaten im Generatorbetrieb: UAGen 130V Aus dem Diagramm ist die Verlustleistung des Bremswiderstandes mit ca. 140 W zu entnehmen. Lenze...
  • Page 20: Auslegung Der Externen Bremswiderstände

    Einstellung: 1,0A 524 E Bremswiderstand, Art.-Nr. 325 1 93 Bremswiderstand, Art.-Nr. 309 163 1 x 47R, 600W, 3OkWs 2 x 100R parallel, 2 x 100W, 2 x 4kWs Uberstromauslöser, Art-Nr. 325 696 Überstromauslöser, Art-Nr. 325 695 Einstellung: 3,6A Einstellung: 2,0A Lenze...
  • Page 21 UGen maximale Motorspannung im Generatorbetrieb max~ maximaler Motorstrom im Generatorbetrieb ‚Gen max Bremszeit tBR: Zeit zwischen zwei Bremszyklen tzyk: max. Bremsleistung während einer Bremsphase. Pmax: maximal in Wärme umzusetzende kinetische Energie während Wkin: der Bremsphase Wirkungsgrad des Motors Mot: Lenze...
  • Page 22: Uberstromauslöser

    Dieses muß verhindert werden, indem: der kleinste Widerstand nicht unterschritten wird (RARmin) Widerstände mit integrierten oder externen Uberstromauslösern eingesetzt werden, z.B. Bimetallrelais welches, im Fehlerfall das Gerät/die Geräte vom Netz freischalten. Nennleistung des Bremswiderstandes Auslösestrom Dauerbremsstrom Bremswiderstandswert Uberstromauslöser für stationären Generatorbetrieb auf Anfrage. Lenze...
  • Page 23: Verbundbetrieb

    Uberstromauslöser Art.-Nr. 306 670 325 698 Größe 6-10 A Anzahl 2 Stück Einstellung 524 E Typ Diazet T1OAI500V Uberstromauslöser Art.-Nr. 306 672 325 700 Größe 16-24 A Anzahl 2 Stück Einstellung NETZDROSSELN VERBUNDBETRIEB Art.Nr. 2•1,24 2.1,9 2•14 liii ‚3- Lenze...
  • Page 24: Installation

    Leistungsbilanz des Zwischenkreisverbundes. Die Bremsteistung ist die positive Differenz zwischen der Summe der generatorisch und der motorisch arbeitenden Antriebe. Im Falle einer negativen Differenz überwiegen die motorisch arbeitenden Antriebe und Leistung aus dem Netz wird aufgenommen. Uberstromauslöser siehe Kapitel 5.4.3. Lenze...
  • Page 25: Anschluß Für Den Verbundbetrieb

    DC Chopper Reihe 520 ANSCHLUß FUR DEN VERBUNDBETRIEB Lenze...
  • Page 26: Inbetriebnahme

    Sicherung ansprechen kann. EINSTELLEN DER STROMBEGRENZUNG Ein Betrieb im Uberstrombereich des Reglers ist kurzzeitig möglich, z.B. beim Betrieb von Antrieben, die ein erhöhtes Anlaufmoment benötigen. Die maximale Betriebsdauer ist dem folgenden Bild zu entnehmen. 1Nenn~ darf nicht Geräteaüsgar~sstromU~6 Achtur~ Der zul~ss~e Lenze...
  • Page 27: Drehzahlregelung Mit Tachorückfuhrung

    Sollwert über Potentiometer bzw. Leitspannung auf Maximum stellen (±0 bis 10V oder ±0bis 120 V). Uber Trimmer ULeit am Meßpunkt Ml eine Spannung von 10V einstellen. (Ml: siehe frontseitige Signalklemmen) Anschließend den Sollwert auf ca. 10% vom Endwert einstellen. Schalter RFR schließen, Leuchtdiode IMP erlischt. Lenze...
  • Page 28 Trimmer nmax im Uhrzeigersinn drehen, bis sich die gewünschte obere Drehzahl einstellt. Trimmer im Uhrzeigersinn drehen, bis der Antrieb instabil arbeitet (Drehzahlschwingungen treten auf). Anschließend Trimmer V~ gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Antrieb stabil arbeitet. Drehzahlsollwert auf 0V einstellen. Uber Trimmer n 0ff eine evtl. vorhandene Offsetdrehzahl kompensieren Lenze...
  • Page 29: Uberwachungen Und Meldungen

    Auftreten eines Erdschlusses im Ankerkreis. TRIP und IMP Ieuchten~, mu1~ unbedingt überpruft A~htur~y Wenn die LED~ we~deh 1 ob das ‚Geräfeiner~ Erdschluß aufweist Dieser im Ankerkreis ~rds~h1u13~mu~ beseitigt werden, bevor das $erät wieder einges~haItet wird, andernfalls Gerät zerstört werd kann das eril Lenze...
  • Page 30: Signalflußplan Uberwachungsfunktion

    ‚Nenn ‚Nenn Die Ansprechzeit der lxt-Funktion ist abhängig von der Größe des Ist-Stromes. 7.1 bzw. aus der nachfolgenden Sie ergibt sich aus dem Diagram in Abschnitt Formel: SIGNALFLUßPLAN UBERWACHUNGSFUNKTION ihi<ärperte~np. ~Ixt AnsIeue~u~j LeistungsteiL n-Reg~er I-Re~;c4 1 ~ t Üoerw~chun.~ Lenze...
  • Page 31: Meldungen

    Nur in den Fällen b), c> und d) fließt der eingestellte Maximalstrom 8.4.2 TRANSISTORAUSGANG UBERWACHUNGSMELDUNG Beim Ansprechen der Überwachungsmeldung liegt an der Klemme 19 ein High-Signal (+Vcc) für is an. Der Ausgang ist max. mit 25 mA belastbar und eignet sich zum direkten Anschluß eines Transistor-Relais. Lenze...
  • Page 32: Zusatzinformationen

    Bei Aktivierung der QSP-Funktion wird der Integralanteil des R39 (522) R44 (524) Drehzahlreglers gebrückt. Im Standardgerät bestückt Bestü cku ngsplan/Lageplan ‚Ei ~~czzii ‚tu ‚Ii Lenze ci. 4- ex s— su Gu 6z s- 6Y S— LILI EI El ElLI ElLI...
  • Page 33: Klemmenbelegung

    Regler freigegeben. Eingang Reglerfreigabe bei Störmeldung U 19 Transistorausgang +Vcc25mA Störmeldung für is. Eingang Schnellstop High +Vcc, Drehzahlsollwerte an Klemme 8 und Klemme 38 werden geräte- intern zurückgesetzt. Bremschopper- aktiv bei 0V synchronisierung GND (digitaler Be- zugspunkt) für Bremschopper- synchronisierung Lenze...
  • Page 34 über einen Widerstand 2K auf Lötstützpunkten, lOkOhm, miteinander verbunden. Eingang Stromregler -10V +10V 48 1> +Vcc pos. stab. ±Vcc +14,25V... +15,75V Versorgungsspannung Die Gesamtstrombelastbarkeit einschließlich Prüfstecker X2 beträgt 5OmA. Hinweis: Angaben gelten bei Einhaltung det Rahmenbedingungen Ia&iti1~ Technischer Beschreibung Lenze...
  • Page 35: Prüf- Und Diagnosestecker Xl

    + 10V ± 2% Begrenzung Begrenzung +I~>~- Referenz für negative I~>< < + 10V ± 2% Begrenzung Begrenzung 1) einschließlich der Strombelastung an der Klemmenleiste der Steuer- und Regelplatine. ~Di~ Angeben gelten bei ~inhß1t~ng c1~r Rahmenbedingungen lt. t~chn I~nweis: Be~chreibung~ Lenze...
  • Page 36: Blockschaltbild

    DC Chopper Reihe 520 BLOCKSCHALTBILD ~LY~ • l~o. 2- ~ 1‘‘ — ______——————- Lenze...
  • Page 37 DC Chopper 520 series CONTENTS SAFETY INFORMATION 1. FEATURES 2. TECHNICAL DATA 2.1.1 Dimensions Internal fuses External fuses Mains and armature chokes 2.3.1 Mains chokes 2.4.2 Armature choke 3. INSTALLATION AND OPERATION Installation Radio interference suppression 4. CHOPPER CONNECTIONS Mains and...
  • Page 38 8. SURVEILLANCE AND INDICATIONS Trip reset Surveillances Signal flow chart of surveillance functions lndications 8.4.1. State and diagnosis displays 8.4.2 Transistor output for surveillance function 9. ADDITIONAL INFORMATION Additional assemb!y posts Terminal assignment 9.3. Test and diagnosis connector Xl Block diagram Lenze...
  • Page 39: Safety Information

    The specifications, processes and circuitry described in this manual are for guidance only and must be adapted to your own specific applications. Lenze does not guarantee the suitability of the processes and circuitry described in this technical individual applications.
  • Page 40: Features

    DC Chopper 520 series The 520 series comprises two four-quadrant DC choppers for the power range up to 2.25 kW. They generate a variable output voltage due to pulse width modulation. The Lenze 520 series can be used together with separately or permanently excited DC machines (motors/generators) for speed and torque control.
  • Page 41: Technical Data

    DC Chopper 520 series 2. TECHNIGAL DATA CIoppt:r type 52?[ 524[ Rated aulput current PA/kW 0.75 2.25 M~is voltage 1 N/VAC 19010 260V ±0% 50/60Hz Rated mains Gurrent 21 IL1/AAC 1Amax Armature Gurrent 1) VA/VDC 180V für LiL1N = 190V and Armature current in perm.
  • Page 42: Dimensions

    Field fuse FF2,5A 1 250V FF4A 250V Size Part no. 305 720 305 721 EXTERNAL FUSES Apart from the semi-conductor fuses inside the controller, provide line fuses which (see VDE 0100). are suitable for the cross-section of the connecting lines Lenze...
  • Page 43: Mains And Armature Chokes

    DC Chopper 520 series MAINS AND ARMATURE CHOKES 2.3.1 MAINS CHOKES Advantages when using a mains choke: acc. Compliance with surge strength dass 1 to VDE 0160 Reduced mains feedback, without mains choke the mains current is up to 50%...
  • Page 44: Installation And Operation

    (see 2.4.1 and 6.2) Replace defective fuses with the specified type only when no voltage is applied. All power corine~tions ~arry voltage up to 30 se~onds after mains WarnIng~ dIsCQnriection. Lenze...
  • Page 45: Radio Interference Suppression

    DC Chopper 520 series RADIO INTERFERENCE SUPPRESSION choppers wi~hout raub :nterference suppression is permissible operation rooms, electrical systems within connected operation commercial premises or industrial plants, provided that outside the commercial premises, interference levels do not exceed the dass B limit values according to VDE 0871/6.78,...
  • Page 46: Chopper Connections

    DC Chopper 520 series 4. CHOPPER CONNECTIONS MAINS AND MOTOR CONNECTIONS 5220 5240 { 4{zzI~ vor termin~iscarry volta~e tip to 30 seconds after mains nectiori When the mains is cor~nected agäin, LED * Vcc must not nina~ed any more ~after approx. ~3O sl. otherwrs~ th~ trit~rnai fi.ise...
  • Page 47: Control Connections

    520 series DC Chopper CONTROL CONNECTIONS 4.2.1 SPEED REFERENCE (INPUT 1) for one direction of rotation via potentiometer (1-or 2-quadrant Operation) ,vGc -vcc 4VGC 1OKl1W 1OK/1W CW rotation CCW rotation for two directions of rotation (4-quadrant operation) iOK/1W via master voltage -12O.~12OV...
  • Page 48: Current Reference (Torque Control)

    524 E: assemble R37/500R/0.25W ±0.. 2OmA 4.2.3 CURRENT REFERENCE <TORQUE CONTROL) 522 E: remove R35/500R/0.25W R22/27 524 E: remove R37/500R/0.25W The reference voltage between +10V to -10V can be applied via the current reference input <terminal 40). -10V +10V Lenze...
  • Page 49: Operation With External Current Limitation (Torque Limit)

    The chopper can only be operated with tacho voltage feedback. The tachogenerators must provide a voltage which depends on rotation (e.g. DC the direction of tachogenerator>. The internal potentiometer, which is located at the front side must be set fully CCW (Caution: 15-turn potentiometer). Lenze...
  • Page 50: Controller Enable (Rfr)

    DC Chopper 520 series 4.2.6 CONTROLLER ENABLE (RFR) 16 17 PE If switch RFR is closed, the controller is enabled. If switch RFR is open, the outputs of speed and current controller and the —— RFR\~ driver control signals are set to 0V.
  • Page 51: Integrated Brake Chopper

    DC Chopper 520 series 5. INTEGRATED BRAKE CHOPPER In the generator mode, e.g. when braking the drive, the machine feeds back energy into the DC bus of the controller. If the DC bus voltage exceeds the maximum permissible value, the controller sets trip. (see 8.1).
  • Page 52: Operating Modes

    DC Chopper 520 series OPERATING MODES Stationary generator mode In this operating mode, the brake chopper may only be operated with permanent brake power (~BR permanent) or the permanent brake curent. The permissible operating points of the machine (generator voltage UA, generator current ‚A) can be obtained from the diagram in chapter 5.3.
  • Page 53: Operating Diagram Of Brake Choppers For Stationary Operation

    DC Chopper 520 series OPERATING DIAGRAM OF BRAKE CHOPPERS FOR STATIONARY OPERATION actual electrical power which must be dissipated in ~BR~ the brake circuit. Gen~ Armature voltage in generator mode ‚A Gen: Armature voltage in generator mode Example: A drive is operating with the following motor data in the generator...
  • Page 54: Selection Of The External Brake Resistors

    DC Chopper 520 series SELECTION OF THE EXTERNAL BRAKE RESISTORS When selecting the suitable brake resistor, observe: actual continuous brake power kinetic energy braked. Brake resistors are not supplied with the chopper. brake r~sistors may heat up to 350 0C, the...
  • Page 55 DC Chopper 520 series Example: Using the quick stop function, rhe drive is decelerated with the current ‚max~ i.e. with constant torque. Ihis results in a linear decrease of the speed and therefore the brake power. Ihe braking ‚nme results frorn (tBR) the brake torque the kinetic energy to be braked.
  • Page 56 DC Chopper 520 series 5.4.3 OVERCURRENT RELEASE To protect the brake resistors from overboad, a thermat overcurrent release must be provided. The following conditions may damage the brake resistor and the brake chopper, if used without overcurrent release: Mains overvoltages, which...
  • Page 57: Qvercurrent Release

    DC Chopper 520 series 6. DC BUS CONNECTION With DC bus connection, an exchange ct ~nergv ~t.veen inoiv:dua devL~s is possible. The efficiency of the whole system can imprave‘i the mains bad and Ü~e use of external brake resistors reduced to a minimum...
  • Page 58: Installation

    DC Chopper 520 series INSTALLATION The following installation is compulsory: Connect the terminals 22 of all devices and terminals 33 of all devices. Lead the DC bus connections of the devices, terminals ±UG/RB1and -UG via fuses to one central point. Data and recommended fuses can be obtained from chapter 6.1.
  • Page 59: Connection For Dc Bus Connection

    DC Chopper 520 series CONNECTION FOR DC BUS CONNECTION...
  • Page 60: Commissioning

    DC Chopper 520 series 7. COMMISSIONING Prior to commissioning make sure that all connections correspond to the connecting diagram and that the bad current circuit has no earth fault. Note: The45-turn trimmers generate audible nolses ds4eto the coupIin~inside the potentsometer.
  • Page 61: Speed Control W~Th Tacho Feedback

    DC Chopper 520 series Connect moving coif ammeter to armature For shunt motors: Disconnect fieid when no voltage is applied; shaft. For permanent magnet motors: lock the motor Provide maximum reference. Caution: Observe limited current capacity when is at standstill! motor lit.
  • Page 62 DC Chopper 520 series Caution! If the drive accelerates uncontrolled. immediately operi switch RFR. Possible causes could be: a) Tacho Une disconnected b) Short-circuit of tacho signal reverse actual value c) No polarity between referen~e 8nd If the speed is stable after checking the actual value signal and new enable( the maximum speed can be Set.
  • Page 63: Surveillance And Indications

    DC Chopper 520 series 8. SURVEILLANCE AND INDICATIONS The 520 series has different protective funtions against non-permissible operating states. If a fault is displayed, the controller is alvvays inhibited. Electrical Iatching prevents an automatic reconnection after removing the cause of fault.
  • Page 64: Signal Flow Chart Of Surveillance Functions

    DC Chopper 520 series I~t-Function: The l~t function protects the chopper from excessive heating. lt is active within the following range of the chopper output current: ‚nom ~ ‚actual ‚nom The release time of the bt function depends on the actual current.
  • Page 65: Lndications

    DC Chopper 520 series INDICATIONS 8.4.1. STATE AND DIAGNOSIS DISPLAYS Vcc: llluminated if the DC bus voltage or the auxiliary voltage is applied. ± TRIP: llluminated as soon as one of the surveillance functions detects a fault immediately after mains disconnection.
  • Page 66: Additional Information

    DC Chopper 520 series 9. ADDITIONAL INFORMATION ADDITIONAL ASSEMBLY POSTS Assembly post for voltage divider for actual value feedback. Brake chopper control; if the bridge is open, the internal chopper is not active. R27 <522) Connection between speed controlfer output and current controller...
  • Page 67: Terminal Assignment

    DG Chopper 520 series TERMINAL ASSIGNMENT Terminal Function Values; notes Mains connection 190...260V ±0V UL1N 50/60Hz 220V ±O...l 8OVatUL1N (+) Armature connection Armature connection UL1,N Field connection (+> Field connection System ground GND <analog reference ±10...180V Speed controller, Actual value input for Tacho feedback -14.25V...-15.75V/2OmA...
  • Page 68 DC Chopper 520 series Terminal Function Values; Notes additional + 0...1OV controller input or ± 0... 2OmA via R35 (R37) = 500 0 Output speed 200 Q, term. 44 and 40 controller are connected internally, via a resistor of 2K on soldering posts.
  • Page 69: Test And Diagnosis Connector Xl

    ± 2% Limit Limit Reference for negative I~< < + 10V ± 2X Limit 1) including current capacity at the terminal board of the control boa rd. Note: These ~ata are vaUd. wh~r~ the conditions ~ccording techr~ical descnption ~re observed. Lenze...
  • Page 70: Block Diagram

    Lenze GmbH & Co KG Aerzen Postfach 10 1352, D-31 763 Harn&n, Sitz: Groß Berkeh Hans-Lenze-St‘aße 1 D-3l855Aerzen 853. Telefon (0 51 54) 82-0, Telex Teletex 51 54 11, Telefax (0 51 54) 4040 Germar~ T~c[ricai ateratßDns reserved. ~rIntec in...

This manual is also suitable for:

524e522e524 e.03522 e.03

Table of Contents