Download Print this page

Longines Calibre L635 Instructions For Use Manual page 6

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Schritten von jeweils einer vollen Stunde vor oder zurück, ohne die
Anzeige von Minuten und Sekunden zu beeinflussen. Beim Durchgang
des Zeigers auf Mitternacht erscheint automatisch ein neues Datum,
und zwar das des nächsten oder des vorherigen Tages, je nach aus-
geführter Korrekturrichtung. Ein Justieren des Datums ist nach Mona-
ten mit weniger als 31 Tagen erforderlich.
Krone wieder in Ausgangslage (1) zurückzuschieben.
3. Herausgezogene Endposition
Wird die Krone in die Endlage herausgezogen (3), bleibt der Sekun-
denzeiger stehen (Sekundenstopp).
Genaue Uhrzeit einstellen, indem man die Zeiger im gewünschten Sinn
verstellt.
Das Drehen der Krone in dieser Stellung bewirkt ausserdem die Dre-
hung der 24-Stunden-Scheibe.
Beim offiziellen Zeitzeichen (Telefon, Radio, TV), Krone wieder bis zum
Anschlag eindrücken (1).
Verwendung Ihrer Longines-Uhr «24 Zeitzonen»
1. Krone auf Position (3) herausziehen (Sekundenstopp).
2. Krone vor- oder rückwärts drehen, so dass die momentane Ortszeit
(Winterzeit) auf der 24-Stunden-Scheibe gegenüber dem Referenz-
ort der Zeitzone steht, in der Sie sich befinden.
10
3. Krone in die mittlere Position (2) zurückschieben und den Stunden-
zeiger auf die Ortszeit einstellen. Dabei ist zu beachten, dass das
Datum um Mitternacht springen muss. Krone in Grundstellung (1)
eindrücken.
4. Ihre Uhr ist nun über die 24-Stunden-Scheibe auf Weltzeit und über
die Zeiger auf Ortszeit eingestellt.
Beispiel: Am 23. Februar in Paris – die GMT-Marke («London») steht
auf 12 Uhr – geben die Zeiger 10 Uhr 08 Minuten an, und auf der 24-
Stunden-Scheibe steht die Zahl 10 gegenüber dem Referenzort «Paris»
(Mitteleuropäische Zeit).
11

Advertisement

loading