Menü - Team Electronic TeCom-Duo Manual

Dualband, pmr-freenet, uhf-vhf ham
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsch
20 T-CDC
CTCSS Sendekodierung - Aus (Off), 50 CTCSS
21 CTC.S
Suchlauf CTCSS Kodierung
Durchsucht den aktuellen Kanal nach CTCSS-Kodierungen.
22 DCS.S
Suchlauf DCS Kodierung
Durchsucht den aktuellen Kanal nach DCS-Kodierungen.
23 LED
Hintergrundbeleuchtung - Ein (On), Aus (Off), automatisch (Auto)
On
: ständig eingeschaltet
Off
: immer ausgeschaltet
Auto
: die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich automatisch für einige Sekunden ein
nach Bedienen des Gerätes, mit Ausnahme der PTT-Taste.
24 ROGER
Roger-Ton - Off, 1-10
Der Rogerton quittiert automatisch das Signalende. Es stehen 10 verschiedene Töne zur Auswahl.
25 SADD
Kanalsuchlaufliste - Hinzufügen (ADD) / Löschen (DEL)
Die Kanalsuchlaufliste kann manuell editiert werden. Der aktuell eingestellte Kanal wird mit ADD
der Kanalsuchlaufliste hinzugefügt und mit DEL aus der Liste gelöscht.
Hinweis: In der Version TeCom-Duo-H ist diese Funktion nicht im VFO-Modus verfügbar.
26 NAME
Kanalname
Programmierung des max. 7-stelligen Kanalnamens. Zur Verfügung stehen die üblichen
Schriftzeichen, wie z.B. a) Leerzeichen, b) den Ziffern 0 - 9, c) den Buchstaben A - Z und
d) den Symbolen () , <> / usw.
Zum Einstellen des gewünschten Zeichens den Kanalwahlschalter verwenden.
Zum Vorrücken auf die nächste Stelle die Raute-Taste (#) drücken. Zum Zurückgehen die
Sternchen-Taste (*) drücken.
Hinweis: In der Version TeCom-Duo-H ist diese Funktion nicht im VFO-Modus verfügbar.
12
SELEKTIVRUF DTMF
Das TeCom-Duo-C/-H verfügt über DTMF Tonwahlverfahren, welches mit der Software
T-UP21-C/-H zu programmieren ist.
Allgemeine Funktionsweise:
Ist ein Kanal mit einer der verfügbaren Ruftonarten belegt, öffnet der Lautsprecher nur bei
Empfang der korrekten Dekodierung.(ID Code). Bei dem Empfang von Signalen ohne bzw. fal-
scher Kodierung ist keine Kommunikation möglich.
Die Dualfunktionstaste (15) wird via Software mit der Funktion Optional Signal Call belegt.
Programmierte Kanäle können individuell mit der Tonruftonfunktion belegt werden.
Eine Dekodierung (ID Code), sowie max. neun Enkodierungen können via Software program-
miert werden. Darüberhinaus können Enkodierungen auch über die Tastatur manuell eingeben
werden [MENU + Taste #9].
Folgende Programmierungen sind für die Ruftonfolgen via Software möglich:
DTMF
- eine Dekodierung und max. 9 Enkodierungen (programmierbar via Software)
Enkodierungen können auch manuell eingegeben werden (MENU + Taste #9)
- Deaktivierung der Sendefunktion (TX Stun)
- Reaktivierung der Sendefunktion (Cancel TX Stun)
- Deaktivierung der Sende- und Empfangsfunktion (RX/TX Stun)
- Reaktivierung der Sende- und Empfangsfunktion (Cancel RX/TX Stun)
- Warnung/Weiterleitung (Alert/Transpond):
Aus (Off), Warnton (Alert), Weiterleitung (Transpond), Weiterleitung ID (Transpond ID-Code)
Zum Senden einer DTMF-Ruftonfolge gibt es diese 2 Möglichkeiten:
1. Drücken sie die Dual-Funktionstaste (15), in der Anzeige erscheint CALL?, und geben dann
die Nummer der gewünschten, programmierten Kodierung ein. In der Anzeige erscheint die
gespeichterte Kodierung. Zum Senden der Kodierung die PTT-Taste drücken. Um den
Vorgang abzubrechen, drehen Sie den Kanalwahldrehschalter nach rechts. Um die Kodierung
zu ändern, drehen Sie den Kanalwahldrehschalter nach links, pro Drehung wird eine Stelle
der Kodierung, gelöscht. Neueingabe der Zeichen erfolgt mit Hilfe der Tastatur.
2. Die gewünschte Kodierung kann manuell eingegeben werden. Drücken Sie die Menü-Taste
[MENU] gefolgt von der Zifferntaste 9. Geben Sie nun die gewünschte Kodierung mit Hilfe der
Tastatur ein. Es stehen die
Ziffern 0-9, das Stern- (*) und Rautensymbol (#), sowie die Buchstabe A-D (A=MENU, B=ENTER,
C=ESC/M, D=Dual-Funktionstaste) zur Verfügung.
ANSCHLUSS
Das TeCom-Duo verfügt über einen Kenwood-kompatiblen Zubehör-Anschluss (3,5 / 2,5 mm -
Stereo / Stereo), an den auch das Datenübertragungskabel für die Software TeCom-Duo ange-
schlossen wird. Weiteres passendes Zubehör finden Sie im aktuellen TEAM-Katalog.
Deutsch
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents