Tastatursperre - Team Electronic TeCom-Duo Manual

Dualband, pmr-freenet, uhf-vhf ham
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsch
06 SCRM
Hinweis: nur in der Version -C verfügbar.
Sprachverschleierung - Aus (Off) / Scrambler Nummer 1 - 8
Sender und Empfänger müssen für klare Signalübertragung dieselbe Scramber-Kodierung ein-
gestellt haben. Für andere Funkteilnehmer, welche keine bzw. eine andere Scrambler-Kodierung
verwenden, ist das Signal nur verzerrt verständlich.
Da es bei der Scrambler Funktion zwischen Geräten verschiedener Hersteller bzw. unterschied-
lichen Modellen zu Kompatibilätsproblemen kommen kann, empfehlen wir die Verwendung der
Scrambler Funktion nur zwischen gleichen Modellen.
07 LIGHT
Hintergrundbeleuchtung - 1, 2, 3
1 = blau
2= orange
08 BEEP
Warnton - Ein (On) / Aus (Off)
Jede Einstellungsänderung via Tastatur bzw. Drehschalter, mit Ausnahme der PTT-Sendetaste,
wird akustisch bestätigt.
09 VOICE
Sprachansage - Aus (OFF) / ENG / GERM
Bei aktivierter Sprachansage werden die meisten Einstellungsänderungen wahlweise in engli-
scher oder deutscher Sprache angesagt.
10 ANI
Automatische Nummern Identifikation - Aus (Off), BOT, EOT, BOTH
Bestimmt die Platzierung der via Software programmierten PTT-ID Kodierung. Bei empfänger-
seitig aktivierter ANI Funktion wird die PTT-ID des Senders angezeigt.
BOT
= Am Anfang der Signalübertragung (Beginning-Of-Transmission)
EOT
= Am Ende der Signalübertragung (End-Of-Transmission)
BOTH
= Am Anfang und am Ende der Signalübertragung
11 KEYBO
Tastatursperre - manuell (manual) , automatisch (auto)
Zum Ein- oder Ausschalten der Tastatursperre halten Sie bitte die Sperrtaste (*) solange
gedrückt bis die Einstellungsänderung übernommen wurde. Der aktive Zustand wird in der
Anzeige durch das Schlüssel-Symbol angezeigt.
Manuell
: Zum Aktivieren der Tastatursperre muss die Sperrtaste gedrückt werden. Zum Aus-
schalten der Tastatursperre muss die Sperrtaste gedrückt werden.
Auto
: Erfolgt für 20 Sekunden keine Eingabe (PTT, Tastatur oder Drehwahlschalter), schaltet
sich die Tastatursperre automatisch ein. Zum Ausschalten die Sperrtaste drücken.
12 TOT
Sendezeitbegrenzung - Aus (Off) / 30-270 Sekunden in 30-Sekunden-Schritten
Im aktivierten Zustand wird der Sendebetrieb automatisch nach der gewählten Zeit (30s - 270s)
abgebrochen. Zum Zurücksetzten die Sendetaste loslassen.
10
3 = lila
13 SCANS
Kanalsuchlaufarten - TO, CO, SE
Bestimmt das Suchlaufverhalten bei aktivierter Kanalsuchlauffunktion.
TO : Time-Operated-Scan – zeitgesteuerter Kanalsuchlauf
Im TO-Modus verweilt das Gerät für eine bestimmbare Zeit (programmierbar mit der
Software) auf einem besetzten Kanal um dann fortzufahren, unabhängig ob auf dem
besetzten Kanal weiterhin Signale empfangen werden oder nicht.
CO : Carrier-Operated-Scan – signalgesteuerter Kanalsuchlauf
Im CO-Modus verweilt das Gerät solange auf einem besetzten Kanal bis das Signal ver-
stummt. Dann wird die Kanalsuchlauffunktion fortgesetzt.
SE : Search-Scan - Einfacher Kanalsuchlauf
Im SE-Modus wird die Kanalsuchlauf-Funktion beendet sobald ein besetzter Kanal gefun-
den wird. Das Gerät verweilt auf dem besetzten Kanal und beendet die Suchlauffunktion.
14 N/W
Bandbreite - schmal (Narrow) / breit (Wide)
narrow: 12,5 kHz
wide: 25 kHz
Hinweis: Diese Funktion ist nur in der Amateurfunkversion TeCom-Duo-H verfügbar. In der
Version TeCom-Duo-C ist die schmale Bandbreite (12,5 kHz) fest eingestellt.
15 DIFFR
Frequenzablage - 0-4 MHz
Die für den Repeaterbetrieb nötige Frequenzablage kann im Bereich 0-4 MHz in dem unter 17
STEP gewählten Raster eingestellt werden.
Hinweis: Diese Funktion ist nur in der Amateurfunkversion TeCom-Duo-H verfügbar.
16 S-D
Frequenzablage - 0 / + / -
Die unter 15 DIFFR eingestellte Frequenzabweichung wird hier genauer bestimmt.
0 = keine Abweichung von der Empfangsfrequenz
+ = über der Empfangsfrequenz
- = unter der Empfangsfrequenz
Hinweis: Diese Funktion ist nur in der Amateurfunkversion TeCom-Duo-H verfügbar.
17 Step
Kanalraster - 5 / 6,25 / 10 / 12,5 / 25 Hz
Das TeCom-Duo-H verfügt über den frei-verfügbaren-Frequenzmodus (VFO), der die manuelle
Frequenzeingabe am Gerät ermöglicht. Das Kanalraster bestimmt die kleinsten Abstände zwi-
schen den Frequenzen.
Hinweis: Diese Funktion ist nur in der Amateurfunkversion TeCom-Duo-H verfügbar.
18 C-CDC
CTCSS Sende- und Empfangskodierung - Aus (Off), 50 CTCSS
19 R-CDC
CTCSS Empfangskodierung - Aus (Off), 50 CTCSS
Deutsch
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents