Senden - Team Electronic TeCom-Duo Manual

Dualband, pmr-freenet, uhf-vhf ham
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsch
Tastatursperre
Die Tastatursperre wird durch Drücken der Stern-Taste (*), welche ebenfalls mit dem
Tastatursperren-Symbol und der Bezeichnung LOCK versehen ist, aktiviert bzw. deaktiviert. Der
aktive Zustand wird in der Anzeige durch das Schlüsselsymbol angezeigt. Beim Drücken einer
gesperrten Taste erscheint die Anzeige LOCKED. Neben der LOCK-Taste, stehen nur die PTT-
Sendetaste, die Dualfunktionstaste und der Ein/Ausschalter zur Verfügung.
Halten Sie die Taste solange gedrückt bis nach Anzeige des neuen Zustands (LOCK? oder
UNLOCK) ein Bestätigungston ertönt, die Anzeige wieder in den normalen Zustand zurückschaltet
und in der Anzeige das Schlüsselsymbol erscheint bzw. verschwindet.
Frequenzumkehrung
Sende- und Empfangsfrequenz werden durch Drücken der Raute-Taste (#) vertauscht. In der
Anzeige erscheint das Kürzel REV (reverse für umgekehrt).
Zum Ein- bzw. Ausschalten der Funktion halten Sie die Raute-Taste (#) solange gedrückt bis nach
Anzeige des Kürzels T*R? ein Bestätigungston ertönt und die Anzeige wieder in den normalen
Zustand zurückschaltet.
Achtung: diese Funktion ist nur von Bedeutung für die Amateurfunkversion TeCom-Duo-H wenn
die Sende- und Empfangsfrequenz sich unterscheiden. In der PMR-FreeNet Version ist diese
Funktion nicht von Bedeutung, da Sende- und Empfangsfrequenz identisch sind.
Kanalanzeige
Das TeCom-Duo verfügt über mehrere Kanal-Anzeigearten. Zum Wählen der gewünschten
Anzeigeart die Mode-Taste (ESC/M) drücken.
1. Kanalnummer
2. Kanalname
3. Frequenz
Das TeCom-Duo verfügt über eine Doppelfrequenz-Anzeige. Zum Umschalten zwischen den beiden
Frequenzen die ENTER-Taste drücken. Die jeweils aktive Frequenz wird durch den Buchstaben A
oder B, angezeigt. Gesendet werden kann nur auf der aktiven Frequenz.
Hinweise:
Wenn kein Kanalname programmiert ist, wird alternativ die Kanalnummer angezeigt, z.B. CH 1.
Bei den Anzeigearten programmierter Frequenzen sind links von den angezeigten Frequenzen der
Buchstabe M und die Kanalnummer im Format 000 sichtbar.
Radio
Das TeCom-Duo ist mit einem UKW-Radio (87,5-107 MHz) ausgerüstet.
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Radios bitte die Menü-Taste (MENU) gefolgt von der Dual-
Funktionstaste drücken. In der Anzeige erscheint RADIO und die aktuelle Frequenz. Die gewünsch-
te Frequenz wird via Tastatur direkt eingegeben oder mit dem Kanalwahldrehschalter ausgewählt.
Außerdem können max. 10, via optionaler Software, gespeicherte Radiofrequenzen abgerufen wer-
den durch Drücken der ESC/M-Taste gefolgt von der gewünschten Radiokanalnummer 0-9.
Zum Aktivieren des Frequenzsuchlaufs stehen die Stern-Taste (*) (SCAN-UP, Suchlauf aufwärts)
und die Raute-Taste (#) (SCAN-DN, Suchlauf abwärts) zur Verfügung. Während des Suchlaufs
erscheint in der Anzeige SCAN bis eine Radiofrequenz gefunden wird.
8
Allgemeine Funktionseinstellungen, welche direkt am Gerät verändert werden können, sind im
Menü zusammengefasst. Die Geräteversionen TeCom-Duo-C und -H haben einige abweichende
Funktionen.
Zur Einstellungsänderung einer Funktion bitte folgende Schritte beachten:
1. Aktivieren Sie das Menü durch Drücken der Menü-Taste (MENU).
2. Wählen Sie die gewünschten Funktion mit dem Kanalwahldrehschalter. Über die Tasten 0-8 ist die
Direktwahl einiger Funktionen möglich.
3. Zum Akitivieren der Einstellmöglichkeiten der gewählten Funktion drücken Sie die
Bestätigungstaste (ENTER). Wählen Sie mit Hilfe des Kanalwahldrehschalters die gewünschte
Einstellung.
4. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Bestätigungstaste (ENTER).
5. Zum Verlassen des Menüs Drücken drücken Sie bitte die Taste ESC/M.
Die folgenden Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung.
01 SCAN
Nach Auswahl der Funktion wird der Kanalsuchlauf nach Drücken der Bestätigungstaste
(ENTER) gestartet. Es werden die Kanäle der Kanalsuchlaufliste durchsucht, welche via
Software und mit der Funktion 25 SADD editiert werden können.
Das Kanalsuchlaufverhalten kann unter Menüpunkt 13 SCANS eingestellt werden.
02 PRI
Vorrangskanal-Suchlauf - nach Auswahl der Funktion startet der Suchlauf nach Drücken der
Bestätigungstaste (ENTER) automatisch.
Der via Software wählbare Vorrangskanal wird im Vorrangskanal-Suchlauf zwischen die einzel-
nen Kanäle der Suchlaufliste eingeschoben.
03 VOX
Sprachgesteuerte Signalübertragung - Aus / 1-9
Im aktivierten Zustand wird die Signalübertragung automatisch durch normales Sprechen ins
Mikrofon gestartet. Das Drücken der PTT-Taste ist hierbei nicht nötig. Die Mikrofon-
Empfindlichkeit steigert sich zunehmend zwischen den Werten 1-9.
04 POW
Sendleistung - L / H
L = 500 mW / H = 4 Watt (UHF) - 5 Watt (VHF)
Die gewählte Sendeleistung wird angezeigt durch die Buchstaben L oder H.
Hinweis: in der Version TeCom-Duo-C ist die Sendeleistung auf L (niedrig) fixiert.
05 SQL
Rauschsperre - 0-9
Die Empfindlichkeit der Rauschsperre kann zwischen 0 und 9 eingestellt werden, wobei die Stufe 0
der geringsten Empfindlichkeit entspricht. Die Rauschsperre ist bei dieser Einstellung fast komplett
geöffnet. Auf der Stufe 9 muss das Signal sehr stark sein um die Rauschsperre zu deaktivieren.
MENÜ
Deutsch
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents