Abilica Stream TM60 AC Manual page 56

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

nicht explizit durch den Arzt oder
Physiotherapeuten empfohlen wird.
Tragen Sie keine locker sitzende
Kleidung, da hier die Gefahr
besteht, dass die Kleidung sich bei
der Nutzung im Laufband
verklemmt.
Verlassen Sie das Laufband
niemals, während es läuft.
Stecken Sie niemals lockere
Gegenstände in die Öffnungen des
Laufbands.
Häufig gestellte Fragen und Wartung/Pflege
Häufig gestellte Fragen
Geräusche
Bei neuen Laufbändern kommt es häufig zu schlagenden Geräuschen, wenn die
Verbindungsstelle des Bandes über die Rollen läuft. Dieses Geräusch nimmt im Laufe der
Zeit ab, verschwindet ggf. aber nicht vollständig. Wenn das Band in Betrieb genommen wird,
wird es weicher und dehnt sich, sodass es ruhiger über die Rollen läuft.
Aufgrund von Raumgröße, Hintergrundgeräuschen und Untergrund sind die durch das
Produkt verursachten Geräusche in einer Wohnung immer lauter als in
Ausstellungsräumlichkeiten. Eine Gummiunterlage reduziert den Widerhall durch den
Fußboden. Größere Abstände zu den Wänden und anderen harten Flächen verringern die
Geräuschbildung ebenfalls. Solange keine ungewöhnlichen Geräusche vom Laufband
verursacht werden, ist dies als normal zu betrachten.
Bei der Verwendung ist das Laufband starken Vibrationen ausgesetzt. Daher ist es wichtig,
Bolzen, Schrauben und Muttern gemäß dem Wartungsplan aus dieser Anleitung
nachzuziehen, um eine übermäßige Geräuschentwicklung des Laufbandes sowie unnötigen
Verschleiß zu vermeiden.
Elektrostatische Aufladung
Elektrostatische Aufladung kann verschiedenste Ursachen haben.
Das Laufband muss an einen geerdeten Kontakt angeschlossen werden; wenn man eine
geerdeten Kontakt hat, wird eine Bahn mit geringem elektrischen Widerstand geschaffen,
sodass sich die Möglichkeit eines Schlags verringert. Das Laufband ist insbesondere in den
Wintermonaten aufgrund der trockenen Luft anfällig für elektrostatische Aufladung. Wenn die
Platte unter dem Laufband trocken wird, kann dies ebenfalls eine Ursache sein.
Elektrostatische Aufladung kann verschiedene Ursachen haben:
Trockene Luft
Der Nutzer ist dehydriert
Trockene Platte unter dem Laufband
(Schmieren erforderlich)
Verschlissene Laufschuhe und
Schuhe mit Nylonsohle
Staub
Nicht geerdeter Kontakt
Kleidung aus Wolle oder
verschiedenen synthetischen
Materialien
Laufmuster des Nutzers
Einzelne Waschmittel
Verschlissene Motorbürsten
Das Laufband darf ausschließlich
gemäß dieser Bedienungsanleitung
verwendet werden.
Eventuelle Druckfehler im
Handbuch vorbehalten.
Das Laufband darf nicht von
Personen mit einem Gewicht von
mehr als 125 Kilo verwendet
werden.
Verschlissenes Laufband
Teppich unter dem Laufband; das
Laufband nach Möglichkeit auf einer
Gummimatte platzieren.
56

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents