1. Diese Anleitung..beschreibt Ihnen die Montage, die Inbetriebnahme und die Bedienung des DuoFern Wandtasters 1-Kanal* 9494-3. * im Folgenden „DuoFern Wandtaster“ 1.1 Anwendung dieser Anleitung ◆ Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
2. Gefahrensymbole In dieser Anleitung verwenden wir folgende Gefahrensymbole: Lebensgefahr durch Stromschlag Gefahrenstelle / gefährliche Situation 2.1 Gefahrenstufen und Signalwörter GEFAHR! Diese Gefährdung wird zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen, sofern sie nicht vermieden wird. WARNUNG! Diese Gefährdung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen, sofern sie nicht vermieden wird.
2.2 Verwendete Darstellungen und Symbole Darstellung Beschreibung Handlungsabläufe Aufzählung ◆ 1) oder a) Listen weitere nützliche Informationen Lesen Sie die zugehörige Anleitung.
3. Sicherheitshinweise Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdung von Personen und zu Sachschäden führen. ◆ Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Geräte. ◆ Prüfen Sie den DuoFern Wandtaster auf Unversehrtheit. ◆ Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, falls Sie Schäden feststellen, s.
3.3 Erforderliches Fachwissen des Installateurs Montage und Inbetriebnahme des DuoFern Wandtasters müssen nach den Anweisungen in dieser Anleitung erfolgen. 3.4 Glossar - Begriffserklärung DuoFern ◆ RADEMACHER Funk-Technik zur Steuerung kompatibler Produkte. HomePilot® ◆ Der HomePilot® ist eine zentrale Steuereinheit für RADEMACHER Funk-Produkte.
4. Lieferumfang a) 1 x Bedienteil (50 x 50 mm) b) 1 x Abdeckrahmen c) 1 x Wandhalter d) 1 x Batterie (Typ: CR2450 / Li-Mn) ohne Abbildung e) 1 x schwarzer Mittelsteg (optional austauschbar) f) 1 x doppelseitiger Klebestreifen g) 1 x Gebrauchsanleitung Vergleichen Sie nach dem Auspacken ...
Page 10
4. Lieferumfang Bei Bedarf den Mittelsteg wechseln Bei Bedarf können Sie den ab Werk montierten weißen Mittelsteg gegen den mitgelieferten schwarzen austauschen.
5. Vorderansicht des Bedienteils Taste Auf LED rot Taste links Taste rechts LED grün Taste Ab Symbol Beschreibung Bedientaste 1 Bedientaste 2 Einstelltaste links Einstelltaste rechts LED rot Status-LEDs LED grün Die Tasten sind ab Werk nicht beschriftet, die Beschriftung in der Abbildung dient nur dem Verständnis.
6. Produktbeschreibung Funktion Der DuoFern Wandtaster dient zur Anmeldung und Steuerung verschiedener DuoFern Geräte. Mit den beiden Bedientasten T1 und T2 können die gewünschten Steuerbefehle auf die ange- meldeten DuoFern Geräte übertragen werden. Zwei LEDs (rot/ grün) informieren dazu über den jeweiligen Status der Bedienung. Maximale Anzahl der DuoFern Geräte Es können maximal 16 DuoFern Geräte angemeldet werden.
6.1 Tastenfunktionen Steuerung Ausführung Funktion Licht oder Verbraucher 1 x tippen ein- oder ausschalten 1 x tippen Rollläden / Jalousien steuern noch einmal tippen STOPP STOPP 1 x tippen kurz AUF kurz AB Rollläden / Jalousien 1 x lang im Tippbetrieb noch einmal tippen STOPP STOPP...
6.2 Tastenkombinationen Empfehlung für das gleichzeitige Drücken der Tasten Um ein unbeabsichtigtes Schalten der angemeldeten Geräte zu vermeiden, sollten Sie zuerst die mittlere Taste (rechts/links) und anschließend die jeweilige Bedientaste drücken und beide halten. Den Anmeldemodus Den Abmeldemodus aktivieren, s. Seite 20. aktivieren, s.
7. Technische Daten Allgemeine Angaben Nennspannung: 3 V (DC) Batterietyp: 1 x CR2450 2 Jahre, bei vier Schaltvorgängen pro Tag. * Batterie-Lebensdauer: * abhängig von der Anzahl der ange- meldeten DuoFern Geräte Zulässige 0 bis 40 °C Umgebungstemperatur: Schutzklasse: II (nur für trockene Räume) Maße (B x H x T): 50 x 50 x 12 mm (Bedienteil) DuoFern Funktechnik...
8. Montage 8.1 Den geeigneten Montageort auswählen Vermeiden Sie die Montage in der Nähe von Störquellen Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, können zu Empfangsstörungen führen. ◆ Montieren Sie den DuoFern Wandtaster nicht in der Nähe starker Funkanlagen. ◆ Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie den DuoFern Wandtaster nicht auf einem metallischen Untergrund oder in der Nähe von metallischen Gegenständen montieren.
8.2 Montage des DuoFern Wandtasters Der DuoFern Wandtaster 9494-3 ist zur Aufputzmontage vor- gesehen. Der beiliegende Wandhalter kann sowohl angeschraubt als auch festgeklebt werden. Wählen und markieren Sie die gewünschte Montageposition. Ziehen Sie die Schutzfolie vom beiliegenden Klebestreifen und kleben Sie diesen auf die Rückseite des Wandhalters. Ziehen Sie die zweite Schutzfolie ab und drücken Sie den Wandhalter mit dem Klebestreifen fest an die Wand.
Page 18
8.2 Montage des DuoFern Wandtasters Ziehen Sie die Trennfolie vorsichtig aus dem Batteriefach. Drücken Sie zum Schluss das Bedienteil und den Abdeck- rahmen auf den Wandhalter, bis der Rahmen bündig an der Wand anliegt.
9. Inbetriebnahme Hinweise zum Anmelden von DuoFern Geräten Es können nur gleiche DuoFern Geräte bzw. Geräteklassen an den Wandtaster angemeldet wer- den. Bei der Anmeldung werden die einzelnen DuoFern Geräte vom DuoFern Wandtaster automatisch erkannt. Lesen Sie dazu auch die Gebrauchsanleitung des jeweiligen DuoFern Geräts.
9.1 Anmelden von DuoFern Geräten Beachten Sie die rote LED Die rote LED blinkt schnell auf, wenn die Anmeldung fehlschlug. Zum Beispiel, wenn... ◆ die maximale Anzahl von 16 DuoFern Geräten erreicht ist. ◆ ein ungeeignetes Gerät angemeldet wird. Das gewünschte DuoFern Gerät in den Anmeldemodus schalten (s.
Page 21
9.1 Anmelden von DuoFern Geräten Anmeldung mehrkanaliger Aktoren: Das gewünschte DuoFern Gerät in den Anmeldemodus schalten (s. jeweilige Gebrauchsanleitung). Aktivieren Sie den Anmeldemodus am Wandtaster, wie zuvor beschrieben. Wird ein mehrkanaliger Aktor erkannt, leuchten beide LEDs dauerhaft. 120 Sek. Der Anmeldemodus bleibt ca. 120 Sekun- den aktiv.
9.2 Abmelden von DuoFern Geräten Das gewünschte DuoFern Gerät in den Abmeldemodus schalten (s. jeweilige Gebrauchsanleitung). 1 Sek. Den Abmeldemodus des DuoFern Wandtasters aktivieren. Die Tasten TL + T2 gleichzeitig 1 Sekunde lang drücken. Die rote LED blinkt. 120 Sek. Der Abmeldemodus bleibt ca.
9.3 Aufräumen im DuoFern Netzwerk Mit Hilfe dieser Funktion können Sie alle DuoFern Geräte, die nicht mehr per Funk erreichbar sind, vom DuoFern Wandtaster abmelden. Alle batteriebetriebenen DuoFern Geräte können nicht mit dieser Funktion abgemeldet werden. Um alle DuoFern Geräte abzumelden bzw. zu löschen, muss ein Software-Reset durchgeführt werden, s.
10. Den Tippbetrieb aktivieren Im Tippbetrieb kann der DuoFern Wandtaster z.B. zur Steuerung einer Jalousie verwendet werden. Den Status des Tippbetriebs anzeigen Die Tasten TR + T1 gleichzeitig kurz drücken und loslassen. Beachten Sie danach die LEDs: leuchtet die grüne LED, ist der Tippbetrieb aktiviert leuchtet die rote LED, ist der Tippbetrieb deaktiviert...
10.1 Bedienung im Tippbetrieb Wenden der Lamellen Durch kurzes Tippen der Bedientasten ist eine komfortable Einstellung der Lamellen einer Jalousie möglich. Die Lamellen in die Endlage fahren Halten Sie die Bedientaste länger gedrückt, um die Jalousie bis in die Endpunkte zu fahren. Durch kurzes Tippen kann die Fahrt wieder gestoppt werden, s.
11. Die Drehrichtung / den Modus wechseln Bei Bedarf können Sie die Drehrichtung eines angemeldeten Funk-Rohrmotors oder den Modus eines DuoFern Schaltaktors mit dieser Funktion ändern. Zur Nutzung der Funktion darf nur ein Teilnehmer am Wandtaster angemeldet sein. Melden Sie den gewünschten DuoFern Teilnehmer zum Drehrichtungs- bzw.
Page 27
11. Die Drehrichtung / den Modus wechseln Die Drehrichtung / den Modus wechseln Die Tasten TR + T2 gleichzeitig 5 Sek. 5 Sekunden lang drücken. Zunächst leuchtet die rote LED. Danach leuchtet die grüne LED 2 Sekunden lang, wenn die Drehrichtung / der Modus gewechselt wurde.
12. Die Batterie wechseln Ist die Batterie entladen, blinkt die rote LED drei Mal nach Betätigen einer beliebigen Taste für kurze Zeit auf. Die Batterie muss ge- wechselt werden. Ziehen Sie das Bedienteil vorsichtig vom Wandhalter ab. Drücken Sie die Batterie mit einem nicht leitenden flachen Gegenstand (z.B.
13. Alle Einstellungen löschen, Software-Reset Um den DuoFern Wandtaster wieder in den Ausliefe- rungszustand zurückzusetzen, müssen Sie einen Software-Reset durchführen. Drücken Sie die Tasten TL + T2 gleich- zeitig solange, bis die rote LED nach anfänglichem Blinken dauerhaft rot leuchtet. Alle Einstellungen wurden gelöscht und auf die Werksein- stellungen zurückgesetzt.
15. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH, dass der DuoFern Wandtaster 9494-3 der Richtlinie 2014/53/EU (Funkanlagenrichtlinie) entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.rademacher.de/ce...
16. Garantiebedingungen RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH gibt eine 24-monatige Garantie für Neugeräte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie abgedeckt sind alle Konstruk- tionsfehler, Materialfehler und Fabrikationsfehler. Ihre gesetz- lichen Gewährleistungsansprüche bleiben von dieser Garantie unberührt. Ausgenommen von der Garantie sind: ◆...
Page 32
RADEMACHER Gerate-Elektronik GmbH Buschkamp 7 46414 Rhede (Deutschland) info@rademacher.de www.rademacher.de Service: Hotline 01807 933-171* * 30 Sekunden kostenlos, danach 14 ct/Minute Telefax +49 2872 933-253 aus dem dt. Festnetz bzw. max. 42 ct/Minute service@rademacher.de aus dem dt. Mobilfunknetz.
DuoFern Wandtaster 1-Kanal 9494-3 Gebrauchsanleitung zur Montage und Inbetriebnahme ..........1 DuoFern Wall Controller 1-channel 9494-3 Translation of the Original installation and commissioning instruction manual ..33 Item no. 3250 19 73 / Type: 9494 -3 (surface-mounted with battery) VBD 693-1 (08.19)
Page 34
Contents This manual..............36 How to use this manual ..............36 Hazard symbols ............... 37 Levels of danger and signal words ..........37 Symbols and depictions used ............38 Safety instructions ............39 Intended use ..................39 Improper use ..................40 Expert knowledge required by the installer ......
Page 35
Contents 12. Changing the battery ............. 60 13. Deleting all settings, software reset ......61 14. Dismantling ..............61 15. Simplified EU declaration of conformity ..... 62 16. Warranty terms and conditions ........63...
1. This manual..describes the installation, commissioning and operation of your DuoFern Wall Controller 1-channel* 9494-3. * Hereinafter referred to as “DuoFern Wall Controller” 1.1 How to use this manual ◆ Before you begin, please read this manual through com- pletely and follow all the safety instructions.
2. Hazard symbols The following hazard symbols are used in this manual: Danger of fatal electric shock Danger area / dangerous situation 2.1 Levels of danger and signal words DANGER! This hazard will lead to serious injury or death if not avoided. WARNING! This hazard may result in serious injury or death if not avoided.
2.2 Symbols and depictions used Depiction Description Procedures Itemisation ◆ 1) or a) Lists Further useful information Please read the respective manual.
3. Safety instructions The use of defective equipment can lead to personal injury and damage to property. ◆ Never use defective or damaged devices. ◆ Check the DuoFern Wall Controller for damage. ◆ Consult our customer service department in the event that you discover damage, see page 64.
The installation and commissioning of the DuoFern Wall Controller must only be carried out in accordance with the instructions in this manual. 3.4 Glossary - definition DuoFern ◆ RADEMACHER radio technology for controlling compatible products. HomePilot® ◆ The HomePilot® is a central controller unit for RADEMACHER radio products.
4. Included in delivery a) 1 x Operating unit (50 x 50 mm) b) 1 x Frame c) 1 x Wall bracket d) 1 x Battery (type: CR2450 / Li-Mn) Not shown e) 1 x black central bar (optionally exchangeable) f) 1 x double-sided adhesive strip g) 1 x instruction manual After unpacking please check and compare...
Page 42
4. Included in delivery Changing the central bar if required If required you can also replace the white central bar pre-in- stalled at the factory with the black one supplied.
5. Front view of the operating unit Up button Red LED Left button Right button Green LED Down button Symbol Description Operating button 1 Operating button 2 Left set button Right set button Red LED Status LEDs Green LED The buttons are not labelled at the factory, the labelling in the illustration provides a better understanding.
6. Product description Function The DuoFern Wall Controller serves to log on and control various DuoFern devices. You can transfer the desired control commands to the logged on DuoFern devices with the two operating buttons T1 and T2. Two LEDs (red/green) provide information on the respective status of the operation.
6.1 Button functions Controller Design Function Activate or deactivate 1 x tap the light or appliance 1 x tap DOWN Control roller shutters / Venetian blinds Tap again STOP STOP 1 x tap Briefly UP Briefly DOWN Roller shutters / Venetian blinds in 1 x long DOWN...
6.2 Button combinations Recommendation for pressing the buttons simultaneously In order to avoid inadvertently switching off logged on devices, you should first press the middle button (right/left) and then press the respective operating button and hold both. Activate the registering Activate the log-off mode, see page 52.
7. Technical specifications General information Nominal voltage: 3 V (DC) Battery type: 1 x CR2450 2 years, with four switching processes per day. * Battery life: * Depending on the number of logged on DuoFern devices Permissible ambient 0 to 40°C temperature: Protection class: II (only for use in dry rooms)
8. Installation 8.1 Selecting a suitable installation location Avoid installation near disturbing sources Radio systems that transmit on the same frequency can cause interference. ◆ Do not install the DuoFern Wall Controller in the proximity of powerful radio systems. ◆ In order to ensure optimal operation, the DuoFern Wall Controller should not be installed on a metal- lic base or near metal objects.
8.2 Installing the DuoFern Wall Controller The DuoFern Wall Controller 9494-3 is intended for surface mounting. The supplied wall bracket can be screwed in place or stuck to the wall. Select and mark the desired installation position. Pull the protective film from the adhesive strip provided and stick it on the back of the wall bracket.
Page 50
8.2 Installing the DuoFern Wall Controller Carefully pull the separating film from the battery compartment. Finally, press the operating unit and the frame on to the wall bracket so that the frame lies flush with the wall.
9. Commissioning Information for logging on DuoFern devices Only the same DuoFern devices or device classes can be logged on to the wall controller. When logging on, the individual DuoFern devices are automatically detected and recognised by the DuoFern Wall Controller. Please read the instruction manual for the respective DuoFern device.
9.1 Logging on DuoFern Devices Observe the red LED The red LED flashes quickly if the log-on was unsuccessful. For example, if... ◆ the maximum number of 16 DuoFern devices is reached. ◆ an unsuitable device is logged on. Switch the desired DuoFern device to the registering mode (please refer to the relevant instruction manual).
Page 53
9.1 Logging on DuoFern Devices Logging on multi-channel actuators: Switch the desired DuoFern device to the registering mode (please refer to the relevant instruction manual). Activate the registering mode on the wall controller, as de- scribed above. Both LEDs light up continuously if a multi-channel actuator is detected.
9.2 Logging off DuoFern devices Switch the desired DuoFern device to the log-off mode (please refer to the relevant instruction manual). 1 sec. Activate the log-off mode on the DuoFern Wall Controller. Simultaneously press and hold buttons TL + T2 for 1 second. The red LED flashes.
9.3 Clearing the DuoFern network This function enables you to log off all DuoFern devices from the DuoFern Wall Controller that are no longer accessible via radio. Not all battery-operated DuoFern devices can be logged off in this way. A software reset must be carried out in order to log off and delete all DuoFern devices, see page 61.
10. Activating the jog mode In the jog mode, the DuoFern Wall Controller can be used, for example, to control Venetian blinds. Displaying the jog mode status Simultaneously press and hold buttons TR + T1 briefly and release. Then observe the LEDs: If the green LED lights up, the jog mode is activated If the red LED lights up, the...
10.1 Operation in jog mode Tilting the slats Tapping the operating buttons briefly enables Venetian blind slats to be conveniently configured. Driving the slats into the end position Press the operating button longer to drive the Venetian blinds into the end point. The run can be stopped briefly by tapping the button again briefly, see page 45 - “Button functions”.
11. Changing the rotation direction / mode This function can be used to change the rotation direction of a logged on radio tubular motor or the mode of a DuoFern Switch Actuator. To use this function, only one component may be logged on to the wall controller.
Page 59
11. Changing the rotation direction / mode Changing the rotation direction / mode Simultaneously press and hold buttons 5 sec. TR + T2 for 5 seconds. The red LED lights up initially. Then the green LED lights up for 2 seconds if the rotation direction / mode has been changed.
12. Changing the battery If the battery has discharged, the red LED flashes three times when any random button is pressed for a short time. The battery must be replaced. Carefully pull the operating unit out of the wall bracket. Carefully press the battery out of the battery compartment using a flat, non-conductive object (e.g.
13. Deleting all settings, software reset A software reset must be carried out to reset the DuoFern Wall Controller to the original factory settings. Simultaneously press buttons TL + T2 until the red LED lights up red continuously after initially flashing.
15. Simplified EU declaration of conformity RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH hereby declares that the DuoFern Wall Controller 9494-3 complies with the Directive 2014/53/EU (Radio Equipment Directive). The full text of the declaration of conformity is available at the following website: www.rademacher.de/ce...
Proof of this must be provided by presenting a copy of the invoice. RADEMACHER will remedy any defects that occur within the warranty period free of charge either by repair or replacement of the affected parts or by supplying a new replacement unit or one to the same value.
Page 64
RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH Buschkamp 7 46414 Rhede (Germany) info@rademacher.de www.rademacher.de Service: * 30 seconds free of charge, subsequently Hotline 01807 933-171* 14 cents / minute from German fixed line Fax +49 2872 933-253 networks and max. 42 cents / minute from service@rademacher.de...
Need help?
Do you have a question about the DuoFern 9494-3 and is the answer not in the manual?
Questions and answers