Konig & Meyer 21339 Quick Start Manual

Distance rod with hand crank
Hide thumbs Also See for 21339:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

21339 Distanzrohr
mit Kurbel
- Höhenverstellbares Distanzrohr zur Verwendung mit Boden- oder Befestigungsplatten für Boxen-/Satelittensysteme
- Mehrfach gesichert durch Kurbelgetriebe, Drucktaste, Klemmschraube
- Höhe: min. 914 / max. 1504 mm; Auszug: ø 35 mm; Gewindeanschluss: M20; Gewicht: 4,0 kg
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert
Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung.
Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
SICHERHEITSHINWEISE
A. MAXIMALE TRAGLAST
Die maximale Traglast des Distanzrohrs beträgt 35 kg bei zentrischer Belastung.
Diese kann bei ungünstigen Bedingungen (Bodenuneben-heiten, Seitenwinden etc.)
abweichen und deutlich unter den 35 kg liegen.
Speziell bei der Verwendung des Distanzrohrs mit einer Befestigungsplatte (z.B.
K&M 24116) kann von unserer Seite keine Angabe zur maximalen Traglast gegeben
werden, da diese von der jeweiligen Boxen-/Satellitenkombination abhängig ist. Für
daraus entstehende Schäden übernehmen wir keine Haftung. Bitte beachten
Sie hierzu auch die jeweiligen landesrechtlichen Sicherheitsbestimmungen,
z.B. für öffentliche Veranstaltungen. Bei Fragen zu Sicherheitshinweisen
und rechtlichen Bestimmungen kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
B. ALLGEMEIN
- Montage und Handhabung nur durch geeignetes Personal (2 fachlich und
-
körperlich geeignete Personen)
- Vor der Installation prüfen, ob das Stativ oder die Box (v.a. Größe und Güte der
-
Flanschbuchse) sowie Hilfsmittel (z.B. Leitern) funktionstüchtig sind.
- Bei Montagearbeiten Schutzhandschuhe tragen
- Verwendung nur im Innenbereich
- Auf geeigneten, d.h. ebenen und tragfähigen Untergrund achten
- ACHTUNG! Die Basis (z.B. Platte) ist schwer und stellt bei unsachgemäßer
-
Handhabung eine Gefährdung für Personen und Sachen dar.
-
BEACHTE: Insbesondere bei der Montage nicht fallen lassen; Quetschgefahr
C. AUFBAU, BETRIEB, DEMONTAGE
AUFBAU: Schraubverbindung zwischen Stativrohr und Sockelplatte
muss stets bis zum Anschlag angezogen sein 5.a
- Festigkeit dieser Verbindung ist regelmäßig zu prüfen
BETRIEB: Rohrkombination immer zentrisch belasten:
- außermittige Lasten beeinträchtigen die Standfestigkeit und somit auch
-
maßgeblich die Traglast!
- Drucktaster 8 muss sich stets im Eingriff befinden und die Sicherungs-
-
schraube 9 angezogen sein
- Niemals Drucktaster und Sicherungsschraube unkontrolliert lösen, d.h.
-
das Auszugrohr muss in diesem Falle stets von einer geeigneten Person
-
festgehalten werden
DEMONTAGE: Erst Traglast vom Auszugrohr entfernen und danach das
Stativrohr aus der Sockelplatte herausdrehen
D. SEITENKRÄFTE
- Seitenkräfte sind wegen der Kippgefährdung unbedingt zu vermeiden.
-
Sie entstehen (oft unabsichtlich) durch:
-
a. außermittigen Schwerpunkt der Traglast
-
b. Stöße, Berührungen, Erschütterungen, Wind, unebener Boden
-
c. den Versuch das belastete Stativ zu verschieben
-
BEACHTE: Sicherheitsabstände einhalten, Unbefugte fernhalten
-
Falls die Wirksamkeit dieser Maßnahmen nicht garantiert werden kann,
-
(z.B. durch unkontrollierbare Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes)
-
sind durch den Aufsteller zusätzliche Sicherungen vorzunehmen, z.B.:
-
- Verankerung/Erweiterung/Beschwerung der Sockelplatte
-
- Zusätzliche Abstützung der Rohrkombination
-
- Unbedingt auf fest eingeschraubtes Grundrohr achten 5.a
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
Rohre: Stahl, schwarz gepulvert
Schrauben, Bolzen: Stahl verzinkt
Material
Kurbelgehäuse: Zink-Druckguß
Griffe: PA
Traglast
max. 35 kg zentrische Last
Abmessungen Höhe: min. 914 - max. 1504 mm
Karton
L x H x B: 1130 x 180 x 75 mm
Gewicht
netto: 4,0 kg, brutto : 4,4 kg
K&M-Flanschbuchsen (z.B. 19580, 19654, 19656)
Zubehör
Anschraubflansch (24281)
(optional)
Adapterhülse 21326: ø 38 mm (=US-Variante)
AUFBAUANLEITUNG
1 Distanzrohr aus Karton
1
entnehmen
2 Kurbel aus Transportstellung
2
lösen und in Bedienstellung
2
bringen:
Dazu:
2.a Stellring bis zum Anschlag in
2.a
Richtung Kurbelgehäuse drehen
2.b Kurbel um 180° herausklappen
2.c Stellring nun wieder bis zum
2.c
Anschlag an die Kurbel drehen
3 Basis (Bodenplatte, Subwoofer etc.)
3
an geeigneter Stelle auslegen.
4 Sicherungsschraube in Spann-
4
schelle eindrehen und fest an-
4
ziehen (Handkraft genügt)
5 Gewinde-M20 der Rohrkombination
5
bis zum Anschlag fest in die Basis
5
einschrauben.
5.a Zwischen Rohr und Platte darf
5.a
sich kein Luftspalt befinden.
5.a
BEACHTE:
5.a
Verschraubung regelmäßig
5.a
prüfen und ggf. nachziehen.
Sockelplatte
- K&M 26705
Rundsockel
- K&M 26700
Befestigungsplatte
- K&M 24116

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 21339 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Konig & Meyer 21339

  • Page 1 21339 Distanzrohr mit Kurbel - Höhenverstellbares Distanzrohr zur Verwendung mit Boden- oder Befestigungsplatten für Boxen-/Satelittensysteme - Mehrfach gesichert durch Kurbelgetriebe, Drucktaste, Klemmschraube - Höhe: min. 914 / max. 1504 mm; Auszug: ø 35 mm; Gewindeanschluss: M20; Gewicht: 4,0 kg Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung.
  • Page 2 Tuch und ein nicht scheuerndes B: Verhältnis von Subwoofer und Satellit ok? Reinigungsmittel benutzen F: Auszugrohr wackelt/fährt ein: B: Sicherungsschraube 9 anziehen B: Drucktaster 8 prüfen ob eingerastet KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de 21339-000-55 Rev.10 03-80-871-00 6/16...
  • Page 3 21339 Distance rod with hand crank - Height adjustable distance rod for use with base/floor plates or conntector plates for loudspeakers/satellite systems - Multiple security with push-button system, hand crank and locking screw - Height min. 914 / max. 1504 mm, extension diameter 35 mm, threaded bolt M20, weight: 4.0 kg Thank you for choosing this product.
  • Page 4 R: Ratio between the subwoofer and satellite okay? F: Distance rod is not stable/retracts: R: Tighten the locking screw 9 R: Check whether the pushbutton 8 is locked KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de 21339-000-55 Rev.10 03-80-871-00 6/16...

Table of Contents